Percy Humphrey-tpt, Louis Nelson-tmb, Albert Burbank-cl, Lars Edegran-pno, Chester Zardis-bs, Barry Martyn-dms, 1966.
T**E
Es lebe der gute,alte New Orleans-Jazz!!
Percy Humphrey(Trompete) gehört zu den großen,alten New Orleans-Musikern,die in den 5o-er Jahren "wiederentdeckt" wurden,und maßgeblich zur Wiederbelebung der prähistorischen Musik beitrugen.Er spielte,oft zusammen mit seinem Bruder Willie an der klarinette,in der legendären Preservation Hall in New Orleans,aber auch auf zahlreichen Tourneen im In-und Ausland.Diese Aufnahmen stammen von 1966,also zu einem eher späten Zeitpunkt,als bereits die "Beatles" ihren Erfolgszug angetreten haben.Seine Mitstreiter gehören fast alle zu den "Giganten" der Musikepoche,vor allem Posaunist Louis Nelson und Klarinettist Albert Burbank,die noch völlig authentisch diese Musik einfangen.Schlagzeuger Beryl Bryden kommt aus England,und es war seine erste Aufnahme in den USA.Er gehört zu den europäischen Spitzenmusikern,die sich dem Studieren und Nachspielen dieser Musik besonders effektiv gewidmet haben.Zu hören bekommt man die gängigen Standards dieser Musik,darunter "Panama","Who's Sorry Now" und der "Wang Wang Blues.Doch meine persönlichen Favoriten sind die selten eingespielten "My Melancholy Baby","Bye Bye Blackbird" und "Oh,how I miss You tonight".Die Musik wird trotz der zum Teil sehr betagten Musiker frisch und ohne Effekthascherei vorgetragen,was mir sehr gut gefällt.Bryden erweist sich als sehr guter,feinnerviger Begleiter,der den Stil gut trifft.Absolut hörenswert!!
Trustpilot
5 days ago
4 days ago