ASUS 90RC0030-M0UAY0 ROG Ryujin 240 All-in-One Liquid CPU Cooler with Live Dash Colour OLED - Black
J**X
Sehr gute Wasserkühlung, optimal für neueste Asus Mainboards
Nach sehr schlechten Erfahrungen mit Corsair H115i PRO RGB Platinum/H115i PRO RGB WaKü's ☹ habe ich den Asus Ryujin 240 bestellt.Asus Ryujin 240 habe ich im voll funktionsfähigen Zustand erhalten. Zwei früher erhaltene Corsair H115i RGB PRO Platinum und ein H115i RGB PRO waren "ab Werk" mehr oder weniger DEFEKT (nicht voll Funktionsfähig).Ryujin 240 VERARBEITUNG:=====================- sehr gut, Kühler ohne Macken (keine beschädigte "ab Werk" Kühlerlamellen, keine Lackierungsfehler oder sichtbare Lackschaden); gleiche gilt für andere Ryujin 240 KomponentenRyujin 240 VERPACKUNG:====================- sehr gut (fast Luxus Verpackung, sieht sehr edel aus)Ryujin 240 KABEL- und SCHLAUCHLÄNGEN:==================================- drei elektrische Flachkabel: etwa 30 cm lang (ähnlich Corsair; allgemein sollen viel länger sein)- zwei Wasserschläuche: 38 cm lang; von Pumpeseite kann man den Schlauchwinkel einstellen (ähnlich Corsair); Asus Schläuche sind vs. Corsair minimal härter und deswegen wenig biegsam. Ich bewerte es als kleinen "minus" für Asus.- USB 2.0 Kabel: 90 cm lang (ausreichend lang; Corsair nur 65 cm)- alle elektrische Kabel sind fest mit der Pumpe verbunden (d.h. es gibt keine Buchsen in den Pumpegehäuse; alle Kabel auf die selbe Seite, wo Wasserschläuche montiert sind; persönlich finde ich als bessere Lösung vs. Corsair, wo alle Kabel kommen von verschiedenen Pumpeseiten; bei Asus kann man deswegen alle Kabel hinten Wasserschlaüchen oder unter Pumpeabdeckung leicht verstecken; es ist nur sehr kleinen "Kabelsalat" möglich).Ryujin 240 PUMPE:===============Asus Ryujin Pumpe 240 ist sehr leise trotz extra eingebauten 60mm Lüfter für der VRM- und M.2 Bereichkühlung.- das Pumpe-Geräuschenspektrum ist sehr regelmäßig (perfekt)- nur Luftgeräuschen aus kleinen Lüfter sind sehr wenig hörbar (1./ Ohr 5 cm vom Pumpengehäuse entfernt; 2./ Ohr direkt am Pumpengehäuse)- hört man keine zusätzliche unregelmaßige Effekte z.B. "reibende Steine" in tieffrequenten Bereich oder Wassergeräuschen wegen schlechter System-Entlüftung (perfekt)- wenn man hat Asus Pumpe im Hand sind keine Vibrationen wahrnembar, liegende Pumpe auf den Arbeitstisch überträgt keine Vibrationen auf den Blatt (identisch wenn Asus Pumpe liegt auf PC Gehäuse oder Verkleidung über PCI-Slots von Asus Maximus XI Formula Mainboard). Das bedeutet: keine zusätzliche störende akustische Effekte außer Luftgeräuschen, die können auf PC Gehäuse und PC Komponente übertragen werden.- es ist egal ob Pumpe liegt vertikal oder horizontal, wahrnembare akustische Effekte/Geräusche/Störungen sind immer identischSo was kann man nicht bei H115i RGB PRO/Platinum Pumpe sagen. Diese läufen nicht regelmäßig; es gibt keine, gleiche Laufruhe, die mit Asus Pumpe vergleichbar ist, "reibende Steine"-Effekt deutlich wahrnehmbar und auf den Arbeitstichblatt oder PC Komponente übertragen ist. Allgemein: Corsair Pumpe ist hörbar lauter, vertikal montiert erzeugt mehr Geräuschen und Störungen, als montiert horizontal, was passiert sehr selten (fast alle Gehäusen sind als "Tower" hergestellt).Ryujin 240 WÄRMELEITPASTE:========================- die Wärmeleitpaste ist "ab Werk" auf der Cu-Bodenplatte eingetragen. Trotzdem habe ich original Paste entfernt und CoolerMaster Mastergel Maker eingetragen (liefert deutlich bessere Ergebnisse als Asus original Paste, leitet Wärme deutlig besser)Ryujin 240 RGB BELEUCHTUNG und OLED Display:=======================================- Design ist sehr gut zu Asus Mainboards angepasst (sieht deutlich besser als sehr gross und schwer bequiet Dark Rock Pro 4 Luftkühler aus, bedeckt auch nicht Maximus XI Formula OLED-Display auf den Mainboard)- OLED Farbdisplay zeigt scharfe Bilder, ist sehr informativ (sehr nutzliche Zugabe, sieht auch sehr schön und modern aus)Ryujin 240 ZWEI 12 cm NOCTUA LÜFTER:=================================- bei max. Drehgeschwindigkeit sind beide Lüfter laut aber nicht so unerträglich laut, wie zwei Corsair ML-140 Lüfter (bei meinen Tests waren Lüfter auf seinen original Kühler montiert); trotzt nur 12 cm Durchmesser bewegen Noctua Pro Lüfter viel mehr Luft als sehr laute Corsair ML-140Bei diesen 1:1 Vergleich habe ich live deutlich erfahren, wie Laut sind wirklich beide Corsair ML-140 Lüfter (bei voller und auch gedroselten Drehgeschwindigkeit). Ohne direkten Vergleich: Noctua vs. Corsair Lüfter, wäre nicht möglich so deutlich unangenehme akustische Eigenschaften Corsair Lüfter zu feststellen.- Noctua Lüfter haben keine RGB Beleuchtung (negativ, aber wüste ich das schon früher; ohne Lüfter RGB Beleuchtung kann man auch leben)Ryujin 240 MONTAGE:==================- alle nötige Montageelemente/Schrauben für Intel- und AMD Sockel sind als Set geliefert- Montage ist sehr einfach (auch für Leute ohne Erfahrung)- zwei Noctua PWM Lüfterkabel muss man mit entsprechenden Asus Y-Pumpekabel verbinden; hier kann man nichts falsch machen). Es ist optional möglich diese Kabel statt mit der Pumpe auch direkt mit Asus Mainboard CPU_FAN und CPU_OPT Lüfterbuchsen verbinden (Benutzer-Lösung)- Pumpe-Stromversorgung mit S-ATA Stromstecker muss man mit den PC-Netzteil verbinden- USB 2.0 Kabel muss man mit Mainboard USB 2.0 freie Buchse verbinden- Pumpe PWM 4 Pol Lüftersteuerungskabel muss man auch mit Mainboard verbinden (Asus AIO_PUMP oder CPU-FAN/CPU_OPT)- Pumpe/RGB Beleuchtung/OLED-Display-Steuerung erfolgt über USB 2.0-Anschluss (Schnittstelle zu Asus-Software)- Asus Kühlkörper-Abmessungen: 27,2 x 12,2 x 27 cm (ohne Lüfter); Noctua-Lüfter sind 25 mm dick- der Kühler wurde in meiner bequiet Dark Base Pro 900 rev. 2 Tower Gehäuse über Asus Maximus XI Formula Mainboard eingebaut (TOP-Montage). Diese Lösung ist nach meiner Meinung viel besser vs. andere Kühler Montagemöglichkeiten. Asus-Pumpe muss nicht gegen Gravitation arbeiten (ist wenig mechanisch belastet vs. vertikalen Kühlereinbau vorne: FRONT-GEHÄUSEWAND; jede Kühlmittelflüssigkeit hat doch seines Gewicht; die Zuflußluft von Außen ist immer etwas kälter als Luft in der PC Gehäuse).Bei sehr vielen Gehäuselüfter in der bequiet Dark Base 900 rev. 2 muss man um zu grosse Innentemperaturen nicht fürchten (auch mit riesige Grafikkarte). Alle Lüfter kann man mit vorhandenen Mainboard-Einstellungen richtig und optimal justieren (Drehgeschwindigkeit und Lufzirkulationsrichtung nach Außen oder nach Innen).Ryujin 240 VIRTUELLESLAUFWERK:============================- nach Softwareinstallation ist neuen Laufwerk auf HDD mit Namen: RYUJIN sichtbar (immer mit nächsten freie HDD Buchstabe; bei mir I:\ ; diese Partition ist ca. 4 MB gross). Warum? Wozu? Ich weiss nicht. Auf diese Frage kann kompetent nur Asus antworten. Wakü's von anderen Hersteller installieren auf HDD keine virtuelle Laufwerke. Von rein ästhetischen Gründen stört mich diese Partition bis jetzt. Ich war sehr überrascht wenn o.g. Neuzugang erste mal festgestellt habe.Bei mir lässt sich o.g. Laufwerk statt I:\ auf Z:\ ändern (unten Win10, ohne Einfluss auf WaKü Funktionalität; nur zweimalig hat System gemeckert, dass "HDD nicht gefundan wurde". Später hat sich System beschwert, dass "HDD RYUJIN-Partition beschädigt ist"; nach dritten Win10 Neustart wurden keine Fehlermeldungen mehr gezeigt, alles funktioniert, wie ohne Laufwerk-Buchstabeänderung).Ryujin 240 PREIS:==============- kostet aktuell etwa 70 EUR mehr als Corsair H115i PRO RGB Platinum WaKü (für mich persönlich hat sich o.g. Aufpreis gelohnt)Ryujin 240 BEDIENUNGSANLEITUNG:=============================- mehrsprachig, sehr einfach (wenig kann man nicht schreiben); eigentlig unnötig, weil Montage sehr einfach uns selbsterklärend istRyujin 240/Asus MAINBOARD SOFTWARE:=================================- an Produkt Internetseiten Download vorhanden. Ryujin 240/360 Pumpesoftware/FW ist identisch. Ryujin 360 hat nur zusätzlich 1 Noctua 12 cm Lüfter mehr und 12 cm längeren Kühler.ACHTUHG!!! SEHR WICHTIG!!! NICHT IGNORIEREN!! :=========================================Asus Ryujin 240 WaKü FUNKTIONIERT RICHTIG NUR mit Funktionsmerkmalen neuesten Asus Mainboards (ich vermute, dass eigentlich für Asus MBs entwickelt und optimiert sind).Besitzer anderen Mainboardshersteller sollen diese WaKü NICHT KAUFEN/am besten MEIDEN! Mit fremden Mainboards und falschen Einstellungen wird Asus Ryujin 240 ziemlich laut (bei grossen CPU- und Umgebungstemperaturen, lässt sich bei fremden MB nicht richtig einstellen). Pumpe OLED-Display wird mit fremden Mainboards keine Mainboardsmeldungen zeigen. Die Pumpe RGB Beleuchtung wird auch sehr wahrscheinlich nicht richtig funktionieren (Asus Aura-Steuerung). Für diese Funktionen ist nötig Asus spezielle HARDWARE- und auch Software, die andere Mainboards am Board leider nicht haben. Asus spezifische Software wird mit fremden Mainboards nicht richtig zusammenarbeiten/funktionieren.Es scheint, dass Ryujin Software, Asus Aura- und LiveDash sehr tief mit den PC System verbunden ist. Nach Mainboards BIOS-Aktualisierung muste ich ganze o.g. Software zuerst deinstallieren und NEU Installieren! Warum? Nach BIOS-Update Pumpe und Mainboard OLED-Displays haben bei mir keine Meldungen mehr gezeigt (wie Lüfter Drehgeschwindigkeit, Temperaturen, Spannunngen etc.).ERGEBNIS:=========Nach richtigen einstellen Ryujin 240 mit Asus ROG Maximus XI Formula Mainboard, habe ich vergleichbare Ergebnisse erhalten, wie bei früher installierten bequiet Dark Rock Pro 4 (d.h. ähnliche CPU-Temperaturen, niedrigen Geräuschenpegel in bequiet Dark Base Pro 900 v.2 Gehäuse; trotzdem ist bei mir CPU Temperatur mit den Asus WaKü etwa 4 ....5 °C niedriger vs. o.g. bequiet Lüftkühler; Das sind sehr gute Ergebnisse (so was habe ich früher nicht erwartet). Es scheint, dass Ryujin 240 viel effektiver vs. Dark Rock Pro 4 arbeitet.PC 💻 ist eigentlich "lautlos 🔇" (hier haben sich auch meine frühere Befrühtungen nicht bestätigt).Vor Asus Ryujin 240 Bestellung habe ich mehrere Tests und Berichte gelesen. Dort wurde oft geschrieben, dass o.g. WaKü sehr laut sein kann/ist. Diese Informationen, dass Ryujin WaKü sehr laut ist, haben sich bei mir nicht bestätigt. Alle gelesene von mir Tests waren nicht mit Asus Mainboards durchgeführt (wurden alle mögliche MBs von anderen Hersteller wurden verwendet). Das führte sehr wahrscheinlich zu falschen Ergebnissen (Ryujin 240/360 lässt sich mit fremden MBs nicht richtig einstellen/steuern, funktioniert nicht optimal und deswegen ist besonders laut).Noch eine BEMERKUNG am Ende an alle aktuelle Asus Mainboards und Ryujin 240/360 WaKü Besitzer:- bitte NUR original Asus Driver verwenden d.h. nur Download aus Asus Internet-Seite (oder Asus Mainboard Update-Dienst)! O.g. Driver haben leider nicht immer aktuellste Datum/Revisionsnummer.Neueste Driver aus z.B. Intel Driver & Support Assistent sind deutlich neuer aber o.g. bereiten mit Asus Mainboards Probleme. Ich habe selber erfahren, dass OLED-Displays Ryujin 240 und ROG Maximus XI Formula nicht richtig funktionieren wollten (mit Intel neuesten Driver war nur ROG Logo am Display sichtbar; Sensoren-Werte wurden gar nicht gezeigt). Nach Deinstallation neuesten Intel Driver und Installation alteren Asus Driver, funktionieren plötzlich einwandfrei beide OLED Displays. Es scheint, dass Asus alle Intel Driver entsprechend Mainboard-Modell immer nach Asus Art modifiziert.Vor Ryujin 240/360 Montage empfehle ich auch vollständige Deinstallation 1./Asus AI Suite 3-, 2./Aura- , 3./LiveDash und danach ganz NEUE Installation o.g. Software durchzufuhren (o.g. neue Software bitte in diesen Reihenfolge wie beschrieben auch installieren!). Nach o.g. Software-Deinstallation, bitte zusätzlich Win10 Registrierung gründlich prüfen/evtl. zusätzlich saübern. Das wird viel Ärger und Zeit sparen. Asus bietet auch kleinen Programm: "AI3Cleaner.exe" (entfernt spurlos Asus AI Suite 3). Benannte Asus Programme sind sehr tief im ganzen System verankert.Bei mir funktioniert Ryujin 240 einwandfrei mit folgende Asus-Software: Ryujin FW Update v.1.00.06 Build 0505, LiveDash v.1.05.06, AISuite3 v.3.00.52; EzUpdate v.3.00.11; USB BIOS Flashback v.1.03.12, LightingControl v.1.07.71, ROG SLService v.2.0.3.0_20190719.Trotzdem soll Asus seine Aura-, LiveDash- AI Suite 3 so verbessern, dass Software viel besser ist (z.B. installierbar als nur 1 vollfunktionsfähigen Paket, nicht als einzelne Programme, die nicht immer 100% richtig funktionieren und oft Probleme verursachen; z.B. Problem mit Installationsreiheinfolge soll endlich beseitigt werden).Bei Mainboard BIOS-Update von v.0805 auf v.1305 musste ich Asus AI Suite3, Aura und LiveDash voll neu installieren. Direkt nach BIOS Update auf neueste Version o.g. Programme, OLED-Display's haben nicht richtig oder gar nicht funktioniert. Das bedeutet, dass diese Programme sehr tief mit PC System und Bios verbunden sind.Ryujin 240 BEWERTUNG:====================- 5 STERNE Hardware;- 3 Sterne Software (Asus AI Suite 3-, Aura-, LiveDash- Software-Installation macht Probleme, dh. Installation funktioniert nicht so problemlos, wie eigentlich sollte ! Asus muss hier alles deutlich verbessern)Trotzdem: meine Empfehlung für alle aktuelle Asus Mainboard-Besitzer, die sind bereit mehr Geld bezahlen.EDIT 3.10.2019 ---> ERGÄNZUNG==========================Ich habe inzwischen verschiedene Experimente mit Push-Pull Lüfterkonfiguration an dem Rujin 240 Kühler durchgeführt (mit Lüfter von bequiet, Corsair und Noctua).Als zusätzliche Test-Lüfter habe ich verwendet:- 120 mm bequiet SilentWings 3,- 140 mm bequiet SilentWings 3- 120 mm Corsair LL-120 RGB,- 120 mm Noctua NF-F12 industrial PPC-2000 PWM,- 120 mm Noctua NF-A12x25 PWMP.S. Lüfter am meisten oben montiert; verschiedene Kombinationen immer paarweise oben und unten montiert.2 zusätzliche Lüfter oben montiert, bringen immer CPU Temperatursenkung (gesamt 4 Lüfter an Kühler).Das alles sieht ganz anderes aus, wenn geht um gesamte System-Lautstärke. Verschiedene Lüfter-Paare ist sehr schwer in gesamten RPM-Bereich konfigurieren (von minimale bis maximale Umdrehungen). Deswegen unterschiedliche Paare oben und unten sind als Gesamtsystem ziemlich Laut (manchmal viel Lauter als nur 2 original gelieferte Noctua NF-F12 industrial PPC-2000 PWM). Natürlich sind 4 x Noctua NF-F12 industrial PPC-2000 PWM lauter als 2 Stück NF-A12x25.Die Kombination 2 x 140 mm SilentWings 3 oben und 2 x Noctua NF-F12 unten ist auch nicht besonders gelungen, wenn geht um gesamte System-Lautstärke.Es scheint, dass LL-120 RGB physisch zu wenig Luftdruck vs. Noctua Lüfter erzeugen (auch wenn 4 Stück im Einsatz). LL-120 RGB muss man mit viel grosseren Umdrehungsgeschwindigkeiten betreiben um gleiche Temperatursenkung zu erreichen (vs. NF-A12x25 oder NF-F12). Bei grosseren Umdrehungsgeschwindigkeiten sind LL-120 RGB sehr laut.Meine Experimente haben gezeigt, dass Lüfter UNTEN und OBEN auf dem Kühler mit unterschiedlichen Chrakteristiken als Paare : "Luftdruck vs. Umdrehungsgeschwindigkeit" auch "PWM% vs. Umdrehungsgeschwindigkeit" nicht optimale Ergebnisse bringen (Lüfter-Lautstärke bei verschiedenen Umdrehungsgeschwindigkeiten). Natürlich sind alle Lüfter bei niedriegeren Umdrehungsgeschwindigkeiten leiser als bei steigenden. Die Luftdruckunterschiede zwischen verschiedene Paare oben und unten sind hörbar als zu grosse gesamte System-Lautstärke.Deswegen ist am besten immer 4 Stück identische Lüfter verwenden. Wenn geht um CPU-Temperatursenkung ---> beste Ergebnisse bringen folgende Paare (bei verschiedenen Tests garantieren fast identische CPU-Temperatursenkung aber hörbare Lautstärke-Unterschiede) :1./ 4 Stück Noctua NF-A12x25 PWM2./ 4 Stück Noctua NF-F12 industrial PPC-2000 PWMO.g. erzeugen mehr Luftdruck bei niedrigeren Umdrehungsgeschwindigkeiten (besonders NF-A12x25).4 Stück NF-A12x25 Lüfter sind viel leiser als 4 Stück NF-F12 (besonders bei grosser CPU Belastung).ACHTUNG!!! VORSICHT !!!Für extra Lüfter-Montage am Ryujin 240 Kühler braucht man 8 Schrauben 30 mm lang mit ZOLLGEWINDE (keine metrische Gewinde !). Passende Schrauben haben bei Amazon Bezeichnung: UNC 6-32 30mm SCHWARZFazit:====Am Ende habe ich mich für 4 Stück NF-A12x25 entschieden (sind sehr Effektiv und leiser). Im Desktop/Büro-Betrieb Maximus XI Formula Board schaltet Gehäuselüfter ab (oder laufen mit niedriegster Geschwindigkeit, deswegen unhörbar).Leider sind diese Lüfter nicht preiswert (etwa 30 EUR/Stk.). Jetzt ist Asus Rujin 240 gesamt echt teuer, aber nach meine persönliche Meinung perfekt (alles kostet gesamt etwa 320 EUR).Noctua Braun-Beige Farbe finde ich persönlich als sehr HÄßLICHE KOMBINATION (stört PC Innen-Aussehen wenn alles SCHWARZ drin ist) !!!Warum sind diese Lüfter nicht wie andere SCHWARZ?Eigentlich kann man Lüftergehäusen bei der Herstellung schwarz lackieren.Wegen häßliche Lüfterfarben habe ich seitlich schwarze Blenden aus Kunststoff in der PC Gehäuse montiert (sehe meine Fotos). Ich überlege NF-A12x25 Lufterrahmen außen schwarz zu lackieren (Innen werde ich nichts lackieren, weil unsichtbar und technisch nicht zulässig).NF-A12x25 Lüfter bewerte ich wegen techn. Eingenschaften auf 5 STERNE+, dagegen Farbumgebung als 0 STERNE (SEHR HÄßLICHE FARBEN !).EDIT 19.10.2019 - LETZTE ÄNDERUNG:Ich habe beide untere NF-A12x25 Lüfterrahmen außen SCHWARZ lackiert (innen unverändert). Zusätzlich habe ich auf beiden Lüfter 2 Stück "INIBUD 120x120mm PVC PC Kühler Lüfter-Staub-Filter" montiert (kann man bei Amazon kaufen). Deswegen ist alles von unten auch schwarz (braune Rotorfarbe stört optisch nicht mehr, sehe beigefügte Fotos). Früher montierte schwarze PVC Blenden habe ich entfernt.EDIT 23.07.2020:Mit Windows 10 Build 2004 (V. 19041.388)Asus AI Suite 3 funktioniert einwandfrei (leider NUR einzige positive Meldung).Build 2004 funktioniert mit AURA & Co nicht mehr (KB45655032, KB4565627, KB4566785). LightingService lässt sich nicht aktivieren. AURA De- und Neu- Installation bringt hier gar nichts. Asus-Hotline sagte, dass o.g. Problem Microsoft verursacht hat und lösen soll! Asus-Hotline ZAUBERWORT lautet (wie immer): Windows 10 Build 1909 oder 2004 NEU-/FRISCH installieren. Wer hat 3, 4 Tage Zeit um alles nei installieren?! Alles soll nach Windows 10 Update funktionieren! Ich werde hier auch bemerken, dass AURA & Co sehr oft in der Vergangenheit nicht immer richtig funktioniert hat!Amoury Crate neueste Version-Installation bringt hier auch nichts (ArmouryCrateInstallTool v.3.0.4.0). Amoury Crate funktioniert wieder NICHT richtig (d.h. halbfertig ausgelieferte Software; Benutzer dienen als Versuchskäninchen und erleben nur Stress!). Jede neueste Amoury Crate-Version ist schlechter als frühere!Ist ASUS nicht fähig voll funktionierende Software zu entwickeln???ENDERGEBNISS:MB OLED-Display zeigt nur CPU-Temperatur, Ryujin OLED-Display zeigt nur ROG-Logo. Aura, LiveDash lässt sich ab 21.07.2020 nicht mehr starten.EDIT 4.08.2020Das Problem vielleicht gelöst ?!Vor installierten Win10 Build 1909 auf Build 2004 Upgrade habe ich alle vorhandene Programme mit Kennwörter: "ASUS AURA + Zusatzwörter"-, "AURA + Zusatzwörter"- und "AURA RGB + Zusatzwörter" wie AURA lightingservice, AURA Service, AURA RGB, AURA lighting effect add-on x64, AURA lighting effect add-on, ASUS AURA Display Component, Amoury Crate, Amoury Crate lite etc. deinstalliert (mit MicrosoftProgram_Install_and_Uninstall.meta.diagcab"). Windows 10 standard Deinstallationsprogramm kann das nicht schafen. Nach Upgrade auf Win10 Build 2004 muss man neueste Asus Amoury Crate installieren (jetzt v.3.0.4.0). Danach installiert Amoury Crate nötige AURA & Co Software. Danach auch scheint, dass AURA & Co funktioniert wie soll. Wilde löschen Asus Aura-Software per Hand in den Win10 Explorer-Fenster ist kontraprioduktiv (am meisten voll verschrottet Windows-Installation)!
G**Z
Software is pants. Hardware is good.
So a few months down the line... This thing is an absolute nightmare.The hardware is good but trying to control this with Asus software is just off the chain bad.Aura sync/ AI suit 3 and live dash cause so many conflicts that your system will develop strange crashingarmoury crate is just as bad...Removing the damn programs also caused enough pain. To just say na and reformat the drive reflash the bios.Ripped it all out slapped in the old Nh-d15 and never looked back with zero issues.Do yourself a favour do not buy this trash until Asus actually put effort into their software.Will be getting a refund.
J**N
Enttäuschend auf ganzer Linie
Positives habe ich nichts zu berichten, denn die Grundlagen die alle anderen Geräte auch können sind bei einer 160€ AiO uninteressant und sollten selbstverständlich sein.Als aller ersten Punkt möchte ích erwähnen, das dieses Gerät nichts für Leute ist, denen es wichtig ist in einem Gehäuse mit Sichtfenster möglichst wenig Kabel zu sehen. Um alle Funktionen dieses Geräts nutzen zu können sind 4 (VIER) Kabel notwendig!!! und alle 4 kommen aus der Pumpeneinheit.Die Kabel sind so steif, dass sie sich nur schwer anwinkeln lassen, in meinem Fall drüken die Kabel gegen den ersten DIMM beim RAM.Ist glaube ich das erste mal, dass ich mit einer AiO Ramkompatibilitätsprobleme hatte, so etwas muss man glaube ich erst einmal hinbekommen.So jetzt zur Lautstärke. Über die Lüfter kann ich nichts sagen, habe eigene Noctuas, aber die Lüfter die mit der Einheit kommen scheinen zumindest auch von Noctua gebaut zu werden. Die Lüfter sind auch das einzig lobenswerte an dem Artikel.Die Pumpe ist laut. und damit meine ich laut. Meine Noctuas müssen mit 1600 Umdrehungen drehen um die Pumpe zu übertönen. So etwas ist mir selbst bei 60 € AiO bis jetzt noch nicht unter gekommen.Ein Wort zur Performance, die Temperatur ist um etwas 2°C geringer als mit meiner alten Corsair H100V2, also mehr oder weniger Messtoleranz.Da ich nicht vorhabe dieses Gerät zu behalten, habe ich es mir gespart meinen Rechner mit weiteren 4 (VIER)!!?? Programmen zu "infizieren".Ich finde diesen Artikel eine bodenlose Frechheit.Auf einem einzigen Produktbild ist ein einziges Kabel zu sehen, alle anderen wurden anscheinend weg bearbeitet.Falls das jemand liest und sich das Ding dennoch kauft, du warst gewarnt ;) Viel Glück
B**N
Avoid and save money
If your thinking of buying this to display your temps on the oled screen then stop what you are doing and buy a normal water cooler at a fraction of the price , this is my send one after sending my first 1 back with no display what so ever , the display freezes constantly and had a mind of its own , the software that comes with it is garbage and does not include half the effect that you get from the standard aura , please take my advice and save yourself a lot of money , you can always display your temps ect ect on the monitor , the only good thing about this is that it comes with the best of the best fans , as a cooler it is 10/10 but as for the perks that make its pricy it’s 2/10 at the best ,This is a very honest review from someone who loves ASUS rog productsLike if I’m this helps you
S**T
Decent cooler - TERRIBLE Software
Well, it looks nice with the OLED screen and it does keep an i7 9700k remarkably cool but thats where the positives about this Ryuo ends for me.The software from ASUS is awful. They just never seem to get it right with ROG - which is a shame as its their premium brand and you pay ROG tax on their accessories (it aint cheap)Trying to control the fans or change the OLED settings usually resulted in the Armory Crate software throwing up an XML error - or just time out and crash, asking you to retry > infinite loop!Booting up the PC, the fans on this cooler would be at 100% so its sounds like the Blitzkrieg is going off in my case.Nothing you can do as for some reason its forgotten the fan curve you had and just boosts to 100% - with no software control to scale it back.Uninstalling and reinstalling the software, or going to the program data hidden folder and delete the xml file for the fans would sometimes work but not always... Doesnt matter what your fan curve is in BIOS either or in Fan Expert - this cooler just ignores it and does what it wants :(I even completed a complete reformat, thinking my old AIO software was conflicting.It worked as it should for about a week, then BAM... back to freezing and being a massive pain in the arse again!I paired this cooler with a ROG Strix Z390F board yet it still struggled to work properly.Check out the ROG forums to see the 1000s of other people who are at their wits end with this cooler and the Ryujin too which both seem to suffer from software issuesIve sent this back to Amazon and go the H150i XT for the same price, same cooling and without 100 software issues!To summarise: When it works, its a bloody good bit of kit, but the software from ASUS (again) is just woefully bad and hard to work with.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago