Full description not available
B**N
True heroes
Great Great story of How Christ the King is working in Somali. These are the eternal stories that you will not read on the evening news.
F**E
Turning Enemies into Friends with Cups of Tea
Can a Muslim believe in Jesus for forgiveness of sin in a monolithic, Muslim society like in Somalia and survive. What is the price for being a peacemaker among deadly enemies in your own country? The price for Ahmed Haile was the loss of a leg when a grenade interrupted his conversation in the middle of serious negotiations. How does one turn an enemy into a friend? In Ahmed's case, one invites them for tea, even at the moment when they are coming to kill you. This personal story is a non stop thriller along with a great deal of serious business.
P**R
A clear insight into a Muslim becoming a Christian
The story is narrated in the last year or so of his life, looking back over his life journey of faith as well as his endeavours to help Somalia attain peace. He could have made a life for himself in the US but chose to go back to help the people of Somalia. An extraordinary story of the man and his family and those who helped him. It also helps one understand the Somali Muslim mindset, and Ahmed talks about how his pursuit of God meant not so much rejecting his Islamic beliefs, but actually pursuing closer to God.
D**S
Teatime in Mogadishu - A helpful peacemaking book
The book arrived in better than expected condition. The true story gives us a better understanding of the Somali culture. It contains so many valuable lessons in how to deal with conflicts in a God honoring way that brings people with differences together. We purchased several copies to give to others.
K**R
Intercultural understanding
Great and short read. I found it to be a good mentally and spiritually challenging book for anyone seeking to broaden their worldview. If you are a christian studying intercultural studies this book is for you.
J**Y
Well worth the read
This book does a great job giving some basic background and understanding of Somalia, mission and peace work there and a lives transformed by Jesus in that context. I thoroughly enjoyed it and highly recommend it.
A**R
Five Stars
a passionate authentic picture of biblical hospitality. Sorely needed in our polarized culture.
B**S
Five Stars
My husband was delighted.
H**L
Ein Somalier kommt heim zu Jesus und geht zurück zu seinem Volk
Für den eiligen Leser: Dieses Buch stellt in seiner Gesamtaussage die Anfrage, weshalb du auf diese Art und Weise durchs Leben eilst. Was zeigst du durch diese Eile? Noch wichtiger: Wohin rennst du? - Sozusagen auf seinem Sterbebett erzählt der gebürtige Somalier Haile seine eindrückliche Lebensgeschichte. Aufgewachsen in einem somalischen Dorf in den 1950ern, erlebte er nicht nur die marxistische Wende und die katastrophalen Folgen für die Bevölkerung, sondern wie er durch die Einweisung in den Islam, verbunden mit manchen vor-islamischen Elementen, „heim zu Jesus“ fand.Für den Portraitierten hatte seine Christusnachfolge die Konsequenz, auf den schulischen, beruflichen und finanziellen Erfolg zu verzichten (49). Es bedeutete auch, alle westlichen Vorstellungen von Gastfreundschaft zu sprengen. Seine Söhne sagten im Nachhinein: „Für unseren Vater war der Gast nie eine Unannehmlichkeit, auch wenn der Gast sehr spät in der Nacht unangemeldet kam.“ Wie manche andere Bücher von Christen aus Ländern der Verfolgung ruft dieses Buch bei den satten Christen des Westens eine ambivalente Reaktion hervor. Die einen wenden sich gleich von einem solchen Bericht ab, um nicht zu stark hinterfragt zu werden. Eine zweite Gruppe lässt die Botschaft unter Wehklagen in der Konsequenz an sich abprallen. Eine dritte – zu der ich mich hoffentlich auch zählen darf – weiss Hinweise dankbar anzunehmen und sie in der Bitte um geistliche Erneuerung sogleich in die eigene Lebens- und Wirkungsgeschichte zu integrieren. Umgekehrt beschreibt der Somalier, der in den USA Biologie studierte, seine Verhaltensweise in kulturell fremden Kontexten so: „Wenn es nicht gegen meine Prinzipien verstößt, übernehme ich die lokale Kultur; wenn ich mich dafür entscheide, die Kultur nicht anzunehmen, versuche ich, mich mit meiner Gastkultur in einem nicht wertenden Geist (non-judgmental spirit) zu identifizieren.“ (58)Ein solches Element stellt seine christologische Weltanschauung anhand von Philipper 2 dar. „Erstens soll ich andere höher achten als mich selbst (2:3). Zweitens soll ich auf die Interessen anderer Acht geben (2:4). Drittens soll ich den Geist Christi haben, der sich erniedrigt hat, um ein Diener zu werden (2,6-7). Viertens ist Christus Gott in menschlicher Gestalt, der in Demut diente und gekreuzigt wurde (2,6-8). Fünftens: Christus ist unser auferstandener Herr, der über alle Vollmacht verfügt (2,9-11). Sechstens ist mein Erbe nichts im Vergleich zu meinem Erbe in Christus (3,4-8).“ (49)Aus diesem Nachdenken leitet Haile einen zentralen Unterschied zwischen Islam und Christentum ab: „Im Islam leidet Gott nie für uns. Muslime glauben, dass Jesus der wunderwirkende Messias ist; er ist kein Messias, der als leidender Diener kommt, wie es im Philipperbrief beschrieben wird. Deshalb glauben die Muslime, dass die Kreuzigung Jesu unmöglich sei – sicherlich nicht die Kraft Gottes für alle Glaubenden, wie Paulus an die Korinther schrieb (1. Korinther 1,18-25). Muslime glauben, wie die Juden und Griechen des ersten Jahrhunderts, die das Kreuz als Torheit oder Stolperstein empfanden, dass das Kreuz Schwäche ist, gewiss nicht Kraft. Der Islam lehnt das Kreuz ab, weil Gott souverän ist und niemals von unserer Sünde betroffen sein kann. Das Kreuz gilt also als Unmöglichkeit. Muslime glauben, dass die Kreuzigung Jesu, wie sie im Neuen Testament beschrieben wird, eine Illusion ist; Gott hat Jesus vor dem Kreuz gerettet.“ (50f)Schon im Vorwort schreibt der Editor: „Er fand im Islam und dem lokalen vorislamischen kulturellen Einfluss, erlösenden Analogien oder Prototypen der Erlösung durch Christus; deshalb hat er seinen früheren Glauben nie kritisiert.“ Diese Analogien werden jedoch sehr deutlich vom rettenden Glauben an sich unterschieden, so wie Wegschilder nicht mit dem Zielort verwechselt werden dürfen.Im Übrigen ist diese Schilderung eine glaubwürdige, realistische Schilderung eines christlichen gewaltlosen Lebens in einem Umfeld schrecklicher Gewalt. Haile ist durch Mennoniten zum Glauben geführt worden. Diese konfessionelle Prägung verlor und verleugnete er nie. Diese Memoiren sollen u. a. eine Aufforderung zu sein hinzusehen und zuzuhören. Welchen Unterschied stellt Jesus für den Somalier dar? Diese sollte auch uns Westler zu denken geben. Welchen Unterschied stellt er für mich dar im Unterschied zu einem Menschen, der seinen Alltag ohne Ihn lebt?
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago