Harry Potter and the Half-Blood Prince (Single-Disc Full Screen Edition)
K**T
Well......
First off, I gave it 4 stars because compared to the other movies, it was closest to the book, even if they did do some stupid changes to it. Plus, I love Harry Potter, and am a HUGE fan of all books and movies. However, the reasons below are why it did not get 5 stars.ATTENTION!!! SPOILERS AHEAD!!!I have to agree, that there were many things about this movie that was really, really disappointing. The scenes left out, most disappointing, can we get a movie that at least sticks to the books entirely? The scenes added...burning the Burrow down, honestly, what the hell was the person who thought that up smoking? It leaves so many open questions as to how well they are going to do the next two movies.The pensive/Dumbledore's lessons were not given enough time. In the seventh book, the pensive plays an important role in how Harry comes to realize Severus Snape was really on his side, and truly had cared for his mother, which plays a role in the final fight against Voldemort. Not to mention, showing Harry the reasons why Dumbledore did what he did.Burning down of the Burrow means that they are either NOT going to show the scene where they get Harry from the Dursley's to the Burrow, or they are going to change it. Plus, they will either change or leave out the wedding, which means they will need to change how they show that the ministry has fallen. In turn, that means changing most of the facts from the movie, including how the death eaters catch Harry, Ron and Hermione, since saying "Lord Voldemort" made the enchantments break due to the death eaters in the ministry making it so. Not to mention Rufus Scrimgeour (minister of magic) dying and to Harry's surprise, protecting him and not revealing his whereabouts. How in the world are they going to have anything at the Burrow with it burnt down? And if they are going to have the Burrow in the next movie, it means an unnecessary scene of explaining how the damn thing is still there, which they will HAVE to do since putting that scene in. It was entirely unnecessary to have the Burrow burn down, even if they did have the death eaters show up there.... Oh, and at the wedding is when we are first introduced to the deathly hallows, the sign on Xenophilius Lovegood's robes, and Viktor Krum introducing the first of the backround that they find out about it. It does play a role as well in their 'quest' in the 7th movie.Okay, enough on that scene, what about adding the beginning in like that...he was supposed to be waiting for Professor Dumbledore at the Dursleys..Dumbledore had much, and I mean much to say to the Dursleys, including reprimanding them for not treating Harry as he had asked them to. Plus, he tells Harry of him owning Grimwald place and Kreacher. Hmm, doesn't a big chunk of the 7th book take place at Grimwald palace..I see more unnecessary scenes added in the 7th movie.Scrimgeour not in the movie at all..not even mentioned...what about when they give Harry, Hermione and Ron the inheritance??? Are they really adding a scene to explain who he freaking is??? Seems like they will be adding a lot more to the 7th to explain things they messed up in the first 6. (Meeting of the muggle minister isn't as important, but I would have liked to see it closer to the books. For some reason, when they make movies, they think completely changing it will make it better, and it never is...when will they learn...)"Tonks rescuing Harry from the train? Nope, now it's Luna, looking for Wrackspurts, and removing Harry's invisibility cloak with her wand. (As A Deathly Hallow, it should be immune to summoning and/or levitation charms.)" I quote this because I totally agree, again, mistakes made that true fans are noticing, and it does nothing but discredit the makers of the movies as being egotistical and arrogant enough to think we would like their version so much better when it leaves so many holes.....Harry and Ginny's first kiss was pathetic and should have been done the way the book shows since Ginny IS Ron's sister, and the consent from Ron, being Harry's best friend, was important. Plus, they left out Harry breaking up with Ginny at the end and that was definitely important. Again, egotistical directors, screen writers, etc...The Gaunt house memories and Voldemort's reason for the locket becoming a Horcrux are gone....as well as the memories of Helga Hufflepuff's cup and Voldemort asking Dumbledore for a teaching position....Snape's "Defense Against the Dark Arts" lessons...ummm hasn't it been a point in all the other movies that he's wanted this position, and then they don't show it when he has it...IDIOTS!!!Harry finds Mundungus Fletcher stealing property from grimwald place, and it's important for the next movie because he steals the locket. And they must track it down, which leads us back to Umbridge having Moody's eye on her door and the locket. She also attends Dumbledore's funeral, which they left out. Which would have included Scrimgeor talking to Harry about him helping the ministry. Which they didn't show at all in the movie, and which is very, very important!Harry finding out that Snape was the one that betrayed his parents to Voldemort by telling him the prophecy was extremely huge... and they don't mention it. In fact, Snape's role is very, very small compared to what his role in the book was. He should have had a little more limelight as trying to help Draco, and Harry and Snape issues and finally Dumbledore and Snape's plans and issues...nothing....Harry being stupified by Dumbledore in the end to protect him was key as 1)that's why he was disarmed and 2)come on, Harry just sit by and watch them kill Dumbledore...that wasn't believable at all....The death eaters fighting those at Hogwarts...not one scene....THEY TOOK OUT DUMBLEDORE'S FUNERAL!!! SERIOUSLY?????HOWEVER!! As far as comparing to the other movies, it is closest to the book, I must say than the others, just wish some KEY things would not have been skipped or changed.
T**T
Good movie
Engaging
A**J
Just to dark
To dark then and now. Unless you’re watching in pitch black it’s difficult to see everything. That is not necessary as it doesnt add to the experience or the story. I would give it a 3 but it is a good story
M**E
Love Potter series... TERRIBLE Director!!!
I agree with Geoff. I love the Potter series and I love the movies... until this one. I was positively mortified and left hanging with a lifeless conclusion of an almost unrecognizable movie; butchered by Yates.While I realize things have to be omitted and trimmed for reasons of time and expense, there was no excuse for the butchering this Director Yates did to this movie. He didn't trim... he decided to rewrite the entire book to his own version... as if he thought he could do a better job than a billionaire author? It had nothing to do with saving money either. Did it not occur to him that hundreds of millions of fans had already read the book and were expecting some semblance of similarity between the movie and the book? Did they think they would win brownie points with ANY of us by butchering our story? We don't go to the Potter movies to see something different. We go to see a video version of the books we read because we enjoyed the books... not a hack job by some hack director trying to rewrite the series. Where the heck were the executive controls at WB who should have been watching what Yates was doing? And who did Yates blackmail to get the last 2 movies after what he did to this one? It certainly was not a case of talent on his part.I had to reread the book to make sure I didn't miss something. The things this director did to butcher this movie did nothing to improve the story or save money and were completely unnecessary. We have to wonder if Yates ever bothered to read the books. I shudder to think what this poor excuse for a director will do to the final two movies. We'll watch it because we have no choice... but I can guarantee, after the Potter films, I will never, ever watch another movie directed by Yates... ever again. I hope everyone else boycotts his future ambitions as well.Burning down the Weasley's home... what purpose did that serve except to upset all of the fans? It was disrespectful like having someone spit on your family heirlooms. It did nothing to improve the movie or "move along" the progress of the movie. It had no useful purpose whatsoever and certainly did not please any of the movie fans and wasted the original Christmas scene... which would not have required as many expensive CGI's as this distorted Yates version used.Same with the exclusion of the interaction with the Dursely's and Dumbledore... so instead this terrible director has Harry hanging out in the underground metro diner hitting on some waitress while reading the daily profit out in the open... while Dumbledore appears outside the metro station dressed in his usual Wizard robes for all the muggles to see.... Not only was this totally in contradiction with the book, it served no useful purpose except to leave the entire audience wondering if they were watching the right movie. A dud of an opener.The exclusion of Kreacher and Harry's inheriting Sirius's home made no sense whatsoever. Kreacher is a big part of the final book.There is no semblance of a relationship between Harry and Ginny. That entire endeavor has fallen flat and nothing they can do will spark that part of the storyline now. There is zero magic between them. In fact, there is much more magic between Neville and Ginny than there is with Harry. Every relationship they have tried with Harry has been a dud. Hermione would have been the only one which might have worked.The relationship with Lavender and Ron was just terrible. Talk about "over acting!" They could have cut that part out and none of us would have missed it.Neville was almost nonexistent in the movie and that's a shame. He adds a lot to the stories.Cutting out all of the storyline about Riddle's family was cutting out the heart of why Voldemort is so obsessed about hating muggles and the hypocrisy of it.Then there was this ridiculous Yates version of the potions book. Like others have commented... Snape didn't even react to Harry nearly killing Malfoy. He didn't even act upset as he calmly healed Malfoy's wounds... and unlike the book, Harry wasn't even punished. Part of that punishment would have given Harry an insight as to how cruel his own father had been toward Snape.Yet, Yates completely changed the story where Harry put the book in the room of requirement with the Tiara on top of it... which is critical for the ending of the final book. It is substituted with some ridiculous scene with Ginny hiding the book... ending with a flat moment of meaningless intimacy.The worst moment of the movie by Yates is where Harry remained quietly below, watching while Dumbledore was being accosted and killed... where in the book, he had been paralyzed by Dumbledore and covered with his cloak so he could not interfere. I can't see where changing this scene saved a single penny or a single moment of time. What it did was to be completely out of character for Harry to just stand there gaping while his mentor was killed. This was totally unpalatable for fans.Then, out of the blue, Snape declares himself to be the Half Blood Prince... when there wasn't any reason given in the movie as to why Snape would even be aware that Harry was familiar with that name or the book... other than the fact that he had used one of his own spells on him... but there was no connecting storyline in the film that made his statement make any sense. It was just blurted totally out of context.The big let down was the ending. There was no ending. It just faded away without any climax or closure. It ended with a dud.I don't know what WB is thinking... but they are allowing Yates to make enemies out of millions... hundreds of millions of fans. That is a huge fan base to upset just to protect some hack director who is butchering the most popular series of books ever published. I cannot imagine where their heads are... certainly not anywhere we can describe in public... Just like the idiots who cancelled Star Trek... a billion dollar franchise. Shallow thinking pitbulls who can't leave a good thing alone... and then blame everyone but themselves when they shoot themselves in the foot.Yes... we go to the Harry Potter movies expecting to see what we read in the book with the understanding that they don't have time to include everything. We do not go to the Harry Potter movies to see the story changed or rewritten.There is only one thing that all the fans would agree on having rewritten.... and that would be to use the resurrection stone to bring back Sirius, Dumbledore and everyone else who was killed in the series... including Harry's parents and Snape. If WB and Yates want to change something... then change that! That is the one change we would welcome... and it might be enough to salvage WB's reputation from this hack job they allowed to be perpetrated on our movie series.
モ**家
安定の楽しさ...ヽ( '_つ`)ノ
安定の楽しさです(*^^*)
B**K
Film mit Licht und Schatten - zu wenig "Kernhandlung"
Ich muss sagen, dass der Film mir zwar insgesamt durchaus gut gefallen hat, ich aber selten einen Film gesehen habe, in dem so viel "Licht" und "Schatten" unvermittelt nebeneinander stehen.Wenn man das Buch "Harry Potter und der Halbblutprinz" als Vorlage nimmt, so ist klar, dass das "große" Thema des sechsten Bandes die Trennung des Helden von seinem Mentor ist. Der Held, Harry, erhält vom Mentor Hilfen, um den Bösen zu besiegen, aber der Mentor selber kann den Schurken selber nicht bezwingen, er muss seinem Schüler das Feld freigeben, damit im Finale der Held alleine seine Aufgabe meistert und niemand ihm in die Quere kommt. In Rowlings Interpretation dieses vielfachen Handlungsmusters in der Fantasy bedeutet dies: Dumbledore und Snape müssen vor dem Finale sterben, damit niemand Harry, dem unbestrittenen Helden, seinen Heldenstatus streitig machen kann. Daher hat Snape letztlich in der Gesamtfunktion der Reihe keinerlei andere Funktion, als den Mentor - und damit letztlich auch sich selber, wie wir wissen - beseite zu schaffen. Der Mentor soll dem Helden nur noch Hilfestellung darüber geben, wie der Böse, also hier Voldemort, zu besiegen ist. Aus diesem Grunde gibt es aus meiner Sicht drei Protagonisten in diesem sechsten Harry Potter Band: den Helden - Harry, den Mentor - Dumbledore und - da Voldemort als Schurke selber nicht auftritt - mit Severus Snape denjenigen, der den Mentor beseitigt und tötet (to severe: abschneiden). Daher sind aus meiner Interpretation auch diese drei Personen die Hauptfiguren des Stückes. Als Konsequenz hat Rowling hier ja die Vorbereitung für das Finale bereitet: Dumbledore, der nicht "würdig" ist, die Heiligtümer des Todes zu besitzen, versucht, den Ring zu zerstören, stirbt beinahe dabei und wird durch Snape - für ein Jahr - gerettet, indem dieser den Tod in Dumbledores Hand verkorkt. Dumbledores Hand bleibt schwarz. Aus diesem Grunde kann Snape auch unbesorgt den Unbrechbaren Schwur schwören, da er Dumbledore bereits zuvor versprochen hat, ihn notfalls zu töten. Der Unbrechbare Schwur macht allerdings diese "Möglichkeit" sehr wahrscheinlich: Snape wird dies in dem Augenblick klar, als er den dritten Teil des Schwures, Draco nicht nur zu schützen, sondern notfalls dessen Auftrag (Dumbledore zu töten) auch auszuführen, schwören muss. In diesem Moment weiß Snape, dass er um seine Aufgabe, Dumbledore zu töten, nicht herumkommt. Dies bereitet ihm sichtliche Qualen, zumal nicht er, sondern eben Harry der Auserwählte ist.Betrachtet man dies als "Kernhandlung" des Buches, dann wird klar, dass das Kapitel "Spinners End" neben den Schlusskapiteln von der Höhle an zentrale Bedeutung in dem Buch erhält. Alles andere sind "Nebenaspekte", die diese Haupthandlung "umrahmen." Zur Haupthandlung gehört selbstverständlich die Enthüllung, dass Voldemort seine Seele in Horcruxe zerteilt und somit zum "Untoten" geworden ist - es sei denn, man zerstört die "versteckten" Seelenteile.Es ist Aufgabe des Mentors, diese wichtige Information, ohne die Voldemort nicht besiegt und getötet werden kann, dem Helden zu vermitteln.Wenn man diese Punkte als "Kernhandlung" des Buches akzeptiert, dann sind in der Tat Dumbledore, Harry und Severus Snape die Hauptfiguren in dem angehenden Drama. Auf diesen Teil hätte also der Film sich konzentrieren bzw. seinen Schwerpunkt auf diese Aspekte legen müssen.Nun ist es nicht so, dass diese Aspekte, diese "Kernhandlung", nicht vorkommen bzw. vorkommt. Aber - und dies ist eine Hauptkritik von mir am Film - sie kommt - besonders gegen Ende - zu kurz.Genial die Einleitung: die Bedrohung durch Voldemort, symbolisiert durch die Zerstörung der Brücke, wird sehr gut deutlich. Beeindruckender kann man eine Art "Endzeitstimmung" meines Erachtens kaum konstruieren. Die nächste Szene - Harry im Bahnhofscafé - notwendig, um die Dursleys außen vor zu lassen. Dass Harry in der Zeitung mitbekommt, was in der Muggel-Welt geschieht, ist sicherlich gut gedacht; der Flirt mit der Kellnerin "verplempert" meines Erachtens aber unnötige Zeit; Zeit, die am Ende fehlt.Gut wiederum die Reise Dumbledores und Harrys zu Slughorns Haus. Diese Szene fand ich genial gemacht, vor allem, wie Slughorn aus dem Sessel hervorkommt. Auch wenn der Bart fehlt: der Slughorn-Darsteller spielt fantastisch; so in etwa habe ich mir Horace Slughorn auch immer vorgestellt.Die Szene, in der das Trio Draco verfolgt, ist mir zu kurz geraten, wenn die Funktion des Verschwindekabinetts und seine Verbindung zu Borgin & Borkes auch später von Draco im Gespräch mit Dumbledore am Ende aufgeklärt wird.Spinners End ist zwar recht kurz geraten, aber die entscheidende Szene - auch das Zögern Snapes, der erst nach BellatrixŽ höhnischem "Feigling"-Vorwurf den Unbrechbaren Schwur leistet, ist vollständig vorhanden. Hier finde ich, dass die Szene durchaus gut herüberkommt, wenn auch Snape - wie im gesamten Film - sehr zurückhaltend agiert - aber Rickman ist eben nicht mein "Snape". Die Zurückhaltung macht den Film-Snape aus meiner Sicht gerade in Band 6 aber wesentlich "menschlicher" als den Buch-Snape; dass er letztlich auf Dumbledores Seite steht, wird aus meiner Sicht im Film überdeutlich; im Buch blieb dies meines Erachtens bis zum Erscheinen von Band 7 offen. Insofern habe ich auch keine Kritik daran, dass Snape auf besonders hasserfüllte Attacken auf Harry verzichtet; so verzichtet der Film - aus meiner Sicht wohltuend - im Gegensatz zum Buch darauf, dass Snape Harrys Pein, als er verspätet in Hogwarts eintrifft, ausnutzt. Es ist Flitwick, der Harry und Luna (die Harry im Zug findet anstelle von Tonks) in Empfang nimmt; Snape spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Dies finde ich aber durchaus nicht schlecht gelöst; mir gefällt dies sogar besser als im Buch selbst.Wunderbar gemacht ist auch die - im Film erfundene - Zerstörung des Fuchsbaus unter Beteiligung von Bellatrix. Das schmerzerfüllte, von Grauen und Schrecken gezeichnete Gesicht von Molly, als sie den brennenden Fuchsbau sieht und förmlich "von ihm Abschied nimmt", gehört m.E. zu den besten Szenen des gesamten Films.Und nun kommt meine Hauptkritik: natürlich gibt es die Liebesszenen im Buch. Aber es ist aus meiner Sicht völlig unglaubwürdig, dass Ron, kaum dass sein Zuhause zerstört worden ist, den verliebten Trottel spielt. Die Zerstörung des Fuchsbaus scheint ihn gar nicht zu berühren. Natürlich kommen diese Liebesszenen in der Buchvorlage vor. Aber Rowling verzichtet eben darauf, die Zerstörung des Fuchsbaus zu schildern und somit wirken die Liebesszenen im Buch, die ja um und nach Weihnachten spielen, nicht deplatziert. Im Film jedoch, wo der Großteil der Liebeszenen um Lavender Brown und Ron nach diesem Zeitpunkt angesiedelt sind, wirken sie einfach peinlich. So verstreicht Zeit, die der "Kernhandlung" verloren geht. Auch das Quidditch-Turnier ist sicherlich schön, aber vollkommen unnötig für die Handlung. Hätte man diese Szenen - und den Konflikt mit McLaggan - weggelassen, es hätte nicht gestört und es wäre mehr Zeit geblieben, die Horcrux-Thematik stärker auszuführen, mehr Erinnerungen zu zeigen und vor allem das Ende ausführlicher und emotionaler darzustellen. Und genau dies fehlt.Die Horcrux-Thematik selber wird gut abgehandelt. Im Gegensatz zum Buch verliert sich Dumbledore nicht in Spekulationen um die möglichen Gegenstände der Horcruxe. So kommt aber im Film ein Eindruck auch nicht auf, der bei einigen Lesern aufkam: dass Dumbledore Harry manipuliere. Im Gegenteil: als Dumbledore Harry sagt, Schwarze Magie hinterlasse Spuren und Harry den Ring anfasst (der kurz zuvor in der ersten Szene des sechzehnjährigen Voldemort mit Slughorn schon aufgetaucht war), dreht sich plötzlich alles um ihn, Harry bekommt offenbar Kontakt zu Voldemort (so habe ich die Szene interpretiert). Man ahnt an dieser Stelle, was im Buch noch verborgen bleibt, dass Harry selber ein Horcrux Voldemorts ist. Dumbledore hat diese Tatsache Harry nicht verschwiegen, er wird sich möglicherweise dieser Tatsache erst in diesem Moment bewußt. Ich finde dies viel besser gelöst als im Buch zumal Dumbledore dadurch nicht als jemand dasteht, der Harry vorenthält, selber ein Horcrux zu sein. Denn die obige Andeutung (Schwarze Magie hinterlässt Spuren) kann als dezenter Hinweis Dumbledore an Harry gedeutet werden, er sei ein Horcrux, zumal weitere Horcruxe nicht benannt werden.By the way: in diesem Film habe ich mich endlich mit Michael Gambon als Dumbledore versöhnt, hier spielt er wirklich durchgehend großartig. Das gleiche gilt für beide Voldemort-Darsteller, wobei mir insbesondere der jugendliche Voldemort-Darsteller ausnehmend gut gefällt.Mir macht es auch nichts aus, dass der DADA-Unterricht fehlt und auch nicht alle Erinnerungen dargestellt werden. Das wesentliche der Horcrux-Thematik kommt gut rüber.Sehr gut finde ich auch, dass es im Film Harry ist, der am Tag, an dem er mit Dumbledore zur Höhle aufbricht, das Gespräch Snape-Dumbledore über Snapes Widerwillen, sein Versprechen an Dumbledore zu halten, belauscht und somit selber Zeuge von diesem entscheidenden Gespräch wird.Negativ finde ich aber, dass das Ende zu kurz und konzentriert abgehandelt wird. Dies gilt sowohl für die Ereignisse in der Höhle (Harry flößt Dumbledore ohne erkennbaren Widerwillen den Trank ein; er bleibt hier zwar durchaus loyal gegenüber Dumbledore, aber die Szene geht mir doch zu schnell vonstatten, auch wenn die Szene mit den Inferi und dem Feuer aus meiner Sicht sehr eindrucksvoll geraten ist). Gut finde ich, dass Bellatrix bei der Tötung Dumbledores im Turm anwesend ist und auf Draco einredet. Dracos Seelenqual ist fantastisch umgesetzt; noch nie habe ich Tom Felton so intensiv spielen sehen; von allen jugendlichen Darstellern hat mir Tom Felton am besten gefallen; Dan Radcliff ist aus meiner Sicht gegenüber Film 5 deutlich zurückgefallen und zeigt wenig Mimik bzw. Emotionen (für mich kein guter Schauspieler in Film 6) und auch Ron und Hermine wirken auf mich irgendwie relativ blass; dies gilt für Ron in noch stärkerem Maße als Hermine. Äußerst "blass" auch die eigentliche Hauptfigur Snape und - aus meiner Sicht enttäuschend, weil ohne die gewohnte "Herzlichkeit" gegenüber dem Trio und eher pflichtgemäß agierend: Hagrid.Die Emotionen bei Dumbledores Tod, der sehr schnell abgehandelt wird (lähmt eigentlich hier Snape Harry mit seinem Zauberstab oder warum bleibt Harry auf dem Astronomieturm so untätig), kommen zwar gut rüber, als das volle Gesicht des toten Dumbledore gezeigt und die Zauberer ihre Zauberstäbe heben. Aber muss es dann diesen elenden Dialog zwischen Harry, Ron und Hermine am Ende geben, in der zwar über Regulus Black und das Medaillon gesprochen wird (was sicher aus Sicht der Handlung notwendig war), aber über den Tod Dumbledores so "kalt" hinweggegangen wird? Und warum fehlt die Beerdigung? Diesen "Mangel an Emotion" kann die ganze gute vorherige Leistung nicht wettmachen. Die Begründung vom Regisseur, warum Dumbledore Beerdigung weggefallen ist, überzeugt mich überhaupt nicht.Insofern tue ich mich mit der Beurteilung dieses Filmes äußerst schwer: es ist wie ein großes Puzzle, in dem einige Teile vollständig vorhanden sind und andere nicht. Ich habe selten einen Film gesehen, in dem großartige und schlecht gelungene Szenen (schlecht gelungen im Sinne von "zu schnell abgehakt") so sehr nebeneinander standen. Und dies liegt m.E. daran, weil viel zu viel "Nebenhandlung" Platz für die eigentliche "Kernhandlung" verdrängt hat. Eine halbe Stunde länger und mehr Konzentration auf die Kernhandlung hätte aus diesem Film einen hervorragenden Film gemacht. So ist er durchaus nicht schlecht, aber er hat neben wunderbaren und starken Stellen eben auch - aus meiner Sicht - vermeidbare Schwächen, wenn Regisseure, Produzenten und Drehbuchautoren entweder aus diesem Film einen Dreistundenfilm gemacht hätten oder ansonsten unnötige Nebenhandlungen (Quidditch, Liebesszenen, die nach den Ereignissen im "Fuchsbau" sowieso deplatziert wirken) weggelassen hätten.Letztlich ist genau diese Unfähigkeit von Regisseur und Drehbuchautor, das Wichtige (Haupthandlung) vom Unwichtigen zu trennen, ausschlaggebend für meine relativ geringe Punktzahl, denn offenbar haben beide das Buch nicht richtig gelesen und sind unfähig, Haupt- und Nebenhandlung sauber voneinander zu trennen, sich auf das Wichtige (Haupthandlung) zu konzentrieren und auf das Unwichtige (Nebenhandlung)zu verzichten. Und daher kann der Film aus meiner Sicht keine durchschnittliche, sondern lediglich eine unterdurchschnittliche Punktzahl - eben 2 Punkte - bekommen. Zu viel Schatten und zu wenig Licht - finde ich.
P**L
Five Stars
A+
T**T
"Du solltest dich rasieren, Harry."
"Ich schau dich an und sehe immer noch den elfjährigen Jungen von damals. Ich vergesse ganz, wie Erwachsen du doch mittleweile geworden bist."So (sinngemäß) redet Dumbledor mit Harry.Besser kann man meine Gefühle für den Film nicht zusammenfassen.Harry Potter, ein Stück Popkultur, ein Teil meiner Jugend. Nicht nur Harry wird erwachsen, ebenso der Leser und der Film selbst.Ich habe kurz vor dem Kinostart nochmal sämtliche Filme angeschaut und Bücher durchgelesen. Es ist interessant, wie sich meine Blickweise darauf geändert hat.Buch 6 sehe ich trotz des sehr guten Endes, als schwächsten Teil der Geschichte, weil es nur Bindeglied ist und es hauptsächlich darum geht Informationen zu übermitteln.Unter dieser Vorraussetzung ist der Film recht gut geworden.Nachdem ich die letzten beiden Filme zerissen habe (insbesondere den völlig mißratenen Feuerkelch), sag ich es gleich am Anfang: Der Film hat mich überzeugt und fantastisch unterhalten, besonders wegen der gelungenen düsteren Atmosphäre. Er ist mit Abstand der dunkelste der Filme bisher.Dennoch gibt es wieder einige Punkte, die mich gestört haben:1) Die Reihe nimmt immer mehr Form einer TV-Serie ein. Ich beziehe mich hierbei aufs Storytelling. Die Haupthandlung wird wie in Film 4 und 5 immer mehr in den Hintergrund gerückt für Nebenschauplätze. Insbesondere der Liebesirrungen. Auch wenn das ganz nett in Szene gesetzt wurde und ich froh bin, dass es dabei ist, so finde ich es schade, dass das zu Lasten von wichtigeren Handlungssträngen fällt (siehe Punkt 2). Ich hätte mir bei den Beziehungsgeschichten etwas mehr Seriösität und besonders Subtilität gewünscht. Somit wirkt das ganze eher wie eine platte Liebeskomödie und die Päärchenbildung wirkt erzwungen und nicht konsequent logisch. Eben ähnlich wie in TV-Serien, wo man Zeit für solche Nebenschauplätze hat und diese sogar braucht um Konflikte zu strecken und die Handlung über so lange Zeit aufrecht zu erhalten. In einem Kinofilm finde ich das unangebracht. Da bringt man sich um die Möglichkeit ein Fantasy-Epos zu gestalten und zieht das ganze auf Serienniveau à la Buffy herunter. Ich nehme an, dass das dem Rest Zielgruppenausrichtung auf Teenager zu verdanken ist. Schade, denn wie das Anfangszitat beweist, ist der Film ansonsten eher Erwachsen, so dass man dem Zuschauer hier mehr Ernsthaftigkeit zutrauen könnte.2) Der Film hält sich dicht ans Buch, was als Fakt allein weder gut noch schlecht ist. Änderungen, die dem Medium Film oder der Straffung geschuldet sind und die Handlung nicht groß beeinflussen sind akzeptabel umgesetzt worden. Auch wenn viele Fans es sich wünschen: eine 1:1 Umsetzung ist nicht immer sinnvoll. Meine Kritik betrifft die Passagen, die m.E. grundlos geändert oder weggelassen worden sind, die elementar für die Gesamthandlung sind.Mir fehlen wichtige Erinnerungen an Voldemort und die dazugehörigen Gespräche mit Dumbledore. DAS ist für mich der Hauptgedanke der Geschichte und wurde (wie erwähnt zugunsten der Beziehungsgeschichten) stark beschnitten. Dadurch verliert der Film sein Hauptziel aus den Augen und ich bin gespannt, wie die Macher es im siebten und achten Film schaffen wollen, dass Harry draufkommt, welches die restlichen Horcruxe sind, ohne dass es wie das sprichwörtliche Kaninchen aus dem Hut wirkt.Die Charakterstudie Voldemorts hätte dem Film sehr gut getan, taucht er diesesmal doch nicht personifiziert auf, sondern immer nur als dunkler Schatten der Ereignisse, der über allem schwebt.Schade find ich, dass der Trauer um Sirius gar keinen Platz eingeräumt wird, da hätte eine Menge Potential dringesteckt.Die Änderung, dass Harry am Ende von Dumbledore nicht gelähmt wurde und damit Handlungsfähig bleibt, sowie die kurze Begegnung mit Snape vorher verstehe ich nicht. Das ist für mich ein erzählerischer Fauxpax, der ein zu großer Fingerzeig ist auf die Rolle Snapes.Zudem passt es nicht zu Harry, dass er tatenlos zuschaut. In jedem Film/Buch wird drauf eingegangen, dass er überall dazwischenstürzt wenn er kann und sich einen Dreck um Anweisungen kümmert, wenn es darum geht jemanden zu retten. Ich empfinde diese Szene als großen Bruch.3) Die Musik. Nachdem der großartige John Williams die Folgeaufträge hat sausen lassen, konnte es ja nur schlechter werden. Bei dem was Hooper allerdings hier abliefert, kann ich nicht verstehen, warum die Produzenten tatenlos zugesehen haben. Sie scheinen keinerlei Ahnung zu haben, welche Rolle Musik im Film spielt. Ein paar zufällig zusammengesuchte Harmonien und Akkorde, ein paar Unisonopassagen, ein paar schwelende lautmalerische Klänge reichen bei einem Film dieser Größenordnung nicht aus. Sämtlicher Tiefgang ist weg. Man merkt Hooper eindeutig an, dass er "nur" TV Komponist ist (ohne diesen Job herabzuwürdigen, es gibt durchaus auch gute Musiker in diesem Bereich wie Murray Gold) und an seine kompositorischen Grenzen stößt. Er schafft es nicht wie John Williams mit seiner Musik den Film auf eine höhere Ebene zu heben. Er begleitet die Bilder nur und das recht dünn.Beim Lesen der Bücher hatte ich mir mit John Williams Themen im Ohr bereits vorgestellt, wie grandios und herzergreifend traurig man das Phoenixthema am Ende wieder aufnehmen könnte. Leider sucht man hier vergebens nach Eigenständigkeit des Soundtracks.Zum Glück hat sich Williams bereits bereit erklärt Film 8 zu übernehmen, wenn es zeitlich passt.4) Der Idiot auf dem SpeicherEs gibt manchmal eine einzige Szene, die einen ganzen Film herunterziehen kann. Leider hat dieser Film eine solche amateurhafte Szene. Ich weiß nicht, ob das eine Unzulänglichkeit des Drehbuches oder des Regisseurs ist. Es ist die Sezene in der Harry Bella Lestrange verfolgt und mit Ginny durch das Feld rennt. In Fachkreisen nennt man eine Figur die sich dumm verhält und unnötig und unlogischerweise selbst in Gefahr begibt "Idiot auf dem Speicher". Benannt nach bekannter Klischeefigur aus B- Horror Filmen, wo die Figur ein Geräusch auf dem Speicher (oder sonstwo) gehört hat und nur mit einer Taschenlampe bewaffnet sich aufmacht nachzuschaun was das wohl war. So dämlich wird sich keine Figur verhalten, es sei denn im Affekt. Das ist hier nicht der Fall. Mir hat diese Szene den Film ziemlich vermiest und ich habe sie als plumpes Spannungserheischen abgehakt.Zum Schluss noch ein paar positive Anmerkungen:1) Die SchauspielerAlan Rickman, der wohl prägenste Schauspieler dieser Serie bekommt endlich wieder mehr Leinwandzeit, wie immer großartige Darbietung. Seine "Offenbarungsszene" hat mir einen Schauder über den Rücken laufen lassen.Michael Gambon ist endlich angekommen als Dumbledor. Während er in Film 3 gewöhnungsbedürftig, in Film 4 und 5 etwas lustlos wirkte (was seine Interviews bestätigen) läuft er hier zu Bestform auf. Endlich merkt man, was er für ein klasse Schauspieler ist.Es scheint Tradition bei den Potter Streifen zu sein, dass die Neuzugänge 100 % passen und gute Leistung liefern. Jim Broadbent alias Slughorn macht einen sehr guten Job.Und dann noch ein Wort zu zweit "alten" Gesichtern.über die Jahre hinweg hat Radcliff sich gut entwickelt. War am Anfang sein hölzernes Spiel in dem Trio noch der Störfaktor, so hat er seine Entwicklungsmöglichkeiten ausgeschöpft, was man bei den beiden anderen nicht behaupten kann. Die ziehen immer noch die selbe Fluppe wie zu beginn. Großes Lob also für den Potter Mimen, nachdem ich die letzten Jahre über ihn gemeckert habe.Und auch Tom Felton liefert eine gute Leistung ab als Malfoy. Endlich hat er Gelegenheit dazu.2)Die AtmosphäreDer Film ist sehr düster und auch Visuell sehr dunkel gehalten. Insbesondere ist hierbei der Anfang des Films zu nennen, der mir sehr gefällt. Dadurch dass London und der Untergrund mit einbezogen werden kommt eine ganz besondere Atmosphäre auf.Alles in allem hat mich der Film glänzend unterhalten. Bis auf angesprochene Kritikpunkte und dass ich der ermordeten Hauptfigur einen etwas langsamer in Szene gesetzten Abgang gewünscht hätte und es schade finde, dass die Beerdigung wegfällt, kann ich aufgrund der Buchvorlage nur sagen: Gute Umsetzung. Atmosphärisch dichter Film.Daher 3,5 Sterne, wohlwollend auf 4 aufgerundet.PS: Meine bisheriger Potter Filmranking (wobei man die Filme nicht wirklich vergleichen kann)1. Stein der Weisen (*****)2. Gefangene von Azkaban (*****)3. Kammer des Schreckens (*****)4. Halbblutprinz (**** )5. Orden des Phoenix (*** )6. Feuerkelch (** )
T**7
Und was ist jetzt mit den Horkruxen?
Das war der erste Gedanke, der mir nach Abschluss des Films kam, denn wie schon in HP5 hat der Regisseur am falschen Ende gekürzt... aber dazu später...Erst einmal muss ich sagen, dass mir die Verfilmung an sich gut gefallen hat, wie auch schon in HP5 wurde die Rahmenhandlung recht gut abgearbeitet und das, was da war, war okay. Vor allem die Irrungen und Wirrungen im Liebesleben der jeweiligen Charaktere wurden gut eingebracht (wenn auch manchmal etwas zu schwerpunktmäßg), auch die Geschichte um Malfoy war gut eingearbeitet, auch wenn sie natürlich etwas abgewandelt war, Slughorn hat mir gut gefallen und auch die (gezeigten) Erinnerungen an Tom Riddle haben mich sehr überzeugt. Sehr gut fand ich auch die Szene in der Höhle, zumal ich an der Stelle, an der die Hand aus dem Wasser kam, einen Riesenschreck gekommen habe und hinterher darüber lächeln müsste, weil meine Freundin zur selben Zeit ebenfalls zusammengezuckt ist... die Szene, in denen der Fuchsbau abbrennt, gehört zwar nicht ins Buch, passt aber trotzdem gut ins Geschehen und auch die Zerstörung der Brücke in London am Anfang war sehr beeindruckend oder auch die Stelle, in der Harry Slughorn die Erinnerung abnimmt.. alles in allem eine gute Mischung, wenn auch diverse Sachen fehlen...Insbesondere möchte ich auch die Szene hervorheben, in der Dumbledore getötet wird... sie verläuft zwar anders als im Buch, jedoch fand ich sie so ehrlich gesagt (in Bezug auf die noch kommenden Entwicklungen in Band 7) etwas besser als im Buch, was Snapes Reaktion angeht... sein kurzes Zögern bevor er DD tötet, sein ausdrucksloser Blick (okay, Alan Rickman guckt in der Rolle immer ziemlich gleich) und die Tatsache, dass er Harry bedeutet still zu sein, bevor er sich zu den Todessern gesellt - alles das passt sehr gut zu dem was in Band 7 (ACHTUNG SPOILER!!!!) klar wird - das Snape Dumbledore nicht wegen Voldemorts Befehl tötet, sondern weil Dumbledore es so geplant hat...Nur hat dann nicht gepasst, dass die Todesser so völlig unbemerkt und ohne große Gegenwehr aus Hogwarts "rausspaziert" sind... und warum hat sich Snape denn nun "Halbblutprinz" genannt? Wird auch nicht erklärt... und ich hab mich so auf die Stelle gefreut, wo Harry Snape einen Feigling nennt und dieser so völlig gequält zurückgibt "NENN MICH NICHT FEIGLING!"... aber was war - null komma nix...und was ist eigentlich mit Dumbledores Beerdigung? Irgendwie war da das Ende ziemlich seicht... ich meine was interessiert es denn, ob Ron damit einverstanden ist, dass Harry mt Ginny geht, wenn gerade einer der Hauptcharaktere umgekommen ist?So, und jetzt zu meiner Eingangsbemerkung... schon in HP5 hatte mich das Ende gestört, weil David Yates die Prophezeihung viel zu schnell abgearbeitet hat... gut, das kann ich jetzt schon fast verschmerzen, aber was er mit den Horkruxen angestellt hat... oje oje... das grenzt schon an ein Verbrechen...weder wird explizit gesagt, wie viele Horkruxe Voldemort hergestellt hat - soweit ich mich erinnere, sagt er (jedenfalls in der deutschen Fassung), er wolle seine Seele siebenmal teilen, nur erhält man dann eben 8 Teile und dementsprechend 7 Horkruxe, was ja auch Voldemorts ursprüngliche Idee war, nur sind es eben nur 6, die er erschaffen konnte! Und selbst wenn man dies übergeht, so wird nicht geklärt, welche Gegenstände für die Horkruxe verwendet worden sind, was aber ein elementares Element für HP7 darstellt! Wie soll Harry die Horkruxe finden, wenn er nicht einmal weiß, wie sie aussehen? Wie soll er darauf kommen, dass Voldemort drei Gegenstände der Hogwarts-Gründer als Horkruxe genutzt hat? Harry weiß ja nicht mal, wie das Medaillion aussehen soll... nun, ich frage mich wirklich, wie dieser doch erheblich Makel im siebten Film ausgemerzt werden soll...Ja, man kann jetzt argumentieren, dass man nicht alles, was in dem Buch steht in den Film reinnehmen kann, aber was wäre denn so schlimm daran, wenn man das Liebeswirrwarr der Charaktere gekürzt und diese anderweitig bei den Horkruxen verwandt hätte? Schließlich sind diese Informationen extrem wichtig!Also - alles in allem ist es als Film wirklich gut, als Roman-Verfilmung jedoch eher Mittelmaß, da wirklich üble Schnitzer drin waren... daher 4 (lieber eigentlich 3,5) Sterne...
Trustpilot
1 month ago
1 month ago