Full description not available
A**S
Striking but Confusing
Having grown up on the classic European comics (Tintin/Asterix), I'm always keen to try something new, such as this fantasy story from Spain. Right from the start, the beautiful production of the book drew me in -- from the striking cover with rounded corners and spot varnish, to the lush color interiors, clearly a lot of attention went into the making of the book.However... it is confusing at times -- both in storyline and artwork. As best I could tell by the end, there is a kingdom that exists in a magical mist, and the geography of that kingdom shifts with the mists and at times, people and creatures from other dimensions enter and are absorbed. The kingdom seems to be largely ruled by three witch queens, who have some kind of alliance with the titular brigade of dwarves, as well as with some dark elves. There are also a brother and sister human mixed in who seem to be important in some magical way, but I couldn't ever quite work out what everyone's objectives are. As a story, it's a bit frustrating -- although maybe the next installment will clear things up.The artwork is strikingly original, but at times so stylized that I struggled to really decipher whom or what I was looking at in a panel. Part of it is the character creation, which is quite angular, and can make for some real problems figuring who is who. However, that's balanced against a really different looking world, and some really amazing layouts. The book uses a lot of panels that are only 1-2 inches tall, but full page-width, giving them the feel of widescreen cinema. Definitely worth checking out if you are interested in seeing something different -- just be warned that you might not be satisfied at the end.
W**Y
A strange art style and a confusing story
'Brigada' by Enrique Fernandez was a graphic novel that I found confusing. Both the art and the story made this a story that was hard to follow.The story is about a bunch of violent dwarves. When they are preparing for a battle, they end up in a weird mist and all get separated. There are large fierce beasts in the forest, and witches and other creatures. There is a strange well. There is the chaos that happens during battles, and at the heart of the story is Ivro, who is just trying to get his party back together safely.I alternated between liking and disliking the graphic style. The characters were very angular in nature, and I had a hard time sometimes distinguishing the dwarves. There is one human (?) character with a long distended chin. It kind of kept pulling me out of the story because it seemed a bit grotesque. I think the art is good, but it doesn't serve the story so well. The story was convoluted and confusing as well. There were a lot of times I could understand how Ivro felt, because I felt completely lost in a mist as well. Maybe I should try to read this again, and it might make more sense.I received a review copy of this graphic novel from Diamond Book Distributors, Magnetic Press, and NetGalley in exchange for an honest review. Thank you for allowing me to review this graphic novel.
M**N
A rather enjoyable story that gets better and better with every page
A rather enjoyable story that gets better and better with every page. I admit I needed a moment to get used to this graphic, but I really like it. It's original and feels fresh among all those other look-alike graphics out there.And the story? Well, I admit it was a bit chaotic at times, but in the end, I think it worked out fine. Basically, we're following Ivro and his brigade of misfits on a sort of quest. There are several jumps between characters showing different parts of events and different points of view and even though this makes the story and out view of it more complete, I think this was the reason for the chaos. Maybe if the authors concentrated on the dwarves it would be a bit easier to follow.Once again I have to say that the graphic made up for the bits of chaos. I liked the color pattern, the character design and the uniqueness of it all. Quite pleasurable to look at, even if it might require some getting used to.I received both of these novels from the publishers via Netgalley in exchange for honest reviews.
A**R
Gorgeous comic with indirect storytelling
Enrique has made a fantastic piece of art with Brigada, a story which follows a group of dwarven misfits thrown into a chaotic world. The art's gorgeous throughout and well-written dialogue moves the plot forward.The storytelling here is rather indirect - the book doesn't hold the reader's hand to explain the world or plot. It's trying at times but helps to flesh out the world as something that's been for quite awhile. Though I did have to reread some pages to catch meaning, it's a refreshing read and worth the trouble.The only downside? Naturally Enrique is setting up the strings for book two, so it closes with plenty of questions. Definitely worth the read!
K**T
Düstere Fantasy - phantastische Zeichnungen, aber etwas wirre Geschichte
Inhalt:In „Brigada“ finden wir uns in einer Fantasy-Welt wieder, die von einem rätselhaften Wesen, dem Voirandeer, heimgesucht wurde. Dieses Wesen hüllt einen großen Teil der Welt in einen dichten Nebel, dessen Durchqueren nicht selten tödlich endet und dem zahlreiche gefährliche Kreaturen entspringen. Selbst Zwerge und Schwarzelfen, die vor allem eine tödliche Feindschaft verbindet, müssen voneinander ablassen und sich so deklarierten höheren Zielen unterordnen. Inmitten dieser finsteren Zeit wird der Zwerg Ivro aus dem Ruhestand zwangsrekrutiert, um „Macson’s Brigade“ anzuführen, eine Einheit aus fünf sehr eigenen, brutalen und skrupellosen Zwergen. An der Spitze dieser Brigade soll er für drei mächtige Hexenschwestern Missionen erfüllen, die sie tief in den Nebel führen. Eine Gefahr geht dabei nicht nur von den Kreaturen aus, die im Dunst lauern, denn auch gegenseitig können sich die Zwerge keineswegs vertrauen…Meine Meinung:Wenn man mich fragt, worum es in „Brigada“ eigentlich geht, kann ich natürlich auf den Klappentext oder (logisch) auch die von mir hier geschriebene Inhaltsangabe verweisen, aber wenn ich ehrlich bin, ist das gar nicht so einfach. Selbst der offizielle Klappentext wird dem Umfang der Geschichte, welche Fernandez auf gerade einmal knapp 100 Seiten erzählt, kaum gerecht. Der Autor hat seinen überschaubaren Seitenumfang bis zum Rand mit Zwergen, Schwarzelfen, Hexen, ihrem mysteriösen Schacht, einem belesenen Halbwaisen und seiner stummen Schwester, Monstern und der ein oder anderen Wendung vollgepackt, da zählt zum Verständnis wirklich jede Seite.Brigada hat mich von der ersten Seite an mit seinen wundervollen Zeichnungen fasziniert. Die Kolorierung, die Details, es macht einfach Spaß diesen Band durchzublättern und sich an den Bildern zu ergötzen, gleichwohl es sicher den ein oder anderen geben mag, dem der etwas eigene Stil, insbesondere bei den Gesichtern, weniger zusagt. Für mich aber punktet der Autor und Zeichner mit seinem Stil voll und ganz, Brigada ist ein Augenschmaus.Was Figuren und Handlung angeht, ist es zweierlei. Auf der einen Seite bekommt der Leser trotz der Fülle an Figuren und Schauplätzen samt deren Eigenart nicht bloße Abziehbilder von Charakteren, da Fernandez es meistert, mit wenigen aussagekräftigen Darstellungen Erklärungen und Hinweise zu den Figuren zu liefern, auf der anderen Seite bin ich sicher, dass die ein oder andere zusätzliche Szene zur Vertiefung nicht geschadet hätte. Dabei möchte ich betonen, dass es viele Erzähler gibt, die ihre Figuren auf doppelt so vielen weit weniger mit Leben füllen können, insofern ist das Kritik auf einem höheren Niveau. Die Charakterisierung von Ivro und den anderen Zwergen (Ouar, Erwin, Avian, Voro und Vega) finde ich dahingehend im Rahmen der Möglichkeiten gelungen, auch wenn insbesondere die einzelnen Zwerge gerne noch mit etwas mehr Hintergrund hätten angereichert werden können.Was die Handlung und Erzählweise angeht, stellt „Brigada“ den Leser sicher vor eine Herausforderung. Am Ende des Bandes, buchstäblich auf den letzten Seiten angelangt, wird man schließlich mit einigen Erklärungen belohnt, der Weg dahin ist aber nicht immer frei von Fragezeichne, an mancher Stelle fühlte ich mich sogar kurz verloren. Generell ist „Brigada“ kein Titel für die, welche am besten einen ausführlichen Prolog haben, der einem Welt und Akteure erklärt, da nimmt sich Fernandez wirklich die gesamten 96 Seiten Zeit und lässt auch manches offen. Ich sehe es grundsätzlich nicht als negativ an, wenn ein Autor seine Welt nach und nach erklärt, hier finde ich es aber einen Tick zu verwirrend – möglicherweise wird der Folgeband das alles in einem anderen Licht stehen lassen.Kompensiert wird das durch die gute Atmosphäre, maßgeblich vermittelt durch die schon gelobten Zeichnungen. Man spürt richtig, was für eine heimgesuchte, düstere und chaotische Welt das ist, in der Ivro mit seiner Brigade bestehen muss. Ruinen scheinbar untergegangener Zivilisationen, Umrisse gewaltiger Kreaturen im Nebel und die ungezähmte Natur: Das Setting sieht nicht nur gut aus, es funktioniert und lässt ein Gefühl von Abenteuer und Verlorenheit aufkommen.Fazit:Enrique Fernandez‘ Brigada überzeugt durch Bildgewalt und eine gut aufgebaute, düstere Atmosphäre. Der faszinierende Detailreichtum in seinen Bildern, der feine und dann doch wieder eigenartige Stil heben diesen Band von vielen anderen Comics deutlich ab. Die Geschichte wartet mit zahlreichen interessanten Figuren und Wendungen auf, ist allerdings an einigen Stellen etwas verworren und hat mich offen gesagt ein paar Mal gezwungen, zum Verständnis einige Seiten zurückzublättern. Klare Kaufempfehlung, alleine für die Zeichnungen.
A**R
Hermosa novela gráfica
Aunque no concluye la historia en este tomo, Enrique Fernández nos regala una historia llena de batallas, magia y honor. Ilustrado con el estilo único que caracteriza al autor, el arte es mi parte favorita. Muy recomendado.
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago