Deliver to DESERTCART.COM.AU
IFor best experience Get the App
Full description not available
T**U
Not advertised in German.
Received and was in German. Was not advertised as such. Disappointed.
J**N
Great book
I can't say enough good about this book and the German audio portion was perfect. Don't know what else to say
K**L
Sehr gut!
Dieses war ein wunderbares Buch spannend und sehr gut geschrieben. Ich kanne es anempfehlen! War spannend bis zum ende gewesen.
J**.
Mindblowing!
Ready Player One has been on my "to-read" list for awhile. Why did I wait so long to read this book? I'm totally convinced that Ernest Cline wrote Ready Player One for me specifically because it had everything I love in a book. Basically Ready Player One was the perfect book for me. You can't call yourself nerdy unless you've read Ready Player One because this book is a nerd's heaven. I loved all of the video game, and 80's movie references that Cline included in this book. Even though I wasn't alive during the 80's, I still really appreciated the pop culture references included in this book. This book brought back so many fond memories from my childhood. Cline created such a vivid and spectacular world that I could easily picture. Though this book was sci-fi, I feel like the events in this book could happen. The world has made so many advances, it would surprise me if something like OASIS was invented. I would love to use the OASIS in moderation, I fear that I would become addicted to the OASIS. It probably would be better if OASIS was never invented because people would lose sense of reality. Ready Player One is an extremely entertaining and fun book. I know that this book has been optioned to become a movie and that is terrific news. Warner Brothers better not mess this movie up, seriously this movie needs to be true to the book. It's definitely going to be hard to squeeze all of the plot elements into a movie but I have faith that the movie will turn out spectacular. Ready Player One is by far one of the best dystopian books I've ever. This book was unlike anything I've ever read before. I can't wait to read Armada, the movie rights have been already sold to Universal Pictures. I can't recommend Ready Player One enough!
J**G
Perfect!
Loved It!This book is a must read for anyone who was alive, awake and aware in the 1980's. My 36 year old daughter read it first - she couldn't put it down! Then I read it. I'm 60. I couldn't put it down. This book will stand up with classics like "Ender's Game" and "Stranger In A Strange Land" Wade is 'Everyman' in that he is an overweight, out of shape, poor trailer trash kid. Most of us are. I re-read it the minute I finished it. It features the music, movies, TV shows and culture of the 80's. It has 'Karate Kid' moments where you want to jump up and down shouting "Yes! Go Wade!" and moments where you think "Oh no Wade! You'll never get out of this alive!" This will be a re-read once a year for me like 'Shards of Honor' 'Barrayar' and others of that caliber. Do yourself a favor - READ THIS BOOK!
M**A
One of the Best Novels I've Read In Years
While video games are my chosen hobby there are times when I somehow (between being a dad, a gamer, full time employee, and a writer) find a way to sit down with a good book. Unlike video games, reading is one of the greatest escapes and the graphics are powered by imagination where the budget is limitless and the possibilities boundless. Recently I got a chance to read Ready Player One by Ernest Cline and I was pleasantly surprised. Usually I read nothing outside of fantasy or a good Star Wars book (which is fantasy in space), but I received Ready Player One as a gift and am pleased to say the book is a genre busting success that delves deeply into nostalgia while also being witty and original. The book is set in the year 2044 and the world is in bad shape. Overpopulation, war, poverty and human laziness (all rampant in our society now) has made our planet a grim place to live. Wade Watts, our protagonist, escapes his fate like most of the world by being jacked into the OASIS: a digital world where just about anything goes. Within the OASIS children go to school, parents work, and the worlds are based on everything from Bladerunner to Harry Potter. A sprawling utopia where you can fight, fall in love, or kill time; It's the ultimate escape and the ultimate video game.It's creator, James Halliday, upon his death communicated to every player a video that told them of a magnificent prize set somewhere within the OASIS that if found would bestow upon the lucky person a fortune as well as control of the OASIS and all the companies that create and keep it. Halliday was obsessed with the 80's and clues could be hidden in anything from a game of Pac-Man to his favorite movie. For years millions of players have struggled to find the prize until most decided it didn't exist, just a cruel prank by an odd dying recluse, until Wade stumbles upon the first challenge in a series of fiendish puzzles and manages to bring public attention back to the search.Of course with that kind of money comes power; power that many would kill for. As Wade makes his way through the clues and attempts to free himself from the dregs of his reality, he must dodge danger in both a real and virtual world. Our protagonist himself is what one would call the penultimate nerd, an overweight kid that isn't outrageously handsome, but clever and obsessed with finding the clues to the puzzle, and thus obsessed with all things 80's.The characters within the book are well crafted and believable and the plot moves along at a breakneck pace. I found it almost impossible to put the book down once I started and gleaned no end of smiles from constant nods to the time period I was born and grew up in. Even without a vast pop culture knowledge of the 80's the book is instantly accessible and endlessly entertaining with an underlying message on our constant reliance to shy away from real human contact in a day and age where one has more Facebook friends then he/she does real ones.It's a rip roaring good time and a fantastic read that will just as often find wizards fighting giant Japanese robots as it does the main character, and ourselves, exploring the possibilities of a world outside of the OASIS. I've not been more satisfied reading a book in a long time and I believe if most of you give it a shot you'll walk away happily surprised as well.
J**.
Fun 80's road trip
Easy read that moves quickly. Great fun for geeks and especially for those that were teenagers in the 1980's. If you remember playing Joust when it hit the arcade you will love reading this road trip through the pop culture of the eighties. while exploring the past you are also exploring the difficulties of life in the 2040's where the ideas of friends, commerce and even reality are re-defined by world spanning virtual reality.
S**S
Ab in die OASIS!
“Eine neue Zeit war angebrochen – ein Zeit, in der die meisten Menschen ihre komplette Freizeit in einem Videospiel verbrachten.”KlappentextIm Jahr 2044 hat die reale Welt für Wade Watts nicht mehr viel zu bieten. Daher flieht er – wie die meisten Menschen – in das virtuelle Utopia von OASIS. Hier kann man leben, spielen und sich verlieben, ohne von der bedrückenden Realität abgelenkt zu werden. Da entdeckt Wade in einem Online-Game den ersten Hinweis auf einen unsagbar wertvollen Schatz, den der verstorbene Schöpfer von OASIS in seiner Cyber-Welt versteckt hat. Plötzlich ist Wade eine Berühmtheit, aber er gerät auch in das Visier eines Killerkommandos – in OASIS und in der Realität. Wade weiß, dass er diese mörderische Hetzjagd nur überleben kann, wenn er das Spiel bis zu seinem ungewissen Ende spielt…Erster SatzJeder in meinem Alter erinnert sich daran, wo er war und was er gerade getan hat, als er zum ersten Mal von dem Wettbewerb hörte.MeinungReady Player One stand länger als ein Jahr ungelesen in meinem Bücherregal. Es wurde mir von einem Kumpel empfohlen, der sehr davon geschwärmt hatte und auch meinte, dass es was für mich ist, da ich ebenfalls Online-Spiele vor Jahren gezockt habe und auch Science-Fiction mag. So stand es nun in meinem Bücherregal und begann zu verstauben, bis der Filmstart näher rückte und ich mir gesagt habe: Stef, du musst dieses Buch lesen, bevor du ins Kino gehst. Gesagt, getan. Ich bin ehrlich zu euch: Ready Player One ist zu meinem Jahreshighlight 2018 aufgestiegen.Die Welt liegt in Trümmern, die Wirtschaft ist zusammen gebrochen, die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer, sodass die Menschen in die virtuelle Welt OASIS flüchten. Eine Welt, wo alles möglich ist und die Menschen die Sorgen der Realität vergessen können. Wade ist der Hauptprotagonist des Romans und erzählt uns, wie sein Leben in der Realität und in der OASIS abläuft. Doch man erfährt nicht nur viel von ihm, sondern auch von dem Schöpfer der OASIS, James Halliday, dessen Erbe und Faszination zu den 80er Jahren. Das Buch spielt 2044/2045, findet jedoch immer wieder Parallelen zurück in die Vergangenheit der 80er Jahre, was sich durch das komplette Buch durchzieht. Hinzu kommt die virtuelle Welt und das Fantastische sowie Galaktische, durch die Wade mit seiner Figur Parzival zieht, gegen Monster kämpft und Rätsel löst oder einfach nur Shoppen geht oder Musik hört. Spielekonsolen wie Atari, Filme wie WarGames, Lieder wie Dead Man’s Party, Spiele wie Dungeons & Dragons – das alles und noch mehr findet Erwähnung. Ich bin weder in den 80er Jahren geboren noch kannte ich alles, was in dem Buch erwähnt wurde, doch die Idee, die Handlung aus dem Jahr 2044 mit den 80er Jahren zu verbinden, ist dem Autor einfach grandios gelungen. Alles, was ich daraufhin recherchiert hatte, stimmte überein und das machte die Geschichte unglaublich echt. Es war Erinnerung und Zukunft zugleich.Wade ist der typische Computer-Freak, der die meiste Zeit vor seiner Konsole hockt und durch die OASIS zieht. Auch er hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass sog. “Easter Egg” zu finden, das Erbe des James Halliday. Seine Gedanken, der trockene Humor, aber auch der typische Charakter eines Jungen von Nebenan lesen sich gut und verständlich und seinem Alter entsprechend. Auch, wie er den Wettkampf angeht und sich schließlich auf den Weg macht, wird sehr spannend erzählt. Interessant waren aber auch die Dialoge und Interaktionen zwischen ihm und seinen Online-Freunden sowie die Kontakte zu den anderen Jägern, die ebenfalls auf der Suche nach dem “Easter Egg” sind. Auch, wenn sich vieles in der virtuellen Welt abspielt, konnte ich mich ohne Probleme in die Geschehnisse hineinversetzen. Es fielen zwar sehr oft technische Begriffe, die auch ich nicht wusste, doch meistens wurden sie erklärt oder man konnte sie sich aus dem Kontext erschließen. Auch Gefühle kommen nicht zu kurz, doch der Fokus ist und bleibt die Suche nach dem “Easter Egg”.Ich bin einfach nur begeistert von diesem Roman, weil es mich von Anfang an mitgezogen hat. Auch wenn ich die alten Computerspiele nicht kenne, hat es mir unglaublich Spaß gemacht, mit Wade diese Spiele zu spielen. Es war spannend bis zum Ende und es gab so viele Wendungen, die ich nicht erwartet habe. Einfach nur genial!Wer Fan von Science-Fiction ist, Online-Spiele mag oder selbst früher an Spielautomaten gespielt hat, in den 80er Jahren aufgewachsen oder von den 80er Jahren fasziniert ist und Lust auf eine sehr abwechslungsreiche, imposante. fantastische Utopie hat, ist hier genau richtig!Spannend ist übrigens auch der Gedanke, wie es wohl 2044 tatsächlich auf unsere Erde aussehen wird? Wir sprechen uns in 26 Jahren wieder!FazitGrandioser Roman aus dem Science-Fiction-Genre, der die 80er Jahre und ein virtuelle Welt miteinander verknüpft. Spannend und überraschend, eines meiner absoluten Highlights dieses Jahr!
B**N
Sci-Fi für Gamer aus den 80ern! Grandios!
Sci-Fi meets the 80sDieser Roman wurde mir empfohlen und ich habe ihn verschlungen wie selten ein Buch zuvor. Ich kann die bevorstehende Verfilmung kaum abwarten, obwohl dann sicherlich die selbst erschaffene Version der OASIS kaputt gehen wird.Das Buch ist meiner Meinung nach ein Muss für alle, die in den 1980er Jahren aufgewachsen sind, die diversen Spielautomaten in Kneipen, Frittenbuden und Spielhallen mit ihrem Taschengeld gefüttert haben und sich nebenbei noch allerlei der kultigen Filme des Jahrzehnts gegeben haben.Ganz klar ist es auch von Vorteil wenn man, so wie ich, den Videospielen treu geblieben ist und auch in den folgenden Jahrzehnten die oder andere Stunde vor der Konsole oder dem PC verbracht hat.Kaufen! Lesen! Nochmal Lesen!
E**N
Fesselndes Buch für Gamer der 80er Jahre
Ready Player One von Ernest Cline wurde mir von einem Kollegen wärmstens empfohlen. Er war absolut begeistert von dem Buch und hat mir nahegelegt, es zu lesen.Worum geht es?Im Jahr 2044 ist die Welt am Ende und die Menschen leben zusammengepfercht in Ghettos. Um dem tristen Alltag zu entfliehen loggen sie sich in die Virtuelle Welt OASIS ein. Dort können sie arbeiten, spielen, zur Schule gehen.Nachdem der Schöpfer dieser fantastischen Welt, ein Programmierer namens Halliday, stirbt, hinterlässt er den Usern von OASIS ein Rätsel. Wer es lösen kann, gewinnt sein komplettes Vermögen und wäre auf einen Schlag Multimilliardär.Der Jagd nach der Lösung des Rätsels schließt sich auch unser Protagonist Wade Watts an, doch auch die Firma IOI will das Vermögen Hallidays bekommen... um jeden Preis.Das Besondere an Ready Player One sind die vielen Videospiele der 80er Jahre, welche immer wieder Teil der Rätsel von Halliday sind. So muss man zum Beispiel eine Partie Juist bestehen oder ein perfektes Pacman-Spiel hinlegen. Würde ich darauf jetzt aber mehr eingehen würde ich spoilern, und das wollen wir ja nicht.Dazu gesellt sich noch eine kleine Romanze zwischen unserem Protagonisten und einer geheimnisvollen Spielerin namens Art3mis (kein Tippfehler, die Gute schreibt sich wirklich so :) ) Diese bleibt jedoch eher schwach ausgesprägt und wird nicht zum großen Bestandteil des Buches.Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der eine Affinität für Videospiele hat. Ernest Cline erzählt die Geschichte um Wade Watts und die OASIS unglaublich spannend. Es fiel mir wirklich schwer, meinen Kindle aus der Hand zu legen. Von mir gibts daher 5*
R**L
Unbedingt lesen!
Bisher das Lesehighlight des Jahres!Dank Literaturschock.de wurde ich auf diesen wunderbaren Roman aufmerksam und ich habe es wahrlich nicht bereut ihn gekauft zu haben. Vielen Dank an alle anderen Begeisterten!Für Leute, die in den achtziger Jahren aufgewachsen sind, ist das Buch sogar geradezu ein Muss! Aber auch andere werden sicher ihren Spaß damit haben, solange sie nichts gegen diesen Zeitabschnitt haben.Denn obwohl “Ready Player One“ ein Science Fiction-Roman ist, der in der Zukunft spielt, so ist dieses Buch eine Hommage an dieses Jahrzehnt: Filme, Musik und die Anfänge des Spielezeitalters. Man wird alles finden.Obwohl ich in den Achtzigern aufgewachsen bin, konnte auch ich nicht jeden Hinweis ganz zuordnen, aber mehr als genug, um restlos begeistert zu sein. Wenn der Protagonist Wade mit seinen besten Freund Aech über den zweiten Ewok-Film und „Der Tag des Falken“ streitet oder „War Games“, der „Breakfastclub“ oder „Ferris macht blau“ erwähnt werden, muss man einfach nostalgisch werden.Ich habe richtig Lust bekommen ein paar alte Filme und CDs (bzw. Kassetten) wieder raus zu kramen.Neben diesem Aspekt bietet der Roman aber noch viel mehr: Sympathische Protagonisten, interessante Handlungsorte und eine wahnsinnig spannende Geschichte.Etwas krankt die Geschichte an einer zu deutlichen Schwarz/Weiß-Zeichnung, aber die Handlung ist so mitreißend, das man das gerne verzeiht.Der Ich-Erzähler Wade selbst ist dabei nicht unbedingt ein strahlender Held, sondern passend zur Rahmenhandlung eine richtiger Nerd, der sich in der virtuellen Welt wohler fühlt als in der realen.Das ist 2044 allerdings nichts Ungewöhnliches. Die Welt leidet unter einer Energiekrise und die Wirtschaft der meisten Länder ist zusammengebrochen. Die Armut breitet sich aus.Zuflucht bietet die sogenannte OASIS, eine Mischung aus Internet und interaktiver Spielwelt.Der Erfinder der OASIS hat ein sogenanntes Easter Egg in seine Welt eingebaut. Wer dies findet, der wird sein Erbe werden. Millionen von Menschen machen sich auf die Suche, auch unser Protagonist Wade, der aus armen Verhältnissen stammt.Obwohl der Roman also zu einem großen Teil in einer virtuellen Welt spielt und einem Computerspiel gleicht, sollten auch Nicht-Spiele-Fans keine Scheu vor dem Lesen haben.Ich gehöre auch zur Nicht-Spiel-Fraktion. Während mein Bruder zu den ersten, begeisterten Konsolennutzern gehörte, konnte ich dem nie wirklich viel abgewinnen.Diesem Roman hingegen schon.Zum Ende hin wird die Handlung so spannen, dass man das Buch kaum aus den Händen legen kann. Vorsicht also an alle, die gerne im Bett lesen. Das könnte eine lange Nacht werden!Fazit: Unbedingt lesen!
D**E
eine Wahnsinns Geschichte
Eine Wahnsinns Geschichte, für alle die sich fallen lassen können :-)Auch sehr zu empfehlen: das Hörbuch und auch der Film, im dem zwar einiges anders ist und vielleicht auch das ein oder andere zu kurz kommt, aber trotzdem zeigt der Film, wie die Oasis usw aussieht
Trustpilot
3 weeks ago
1 day ago