🎶 Elevate Your Audio Game!
The Wavemaster CUBE - 2.0 Bluetooth Bookshelf Speaker System delivers an impressive 50 watts of power, ensuring rich and immersive sound for all your devices. With seamless Bluetooth connectivity, it pairs effortlessly with smartphones, tablets, and TVs, making it a versatile addition to any home. Plus, its stylish design complements any decor, and the 2-year warranty guarantees peace of mind for your investment.
A**R
Product worth buying !! wavemaster CUBE - 2.0 Bluetooth Bookshelf Speaker System (50 Watt)
After seeing a review on utube of wavemaster mini cube:[...](smaller version) I decided to go for the larger more powerful option, producing an output of 50w. After setting these speakers up, I must admit I'm very pleased with the not only the quality of sound, but the connectivity is unsurpassed. I love my music and for an active pair of speakers the dynamic range of tonal quality that these speakers produce is outstanding, I would recommend these to anybody looking for overall quality of build and sound.wavemaster CUBE - 2.0 Bluetooth Bookshelf Speaker System (50 Watt) for smartphones, tablets TV, MP3 / UK version (66325)
C**N
Defectuosos??
La calidad de sonido es impresionante y su diseño simple me encanta pero... no todo iba a ser perfecto. Nada más probarlos, lo primero que noto es que no suenan igual. Me dispongo a hacer varios test de frecuencias para comparar un altavoz y otro y efectivamente resulta que el altavoz que tiene los controles de volumen/graves/agudos tiene más presión sonora y potencia que el otro altavoz. El altavoz principal se nota con más cuerpo, un sonido más potente que el otro... No sé si es defecto de mis altavoces o son así todos... Pediré un reemplazo y a ver en qué queda la cosa.
V**.
Excellente enceintes
Vraiment agréable surpris par ce kit d'enceintes.Je l'utilise sur mon ordinateur, je préfère avoir ce genre de kit 2.0 plutôt qu'un kit 5.1 de moins bonne qualité. La qualité du son est vraiment géniale.et je trouve le désign simple et vraiment efficace.
G**H
Was für ein Schmeichler: keine kleinen "Aber" beim Einschalten, Anschauen und (!) Anhören
Kurzes Fazit vorneweg:======================Für diesen Preis absolut rundum gelungenes Gesamtpaket: ein Volltreffer. Ziel der Anschaffung war die Beschallung des Fernsehers und ein explizit niedriger Verbrauch. Wurde perfekt erfüllt, siehe ausführliches Fazit unten.Tatsächlich war der initiale Trigger, sich alternativ zur Hifi-Anlage eine kleinere Beschallung zum Fernseher anzuschaffen, der hohe Verbrauch des heimischen Hifi-Verstärkers ließ mir keine Ruhe: 50W; da wollte ich deutlich runter, mindestens unter 10W.Gegeneinander getestete Kombination:====================================Vergleichstest? Ja, in der Anschaffungsphase war ich ein Zweifler, ob die Wafemaster Cube wirklich hält, was die Rezensionen versprechen, und ob an den wenigen negativen Kritiken etwas dran ist (also letzteres kann ich an dieser Stelle gleich verneinen).Deswegen habe ich folgende Geräte gegeneinander antreten lassen:* Wafemaster Cube (Aktivboxen) gegen* HECO Victa 201 + Miniverstäker SMSL SA-60Zuerst beschreibe ich die Gemeinsamkeiten und der Vergleich beginnt dann weiter hinten beim Klang.Gemeinsamkeiten:================Verbrauch (wird nirgendwo angegeben):-------------------------------------Zum *typischen Verbrauch* elektrischer Geräte gibt es leider nie irgendwelche Angaben. Der Verbrauch im Standby wird mittlerweile überall brav angegeben (vor allem, wenn er niedrig ist) und die maximale Leistung häufig auch, aber eben nicht, was die Geräte im Alltag tatsächlich schlucken.Deswegen hier der gemessene Verbrauch bei gehobener Zimmerlautstärke:* Wafemaster: 3,5W* SMSL SA-60 + HECO Boxen: 2,8WStummgeschaltet (Leerlauf) ergeben geringfügig kleinere Werte. Allein die Wafemaster schaltet sich von alleine in den Standby und wacht wieder auf, wenn ein Signal ankommt. Beide Kombinationen würden also mein ökologisches Anliegen vollkommen befriedigen und die Werte beweisen, was heutzutage moderne Leistungselektronik an Effizienz zu erzielen vermag.Preis:------Die Preise beider Lösungen liegen ebenfalls eng beieinander:* Wafemaster: 149,80€* Kombi SMSL SA-60 + HECO 201: 168,77€Anschlüsse:-----------* Cinch-Eingang: beide* umschaltbar auf zweite alternative Quelle (3,5mm Klinkenstecker): beide* Bluetooth: nur die WafemasterAlso wen wundert's: es muss tatsächlich der Klang entscheiden.Klang:======Vorneweg: die Wafemaster Cube und die HECO 201 sind *beide* für ihre Größe und ihren Preis hervorragende Boxen.An anderer Stelle (nicht Amazon) wurde die Wafemaster Cube ein bisschen diffamiert und unfair mit größeren Lösung verglichen. Es wurden aber auch speziell "kleinere" Kombinationen des Verstärkers SMSL + HECO (oder andere Boxen) angepriesen. Für mich hörte sich das zum Teil wie ein Glaubenskrieg an (iPhone gegen Android lässt grüßen). Hier bei Amazon wurde die Wafemaster aber durchweg sehr positiv bewertet - die SMSL Verstärker und HECO 201 aber auch. Also müssen meine eigenen Ohren urteilen.Keine der beiden Lösungen patzt, oder anders ausgedrückt: mit beiden Lösungen kann man eine TV Beschallung mehr als adäquat aufwerten.SMSL + HECO-----------Außer, dass der SMSL Verstärker brummte, wenn das Line-in Kabel in keiner Quelle steckte, ist die kleine Zigarrenschachtel - auf die Größe bezogen - ein Kraftprotz. Bei erhöhter Zimmerlautstärke wird das Alu-Gehäuse noch nicht einmal handwarm. So etwas gab es vor 20 Jahren noch nicht, da war ein fetter Ringkern-Trafo das Maß aller Dinge.Die HECO 201 arbeitet präzise und unaufdringlich. Die Höhen werden wunderbar herausgearbeitet, Streicher in einem großen Orchester sind präsent und detailreich ohne scharf zu klingen. Im Vergleich zur Wafemaster hatte die HECO 201 ab den oberen Mitten eindeutig die Nase vorne und übertrumpfte eindeutig auch meine betagten B&W Boxen. Aber leider klingt sie auf das gesamte Frequenzspektrum bezogen etwas blutleer. Ich bin durchaus jemand, der gerne auf Bass verzichtet, wenn Präzision und Klangtreue passen, aber hier fehlte eindeutig Körper.Wird am SMSL Verstärker die Loudness eingeschaltet, kann die HECO untenherum stark aufholen, sie klingt deutlich voller, aber leider verliert sie an Präzision, was eigentlich ihre Stärke wäre. Und der unaufdringliche Charakter ist dahin, was bei Loudness nicht wirklich eine Überraschung ist.Wafemaster Cube---------------Die Wafemaster trägt etwas dicker auf als die HECO, tatsächlich neigt sie im oberen Bass und der unteren Mittellage (also obere Contrabass- bis Cello-Lage) ein bisschen zum Dröhnen. Dafür muss man die Lautstärke aber schon weit über Standard Fernseh-Schallpegel aufdrehen und ein großes Orchester im Tuti bemühen. Das ist sicherlich nicht die Standardsituation, unter der die Boxen betrieben werden.Aber es lässt sich etwas Abhilfe schaffen: an der Aktivbox ganz leicht den Bass rausdrehen und zusätzlich ganz leicht die Höhen rein- (bei Bass und Höhen rede ich tatsächlich von nur etwa 5-10° an den Drehreglern), und schon kommt die Wafemaster von der Klangfärbung her in die Gegend meiner alten B&W Boxen (ohne natürlich die Kraft und das gleiche Volumen liefern zu können). Das hätte ich für 150€ nicht für möglich gehalten und ich bezweifle, dass eine Soundbar in der Preislage diesen Klang hinbekommen hätte.Verdikt:========HECO Victa 201:+ präzise und präsente Höhen ohne scharf zu klingen+ unaufdringlicher Klang+ macht sich sicherlich fantastisch als Satellitenbox, wenn der Bass von einer adäquateren Quelle geliefert wird.+ ließe sich später sicherlich vorteilhaft in ein Heimkinosystem integrieren- etwas "blutleer" im Klang (vor allem fehlte der Körper ab der Mitte runterwärts).Wafemaster:+ immer noch saubere Höhen+ in Summe ein deutlich ausgewogeneres bzw. "vollständigeres" Klangbild als die HECO.+ schaltet sich ohne Eingangssignal selber in den Standby+ kann über Bluetooth gespeist werden (für mich nicht wichtig, aber die Kinder waren da ganz anderer Meinung)+ eigene separate Klangregler für Bässe und Höhen an der Rückseite- dröhnen sehr leicht in der unteren Mittellage (bei hohen Lautstärken)Das "vollständigere" Klangbild hat für mich den Ausschlag für die Wafemaster gegeben und weitere "kleine" Gründe für die Wafemaster gab es ja obendrein (Standby, Bluetooth, Klangregler).Nach 3 Wochen Betrieb:+ Ergänzung Bluetooth: wie bequem das im Wohnzimmer doch sein kann! Das Küchenradio hat auch Bluetooth, aber dort hat mich das nie gejuckt. Im Wohnzimmer hingegen übertrage ich jetzt sogar Klassik. Ich hätte es vorher nicht geglaubt.+ Können Boxen "unkompliziert" sein: ja. Wenn man sich über nichts ärgern muss, sie nicht stören und keine kleinen "Aber" beim Einschalten, Anschauen und Anhören umherhuschen, dann ist es ein Volltreffer.+ Findet auch der Rest der Familie :-)
J**S
Günstige und gute Alternative
Um auch in einem anderen Raum bequem Musik hören zu können und mir dieAnschaffung einer weiteren Play1 zu teuer war bzw. ich mal etwas anderesausprobieren wollte und mir das (noch) geschlossene System nicht mehr zu100% zusagt wollte ich es mal mit diesen Lautsprechern und einemChromecast Audio versuchen. Zusammen kommt man damit nicht einmal aufden Preis einer einzigen Play1 und hat hier sogar Stereo. Doch wieschlägt sich die neue Kombination?Verarbeitung und Lieferumfang:Zur Verarbeitung habe ich nichts Negatives feststellen können. dieLautsprecher sehen gut aus und haben keinerlei Verarbeitungsmängel. ImGegensatz zur Sonos sind sie etwas größer. Im Lieferumfang befindet sichzudem alles, was für den Betrieb benötigt wird. Neben dem Stromkabel undAnschlusskabel für den Zweiten Lautsprecher liegen ebenfalls einKlinkenkabel und ein Adapter von Chinch auf Klinkenbuchse bei. Geradedieser Lieferumfang hat mich - vor allem in der Preisklasse - dochpositiv überrascht.Anschlüsse und EinstellungsmöglichkeitenUm seine Audioquellen anschließen zu können bieten die Lautsprecher -genauer der aktive der beiden - einen 3,5mm Klinkenanschluss und einenChinch Anschluss. So können auch zwei Geräte parallel angeschlossenwerden. Zudem gibt es noch die Möglichkeit ein Smartphone über Bluetoothzu verbinden. Diese Möglichkeit habe ich allerdings noch nichtausprobiert, da es mir lediglich auf die Möglichkeit einen Chromecastanschließen zu können, ankam.Ansonsten gibt es natürlich noch Anschlüsse für den zweiten, passivenLautsprecher und ein Stromkabel, welches fest mit dem Lautsprecherverbunden ist.Auch finden sich auf der Rückseite zwei Regler um die Intensität desBasses und die Höhen einzustellen.Auf der Vorderseite befindet sich zum einen ein Lautstärkeregler und zumanderen ein Regler, über den der abzuspielende Eingang ausgewählt werdenkann. Beides funktioniert ohne Probleme. Um die Lautsprecher aus zuschalten kann man entweder die Lautstärke auf 0 reduzieren, den Schalterauf der Rückseite betätigen oder aber einfach keine Musik mehrabspielen. Letzteres versetzt die Lautsprecher automatisch nach wenigenMinuten in den Standby. Für mein Einsatzgebiet eine wichtigeVoraussetzung um sie als Sonos Ersatz benutzen zu können. Zwar spartkomplettes ausschalten die <0,5 Watt Standby Verbrauch doch verliert manso den Komfort immer Musik abspielen zu können ohne zuvor den Regler zubetätigen. Dies war für mich auch der Ausschlaggebende Punkt diesesSystem zu kaufen und nicht das Konkurrenzprodukt der Marke Edifier.SoundqualitätNatürlich ist der Klang immer eine Teils subjektive Sache und ich binauch nicht in der Lage diesen aufgrund von Messwerten zu bewerten. Hiergeht es lediglich um meine subjektive Wahrnehmung.Im Großen und Ganzen bin ich mehr als zufrieden mit dem was hier, geradefür den Preis, geliefert wird. Wenn ich es mal mit meiner Sonosvergleiche (mit nur einem der zwei Lautsprecher) sind beide ca. aufeinem Level, die Sonos vielleicht ein kleines bisschen besser. DerVorteil der Wavemaster - der dann auch den Klang deutlich besser macht -liegt allerdings dabei dass es sich um zwei Lautsprecher handelt und ichsomit Stereo habe. Dies ginge mit zwei Play1 natürlich ebenso und würdewahrscheinlich auch keinen schlechteren Sound liefern, doch wäre dies umeiniges teurer. Ansonsten bin ich mit dem, was ich höre, mehr alszufrieden. Der Bass ist für die Größe wirklich völlig ausreichend undauch sonst klingen die Lautsprecher wirklich gut. wie es in höherenLautstärkeren aussieht kann ich nicht genau sagen, da ich sie bisher nurbis maximal 55% der Leistung betrieben habe, was von der Lautstärke mehrals ausreichend bis schon zu laut ist. Sie reichen auf jeden Fall lockeraus um ein größeres Zimmer mit gut klingender Musik zu füllen und dasist alles was für mich zählt.FazitIch bin vollkommen zufrieden mit meiner Entscheidung dieses Mal einanderes System gekauft zu haben. Die Cube Minis haben eine edle Optik,sind nicht zu groß und liefern gerade für ihren Preis einen für michpersönlich guten Klang ab. Wenn man keine High End Geräte erwartet wirdman mit diesen Lautsprechern ohne Probleme glücklich - wenn doch sollteman vielleicht einmal über sein Budget nachdenken.
D**Y
Quelques défauts mais bien dans l'ensemble.
La qualité audio me convient parfaitement. Sans être des enceintes hifi, c'est quand même très largement supérieur à toutes mes enceintes PC précédentes et à mon sens très suffisant.Le design ne plaira pas à tout le monde. Mais pour ma part, j'aime le côté discret du noir mat sans fioritures.La connexion Bluetooth fonctionne parfaitement.Il faut savoir que l'entrée ligne 1 est prévue pour des signaux dit "haut" (PC, hifi par exemple) et l'entrée ligne 2 pour les signaux "bas" (lecteur MP3...).Bien sûr il reste possible de brancher une sortie PC sur la ligne 2, mais le signal est dans ce cas moins propre (bruit de fond, alors qu'il n'y en a presque pas en branchant le PC sur le ligne 1 prévue à cet effet). Permettre via un switch, de choisir entre signale haut et signal bas pour chaque entrée donnerait donc encore plus de possibilités de branchements.Pour moi, le seul vrai point négatif. Celui qui me gêne le plus, c'est la fonction de mise en veille. Il faudrait pouvoir désactiver cette fonction, ou au moins d'allonger le délai. Car 5 minutes, c'est très court. Pas de problème pour de grandes sessions de musique, de vidéo ou de jeu.Mais pour une utilisation PC plus "classique", les signaux sonores peuvent être espacés de plusieurs minutes ou dizaines de minutes. Du coup les enceintes se mettent en veille sans arrêt. Et comme elle mettent 1 à 2 secondes pour sortir de veille, c'est finalement assez pénible. Si on lance un Mp3 ou autre source sonore ponctuellement, on rate toujours les 2 premières secondes, le temps que les enceintes sortent de veille. Un message arrive sur skype ? Comme le son signalant l'arrivée du message dure 1 seconde à peine, les enceintes sortent de veille. Mais le son n'est pas diffusé car il est déjà terminé le temps que les enceintes soient disponibles. Pareil pour tous les messages systèmes d'ailleurs (fin d'analyse, fin de sauvegarde etc.).Un délai d'une heure me semblerait convenable. Mais 5 minutes, c'est vraiment trop court. D'autant plus dommage que je ne vois pas l'utilité d'un délai aussi court.Les + :. Bonne qualité audio. Réglage des basses et des aigus, très appréciable pour les sources sans équaliseur.. Bien que les enceintes soient d'une certaine taille, l'ensemble est finalement d'un encombrement raisonnable. En effet les basses sont bien présentes au besoin et un caisson n'est pas nécessaire. Donc au final l'encombrement est plus raisonnable que celui de mon kit précédent, qui nécessitait un caisson pour avoir un résultat équivalent.. Le fil reliant les 2 enceintes n'étant pas fixé aux enceintes, donc pas de problème de câble trop court ou trop long. On peu en utiliser un de la longueur voulue.. 2 entrées + le Bluetooth permet de bonnes possibilités de branchement.Les - :. En fonctionnement, les leds bleues sont trop voyantes et même un peu gênantes (alors qu'aucune des leds bleues n'est réellement utiles).. Pas de bypass pour chainer sur un casque. Délai de mise en veille bien trop court et non paramétrable !
Trustpilot
1 month ago
1 month ago