Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
B**T
Awesome little amp board!
I am very surprised at how good this little amp board sounds! I built a power supply using a 800VA toroid transformer with 45VAC secondaries and capacitors total 48,000uf per +/- DCV rail for a loaded voltage of 64VDC on each rail. After I completed the build I really didn't expect this amp board to give very good sound but was pleasantly surprised at the sound it puts out. The sound gets better as the heat sink temp climbs but so far it hasn't gotten hot enough to cause any issues or warrant the installation of a cooling fan. Overall a great little amp board that can't be beat for the price!
A**R
A Solid product reliable and well built
A Solid product reliable and well built, I would defiantly recommend the Sure product line to any DIYer and the guys and gals just starting out
A**R
Three Stars
works
G**E
Four Stars
Great looking board have not hadva chance to hook it up yet
B**R
Hinweise zum Aufbau und Leistungsmessung
Als erstes eine Anregung für den kompakten Aufbau. Die Leiterplatte wurde in ein Gehäuse eines PC-Rechnernetzteil eingebaut (natürlich vorher das Schaltnetzteil raus ;-)). Die Befestigungsbohrungen passen genau. Der Lüfter im Netzteil. wurde temperaturgeregelt mit dem Kühlkörper der Endstufe verbunden. Netzteil mit Trafo 500 W, zwei mal 45 V AC (5,5 A), Gleichrichtung zwei 20 A Brücken auf Kühlkörper. Dann 2 mal 12 mF (Elkos 100V). Die DC Spannung beträgt +/-69 V gegen Masse. Alle Bedingungen für 2 mal 250 W gegeben.Jetzt zur Inbetriebnahme und zu den gemessenen Daten. Angesteuert über ein Mischpult und im Abgang 2 ordentliche 4 Ohm Boxen.Klang ist sauber. Bässe kommen. Etwas mehr Signal - die Schutzschaltung schlägt zu. Eine Sekunde Stille dann wieder Ton. Keine hörbaren Verzerrungen. Aber das sind doch keine 250 W je Kanal. Zu viel Bass?Also mal Messen.Oszi, Signalgenerator, Messgeräte ausgepackt. Zwei Leistungswiderstände 4 Ohm dran und siehe da. Aus dem Ding kommen 17,3 V an 4 Ohm (P=U^2/R) ca. 75 W Sinus (natürlich je Kanal)- wenn man ganz vorsichtig an die Grenze geht. Auf den Lautsprecherausgängen liegt mit 2 Vss ein 300 kHz Signal (der Oszi zeigt es). Das 300 kHz Signal ist immer da (auch bei kurzgeschlossenen NF-Eingängen) und wird bei höherer Leistung einfach mit dem Musiksignal gemischt.Ich habe den Verdacht die andere Endstufe dieses Herstellers bekommen zu haben. (Sure Electronics 2 x 125 Watt Digitalverstärker Amplifier Board - IRS2092). Die Bezeichnung ist völlig gleich (das Bild auch) nur der Preis ist mit 49,80 (2x125W) zu 59,80 (2x250W) etwas geringer.Die Leistung passt jedenfalls besser zur kleineren als zur "GROßEN" Ausführung.Zusammenfassung: Tolles Teil. Läuft. Schaltungen zum Schutz funktionieren. Leistung wird nicht wirklich erreicht (siehe oben).So habe mir jetzt eine zweite Leiterplatte bestellt. Mal sehen ...Paket ist schnell gekommen. Endstufe ausgepackt. Ups - hier ist jetzt ein Schalter für Brückenbetrieb. Bei der ersten Leiterplatte musste eine Lötbrücke geändert werden. Die Audioeingänge (rot und schwarz) sind getauscht.Test kommt in der nächsten Woche.Hier die positive Überraschung.Der zweite Verstärker erfüllt alle genannten Kenndaten. Leistung stimmt. Damit aber bei den Bässen nicht immer der 1 Sek. dauernde Aussetzer kommt, wurde der Verstärker im Brücke betrieben, da ist die Leistungsreserve bis zur Stummschaltung größer.Da mir jetzt der zweite Kanal fehlte und die Enttäuschung über die erste Lieferung verflogen ist wurde nochmals ein Verstärker bestellt. Sehr schnell geliefert. Und alles in Ordnung. Kristallklarer Klang, druckvolle Bässe.Somit korrigiere ich jetzt auf 5 *.
Trustpilot
1 month ago
1 week ago