❄️ Chill Out with the Brocken 2 – Your CPU's Best Friend!
The EKL Alpenföhn Brocken 2 is a high-performance CPU cooler designed for a variety of socket types, including LGA775, LGA1156, AM2, and more. With a 140mm fan, it provides exceptional cooling efficiency while maintaining a quiet operation, making it an ideal choice for both gamers and professionals seeking reliability and style.
A**R
Great cooler. Just a warning to the inexperienced that ...
Great cooler. Just a warning to the inexperienced that it is large and sharp. Does brilliant work on my rig. I struggle very hard to overheat with this installed.
J**P
Perfect and lower price than mainstream overclockers.
Good price good product, looked elsewhere than buying this off of overclockers and wasn't dissapointed!
L**H
ECONOMICO ED EFFICENTE
Rinnovo la recensione dopo circa 1 anno di utilizzo, l' azienda mi ha inviato il kit am4 per upgrade gratuitamente contattandoli via email dal loro sito, questo è sinonimo di serietà, lo testerò su cpu am4 in futuro.Attualmente sta montato sul mio fx 6350 a 4.67ghz a 1.5V, con un dissipatore normale da 92mm facevo circa 70-75 gradi in full load, con questo mi fermo a 65 max, la differenza si nota in gaming dove dai 65-70 sono passato a 55 gradi max ma non è finita qui poichè la temperatura registrata è quella del vcore ma esternamente la cpu rimane a temp sui 40 gradi max, infatti con un termometro infrarossi se puntato sulla struttura del dissipatore non superava i 38 gradi e la cima delle torri stava a temp ambiente. Questo fa capire che il dissipatore è overkill per la mia cpu e non riesce a scaldarsi del tutto per dissipare. Per ottimizzare al meglio il dissipatore ho montato una ventola noctua 140mm (di quelle grige rotonde) da 1500rpm. Che dire una bestia, non ha rivali sulla fascia di prezzo dei 40 euro anche se lo ho comprato usato a 20 e per me è stato un affare perchè era praticamente nuovo. Lascio le mie considerazioni dei pro e contro qui sotto.PRO- Dual tower con 5 heatpipe massicce per torre- Leggero anche se enorme- Ali di alluminio ben fatte e con parti appuntite per renderlo più aggressivo- Possibilità di installare 2 ventole 140mm per pushpull anche se credo sia inutile (4 staffe incluse)- Ventola stock silenziosa (consiglio di upgradearla per migliore ancor di più le performance)- Accessori completi per qualsiasi pc- Possibilità di utilizzo in socket am4 se contattate l' azienda dal sito- Robustezza, il dissipatore non pende e non fa brutti scherzi- Pasta termica 1gr inclusa anche se non la ho usataCONTRO- Una sola cosa non mi è piaciuta anche se non è nulla di che la parte finale della torre (il tetto per intenderci) ha un effetto sporco sopra, lo ho pulito con qualsiasi cosa ma rimane questo perchè è alluminio lucido e non opaco come in altri dissipatori, in futuro credo che lo modderò mettendoci una vernice sopraCONCLUSIONEOttimo dissipatore, lo consiglio a tutti, fate attenzione che è alto e in piccoli case non entra, controllate bene le misure, non ha problemi con le ram.
M**R
Super Kühler für nicht bis leicht übertaktete Systeme.
- Einleitung -Der Brocken 2 wurde bei mir auf ein ASUS H87 Pro bzw. einen i7 4790 montiert. Er ersetzt damit den Intel Boxed-Kühler.Natürlich habe auch ich mich im Vorfeld informiert und mich über einige Rezensionen und Forenberichte leicht verunsichern lassen, was bestimmte Aspekte wie Geräuschkulisse und tatsächliche Kühlleistung angeht, letztendlich erwiesen sich diese Bedenken bei mir aber als haltlos.Jeder, der nur leicht oder überhaupt nicht übertaktet, kann hier bedenkenlos zuschlagen. Dazu später noch mehr im Detail.- Montage -Entgegen vieler Rezensionen und Eindrücke ist die Anleitung zwar äußerst simpel gehalten, aber dennoch ausführlich genug und verständlich. Die Montage ist in zwei Abschnitte unterteilt, jeweils für AMD- und Intel-Systeme. In einem Querschnitt wird bildlich dargestellt, wie die Schrauben angelegt werden.Zunächst: Die Montage erfodert KEINEN Ausbau des Mainboards, sofern an der Gehäuserückwand die vier Löcher um den Sockel erreicht werden können. Im Inneren muss höchstens die Grafikkarte oder andere PCI-Slots entfernt werden, damit die Hände genug Spielraum haben.Lediglich am Ende, wenn die Lüfter mit den Streben befestigt werden, kann es auf der Mainboard-Seite etwas eng werden. Das habe aber selbst ich mit meinen kurzen Wurstfingern hingekriegt.Die Backplate (bereits mit Gummi-Abstandhaltern versehen) wird auf der Rückseite an das Mainboard gehalten und anschließend mit vier langen Schrauben, die ebenfalls von hinten durchgesteckt werden, fixiert.Die losen Schrauben werden von der anderen Seite wieder mit "Abstandshaltern" versehen, die gleichzeitig die Schrauben an ihrer Stelle halten, damit sie nicht wieder rausfallen, sollte man das Gehäuse nun drehen oder wenden wollen.Sobald die Abstandshalter stehen, werden darauf die beiden "Leisten" vertikal auf die Enden der zuvor eingesteckten Schrauben geschraubt. Tipp: Ein Schraubenzieher liegt nicht bei, also parat haben. Ein normalgroßer Kreuzschlitz reicht.So, das Grundgerüst steht.Jetzt wird der Radiator kurz auf der CPU ausgerichtet, damit man bei der tatsächlichen Montage weiß, wie er stehen muss und im Nachhinein nicht mit der klebrigen Wärmeleitpaste nachjustieren muss.Ist die Ausrichtung OK, wird der Radiator wieder abgenommen, die beiliegende Wärmeleitpaste auf die CPU hauchdünn auftragen. Ich bevorzuge mehrere kleine Kleckse, andere einen größeren in der Mitte. Geschmackssache.Jetzt kommt der Radiator auf die WLP.WICHTIG !! Man sollte jetzt noch darauf achten, dass der Radiator so ausgerichtet ist, dass auf der Seite der RAM-Slots deutlich mehr Platz frei ist. Der Kühler sollte sich also Richtung Gehäuserückseite "neigen". So kann später auf der Seite der RAMs problemlos der Lüfter angeklippt werden, so wie es auch vom Hersteller vorgesehen ist.Sitzt der Block in der korrekten Richtung, wird der abschließend mit einer weiteren "Leiste", die unten zwischen den beiden Kühltürmen die eigentliche Fixierung für den Radiator bildet, fest verschraubt. Während dem Schrauben kann der Kühler aufgrund seines Gewichts leicht rutschen, deshalb mit sehr leichtem Druck beim Schrauben festhalten.Nun fehlt noch der Lüfter. Zunächst kommen die vier Gumminoppen (Vibrationsdämpfer) in die eigentlich Schraublöcher. Anschließend hängt man die beiliegenden Bügel in diese Gumminoppen, und spannt sie mit leichtem Druck in den Radiator.Das sieht auf den ersten Blick verwirrend aus, ist aber kinderleicht. Immer eine Seite zuerst. Ich empfehle die Unterseite (oder Rückwand), da das hier schon leichte Fummelarbeit ist, mit ner zweiten Person aber auch in sekundenschnelle gemacht.Fertig. Stecker rein, los gehts.- Kühlleistung, Lautstärke, Temperaturen, Fazit -Der Grund, warum der Kühler nur bedingt für stark übertaktete Systeme geeignet ist, ist nicht der Kühlblock selbst, sondern der mitgelieferte Lüfter.Dieser ist eher auf geringe Lautstärken getrimmt, hat daher weniger Umdrehungen und schlussendlich auch weniger Luftförderung.Ich würde diesen Block trotzdem empfehlen, wenn man bereit ist auf leistungsstärkere Lüfter mit höherem Luftdurchsatz umzusteigen. Dadurch kann aus dem Teil nochmal richtig Potenzial geschöpft werden.Im Idle ist der Lüfter nicht hörbar. Unter Volllast (1100u/m) ist ein leichtes Laufgeräusch wahrzunehmen, was ich aber immer noch als silent bezeichnen würde. Das Empfinden ist natürlich immer subjektiv.Im Idle kommt keiner der vier Kerne über Temperaturen um 28°C.Zum Vergleich: SSD: 24° HDD: 26° GPU: 29°Unter Prime95 small FFT Volllast habe ich ihn bisher nicht über 66°C gehen sehen. VCore und TDP sind hier aber auch schon deutlich über den Herstellerangaben und damit bleibt diese Last theoretisch.Unter realistischen Bedingungen erreiche ich in Spielen mit maximalen Details:ARMA3: 55°C BF4: 49°C CoH2: 52°C Anno 2070: 50°CBeim Rendern mit SFM komme ich nie über 61° auf dem heißesten Kern.Das sind absolute Spitzenwerte. Ich habe übrigens keinen guten Airflow im Gehäuse. Jede Komponenten kühlt sich mehr oder weniger selbst. Zusätzliche Lüfter besitze ich nur einen unregulierten in der Rückwand.Fazit:Normalnutzer ohne OC und Silent-Fans sind mit diesem Brocken gut bedient. Durchweg gute Kühlergebnisse und leise Laufgeräusche sprechen für sich. Die Installation wirkt schwierig, ist aber völlig unkompliziert und dauert maximal eine halbe bis dreiviertel Stunde, wenn man es ruhig angehen lässt.Bedenken hinsichtlich mangelnder Kühlleistung auf den neuen 22nm Prozessoren (mit kleinerer Hitzefläche) sind weitestgehend unbegründet.Die Direct-Touch-Technologie (Direkt aufliegende Pipes ohne Kupferplatte) bietet zwar keinerlei Vorteile, wirkte sich in meinen Tests aber auch nicht nachteilig aus. Hier wurde zwar am Material gespart, aber die Qualität leidet darunter trotzdem nicht.Wenn es das Gehäuse zulässt, würde ich ebenfalls den großen Bruder Himalaya 2 empfehlen, der setzt hinsichtlich Lüfterleistung nochmal einen drauf, besitzt eine Kupferplatte und kann auch für stärker übertaktete System herhalten. Momentan preislich auf Augenhöhe mit dem Brocken 2.
S**C
Nouveau ventirad
J'avais un peu "peur" du délai de livraison vu que le site est en Allemagne (Bora computers) et qu'il annoncait au max 15 jours !Mais cela été au final assez rapide, (hormis la livraison censée etre par DHL mais finalement effectuée par colissimo ?). 5 jours ouvrés, colis très bien emballé et montage clair avec la notice, meme si pas de texte, uniquement de schémas.Très bon produit ( a divisé par 2 ma température de CPU) mais très imposant fait bien attention a calculé l'espace si vous ne voulez pas avoir de problème avec votre carte graphique.
A**O
Un top di gamma poco conosciuto
Preso sul warehouse a 20€ è alto 165mm quindi entra in molti case di fascia media ed ha prestazioni paragonabili ad un top di gamme come il dark rock pro 3Ha una ventola da 140mm per me molto silenziosa (l'ho testato senza paratia del case) veramente un best buy anche pagandolo a prezzo pieno (circa 40-50€)
T**S
Der Brocken 2 ist ein ganz schöner Brocken.
Lieferung, Versand, Bezahlung usw. liefen einwandfrei und vor allem schnell. Bin sehr zufrieden.System:Ich verwende ein i7-4790k mit 4,00 GHz Taktung, also bisher kein Overclocking. Bevor ich den Brocken 2 eingebaut habe heizte sich die CPU stark auf. Im idle Zustand knapp 50 *C und im Benchmark (Silverbench online) knackte ich fast die 90 *C. Das war dann schon recht bedenklich und auf Dauer wollte ich die CPU nicht unter solch einer Belastung laufen lassen (nutze den PC für Simulationen). Zusätzlich sind noch 3 Gehäuselüfter eingebaut (2 mal 80mm Be Quiet Shadow Wings, 1 mal 120mm Be Quiet Pure Wing).Abmaße:Als Turmkühler kozipierter Lüfter, ist die Größe natürlich enorm. Ein Abmessen ist also unbedingt erforderlich. Die komplette Höhe beträgt 165mm und der Lüfter berührt gerade leicht das Gehäsue (Gehäusebreite 19,5 cm, aber bitte noch die Einbau Höhe von Mainboard und CPU substrahieren). Die Breite beträgt 146mm und hat in meinen Fall keine Probleme verursacht, ebenso die Tiefe (74mm Kühlturm + 25mm Lüfter). Alle meine RAM-Riegel sind noch frei.Einbau:Bisher habe ich noch nie selber einen CPU-Lüfter eingebaut, aber der Brocken 2 macht es euch nicht schwer. Der Einbau erfolgte reibungslos und die Anleitung ist vollkommen ausreichend. Wer dennoch etwas eingeschüchtert ist, kann sich auf youtube ein paar Videos anschauen. Letztlich war es kein Problem und ich musste nicht mal das Mainboard ausbauen, weil ich die Backplate aufgrund meines Gehäuse ohne Probleme anbringen konnte. Wärmeleitpaste liegt bei und habe diese mit einer alten Kreditkarte gleichmäßig auf der CPU verteilt. Ein Stück Karton sollte es auch tun.Performance:Zum Schluss die Leistung des CPU-Lüfters. Ich bin etwas überrascht. Die Kühlleistung ist gigantisch. Im idle Zustand ist die CPU knapp unter 30 *C und in Silverbench bei sagenhaften 55*C. Bin mehr als zufrieden. Die Lautstärke des Lüfters ist gering und ist für meinen Geschmack leise genug.Fazit:Lieferung und Qualität = topGröße = riesig, bitte AbmessenEinbau = für Laien möglich und relativ simple, siehe Anleitung.Leistung = super Kühlleistung, geringe LautstärkePreis/Leistung-Verhältnis = Meiner Meinung nach der günstigste CPU-Lüfter auf dem Markt mit solch einer Leistung, vorallem im Vergleich mit Noctua oder Be Quiet.
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago