🎞️ Capture the Past, Relive the Future!
The Reflecta DigitDia 6000 Slide Scanner is a high-performance device designed to digitize your cherished slides with exceptional clarity and color accuracy. With a resolution of 5000 dpi and 48-bit color depth, it ensures that every detail is preserved. The scanner can process up to 100 slides at once, utilizing advanced Magic Touch technology to eliminate imperfections. Its user-friendly features, including a quick preview display and fast scan capabilities, make it an essential tool for anyone looking to preserve their photographic history.
A**R
Excellent batch slide scanner
This scanner makes it realistic to scan thousands of slides. I've been using it for several weeks, and on the whole it works very well. I've been very happy with the quality of the scans.It does struggle sometimes to scan slides in thin mounts, where my experience has been that they sometimes load in crooked, but I also found that the success rate was improved significantly by using a Braun Paximat rotary magazine, and also scanning in reverse sequence (i.e., instructing the scanner to scan from 100 to 1 rather than 1 to 100). Crooked slides are easy enough to adjust and rescan, but it does mean a little rework is required after the first set of scans.I was slightly apprehensive, based on online reviews, that the scanner would need continual monitoring. However, out of maybe 4000 slides scanned so far, I have only had two jams, and in both instances the scanner recognised a jam and stopped itself. For workflow, therefore, I can load up a magazine of 100, set it going, leave it alone for a few hours, come back and rescan any crooked slides, then start on the next batch when ready.The supplied software is a little clunky, but adequate. If I were wanting exceptionally high colour fidelity, I'd buy more sophisticated software and calibration targets, but for the vast majority of my slides, this is not merited, and it would be more cost effective to get these professional scanned on fully calibrated kit. To my eye, the scanned images look just fine - in many ways better than on the projector screen.
T**D
Use a Braun Magazine
The scanner was supplied with two very small magazines which just did not work. I tried a universal magazine. to do this you have to deloy a small plastic device on the slide transport arm (not well described in the manual). With this in place, I managed to scan a full magazine of slides. When I loaded a second magazine, one of the slides jammed, and immediately broke the little bit of plastic on the transport arm. This piece is mentioned in the manual as being specifically excluded from any waranty. I read a lot of the manual, and also recognised the general form of the scanner as a Braun projector, and so bought it some Braun slide magazines. These do not require the flimsy piece of plastic, and they work very well. I cannot immagine why the scanner is not supplied with a couple of these magazines.The software supplied with the scanner was ok and permitted unattended operation which is what a scanner like this is all about. However the software labels the files produced with a user entered prefix and then the magazine position, which is ok but every magazine of slides would end up using the same filenames. it needs to be like a camera, and just start counting allocating a different serial number to each slide.The scanner had "magic touch" dust and scratch removal. I found this to work really well, with only a few mistakes in some hundreds of slides. I really like this feature.The scanner has now scanned several hundred slides which is what I bought it for. it is very slow taking about 2 hours per magazine at less than full resolution. The results are great, especially with kodachrome, (which some people seem to have difficulty with).The 12v power supply also failed on mine, but I couldnt be bothered to send it back and just ordered and £10 replacement.The scanner is doing what I bought it for and doing it well (if slowly). I am happy with the results. If you are buying one, just remember to get a couple of the Braun magazines for reliable operation.
B**J
Excellent
I have now scanned over 1000 slides and the scanner seems to perform well - i have done some without using the 'magic touch' facility and dust etc can be seen on the scanned pictures, when using magic touch the scanned images are excellent. To date i have been using LKM magazines and have not had any hiccups - i set the scanner to scan around 50 slides at a time and just leave it to get on with the job - so the time taken is fairly irrelevant as it hasn't involved my intervention.It is great to be able to now view all of our family 'photos' from years ago without the hassle of a projector and screen and copies can be given to family members with ease so they are not in danger of being lost or deterioration over time.
T**N
Excellent piece of kit
Excellent piece of kit. Very sharp detailed slide copies made, but you must use the provided Paximat magazine. This means transferring slides to the Paximat magazine but then you'll get trouble free operation without any hiccoughs.
J**R
My favourite scanner.
Does exactly what it says on the box.
A**R
I bought a second hand Braun branded version of the ...
I bought a second hand Braun branded version of the same thing and I'm using the Vuescan software bought separately. It chugges away for an hour and a half making very acceptable copies of 50 slides at a time. It's a bit noisy
R**G
Un bon escànner per a diapositives
Es un escànner que dona unes imatges de qualitat i que és ràpid ja que pots deixar el carro amb 50 diapositives que vagi funcionant sense necessitat d'estar vigilant.He escanejat 2.000 diapositives i n'estic satisfet.Fàcil de fer funcionar.
J**F
appareil conforme à la description
fut un peu difficile à la prise en main malgre la noticeMais une fois compris les subtilités celà c'est passé tres bienun peu long dans les scansexemple pre scan et scan complet il faut compter en moyenne 3 bonnes minutesj'ai fini ma numerisation de 4000 diapos apres de nombreuses heuresMon travail fini je vais le revendre sur des sites specialisés
V**O
Ottimo acquisto
Prima di acquistare il Reflecta Digitdia 6000 sono stato indeciso per diverso tempo sull'opportunità di scegliere uno scanner più economico. Devo dire che non sono pentito della scelta. Avendo più di 8.000 diapositive da scannerizzare era infatti impossibile pensare di passarle una ad una (o al massimo 3/4 alla volta) su uno scanner. Con il Reflecta imposto sul caricatore 50 diapositive e il lavoro viene fatto automaticamente. Anche dal punto di vista dei costi, il costo elevato d'acquisto è comunque inferiore a quanto avrei pagato per portare le diapo in un laboratorio e poi, una volta concluso il lavoro, ho già delle richieste di amici per scannerizzare le loro diapo, recuperando quindi un po' il costo iniziale.Ho comunque fatto scannerizzare alcune diapo da un laboratorio e devo dire che non si nota la differenza. Elevata la qualità di scannerizzazione raggiungibile, anche se a 5000 dpi una diapo pesa in media sui 21 MB e ci mette circa 3-4 minuti per il passaggio al digitale. Comunque io ho impostato a 2.500 DPI con buona soddisfazione. Unica pecca il libretto di istruzioni che non da nessuna indicazione su come sfruttare al meglio le varie funzioni per ottenere il risultato voluto. Ho fatto diverse prove su varie combinazioni fino a trovare il giusto compromesso fra qualità, peso delle diapo e tempi di scannerizzazione.Ottimo come sempre il servizio di Amazon, però un appunto sul costo aggiuntivo della spedizione. Nonostante il prezzo elevato non ho potuto usare Amazone Prime a cui sono abbonato
A**R
Bin sehr zufrieden.
Insgesamt bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.Bislang habe ich mir nie die Mühe gemacht, Rezensionen zu schreiben. Nach den polarisierten Schilderungen bei einem doch sehr teuren Gerät, bei dem man Qualität erwarten darf, habe ich mich entschlossen, nun doch eine zu schreiben. Auch, weil mich die Schilderungen vor dem Kauf sehr verunsichert haben. Aber dann habe ich mich doch zum Kauf entschlossen. Direkt bei Amazon, wegen der unproblematischen Rückgabemöglichkeit für den Fall, dass doch was schief läuft. Nun möchte ich meine bisherigen Erfahrungen (mit)teilen.Mein Anwendungsziel ist, einige Tausend Dias mit hoher Auflösung (5.000 dpi) zu scannen und im TIFF-Format verlustfrei zu speichern. Aufgrund der beim Scannen von Dias sich ergebenden schwarzen Ränder im Scannbild oder der evtl. gewünschten Formatanpassung von 2:3 auf 16:9 (wenn man die Bilder bspw vollformatig am Fernseher ansehen möchte) muss man anschließend ohnehin mit Photoshop o.ä. Programmen nachbearbeiten. Wenn Speicherplatz kein Problem ist, dann empfiehlt sich diese Vorgehensweise.Die vom Hersteller mitgelieferte Software ist intuitiv zu bedienen und hat alle nötigen Funktionen. Einziger Mangel der Software aus meiner Sicht ist die wenig differenzierte Farbkontrollmöglichkeit. Daher habe ich nach ersten Scannversuchen Silferfast in der Version 8 noch zusätzlich angeschafft. Die Farbsteuerung / -Korrektur ist dort sehr differenziert möglich - wirklich hervorragend. In kleinen Schritten kann in Richtung Cyan, Magenta, Yellow, Rot, Grün und Blau in einem Farbkreis verschoben und in einem großen Vorschaubild kontrolliert werden. Die SW bietet noch viele weitere Möglichkeiten. Wirklich sinnvoll beim Scannen sind die Staub- und Kratzerenfernung, die Reduzierung von Bildrauschen und die besagte Farbkorrektur. Alle anderen Korrekturen nehme ich ggf erst in Photoshop vor und lasse das Original unangetastet. Die Speicherung im JPG-Format erfolgt auch erst in Photoshop. Die Staub- und Kratzerentfernung ist zwar eine Hardwarefunktion, die Steuerung dieser Funktion ist aber in Silverfast besser. Diese Investition in Silverfast lohnt sich für den, der seine Dias in hoher Qualität einscannen möchte. Ansonsten kommt man auch prima mit der mitgelieferten Software zurecht. Ursprünglich wollte ich gleich Silverfast kaufen, habe dann aber doch abgewartet. Diese Nachinvestition kam also nicht überraschend. Insofern werte ich das Gerät auch nicht ab, es ist eine Frage der persönlichen Zielsetzung.Mein PC besteht aus einem AMD 4-Kern-Prozessor mit 2.7 GHz und 6 GB Speicher. Es empfiehlt sich, der Silverfast-Software 4 GB Speicher zuzuweisen (eine Programmeinstellung), damit das "Rechnen" des Bildes in angemessener Zeit erfolgt. Mehr Speicher ist auch nicht erforderlich, da es sich um eine 32-Bit-Software handelt. Diese Rechnerleistung benötigt man aber auch, denn bei 5000 dpi dauert es vom Scann bis zur Speicherung immerhin noch ca. 4 1/2 Minuten. Speicherbedarf in TIFF bei 3x8-Bit-Farbtiefe liegt bei ca. 100 MB pro Bild.Der Scanner verarbeitet diverse Magazintypen. Am Diaschieber kann man für die dünneren CS-Rahmen den Schieberkopf durch ein kleines Plastikteil verbreitern. Bei bislang 2.000 Scanns hatte ich keine Störung des Diatransports. Insofern kann ich die anderen hier geschilderten Bewertungen selbst nicht bestätigen.Das Gerät ist etwas laut. Aber man scannt (hoffentlich) nicht bei Nacht im Schlafzimmer. Ich lege oft noch abends ein 50er-Magazin ein, das dann 3 3/4-Stunden bei der o.g. Auflösung benötigt, und stelle die Abschaltautomatik von Win7 entsprechend ein.Ganz wichtig für die Scann-Qualität ist nach meiner Erfahrung, das Dia richtig herum einzulegen. Ein Dia hat eine so genannte Schicht-Seite ("Rückseite"); diese darf nicht vorne sein. Es kann ja mal vorkommen, dass man ein Dia gerne spiegelverkehrt ansehen möchte; diese Drehung nimmt man dann aber in Photoshop vor. Das Dia legt man so ein, wie es die Anleitung vorgibt. Legt man das Dia mit der Schichtseite nach vorne, dann bekommt das Gerät bei der Schärfe und der Staub- und Kratzerentfernung Probleme.Mit der Schärfe der Scanns bin ich auch sehr zufrieden. Auch da kann ich die von Anderen geschilderten Erfahrungen (Gott sei Dank!) ebenfalls nicht bestätigen. Die Dias betrachte ich vorher mit einem Fadenzähler um unscharfe Dias auszusortieren. Denn Unschärfe erkenne ich auf dem Leuchttisch mit dem bloßen Auge nicht. Die gröbsten Schmutzpartikel beseitige ich mit einem antistatischen Reinigungspinsel. Mit diesem Vorgehen fahre ich sehr gut.Bislang habe ich nur von Farbdias gesprochen. Ich habe auch eine stattliche Zahl von SW-Dias. Zugegeben eine exotische Produktsparte. Die automatische Staub- und Kratzerentfernung (basiert auf einem Infrarotscann) kommt offensichtlich mit den spezifischen Materialeigenschaften des SW-Dia-Films nicht zurecht. Daher reinige ich diese Dias sehr gründlich mit einem Filmreiniger (Flüssigkeit auf Alkoholbasis) und scanne dann ohne Staub- und Kratzerfunktion. Sofern mir ein Krümel durchrutscht, stemple ich ihn in Photoshop eben aus.Damit der Detailreichtung (in den Graustufen "gespeichert") erhalten bleibt, scannt man das SW-Dia mit 16Bit. Silverfast bietet eine entsprechende Funktion an.Überhaupt ist es wichtig, dass man beim Scann nur die nötigsten Funktionen anwendet, denn Sie erzeugen ja mit dem Scann eine "Originalkopie" des Dias. Weiterbearbeiten kann man wie gesagt in Photoshop.Mit dieser Vorgehensweise bin ich also bislang sehr gut gefahren. Habe Scanns mit sehr guter Farbdarstellung, Schärfe - wenn das Dia es auch war - und eine gute Durchzeichnung in den dunklen Bildpartien. Letzteres hat mich positiv überrascht, da hätte ich Schwächen erwartet. Silverfast bietet aber auch hier Funktionen, um bei kritischen Dias den Kontrastumfang besser auf den Scann zu bekommen.Wenn ich dem Hersteller einen Hinweis geben könnte, würde ich empfehlen, die eigene Software einzustellen und eher mit dem Hersteller von Silverfast zu kooperieren, damit eine evtl. auch abgespeckte Silverfast-Version mitgeliefert wird. Diese müsste bei den Bildbearbeitungsfunktionen im wesentlichen die Farbkorrektur, die Staub- und Kratzerentfernung, die Rauschreduzierung sowie die Gradationsänderung umfassen. Alles andere benötigt man eigentlich nicht. Damit erzeugt man im Stapel sehr gute Scanns und den Rest bearbeitet man in einem Bildbearbeitungsprogramm individuell am einzelnen Bild.
G**R
Gute Idee schlecht umgesetzt, etliche Macken, mäßige Software - Leider Konkurenzlos
Ich habe den Scanner jetzt zwei Jahre im Einsatz und etwa 7000 Dias gescannt.Die Garantie des Herstellers ist 2 Jahre oder 20000 Dias (im Privatbereich). Das ist sehr wenig und lässt kein gutes Licht auf Reflecta fallen. Wer wie ich seit über 40 Jahren fotografiert, hat auch locker 50000 Dias beisammen. Für den Preis (direkt bei Reflecta kostet er fast 2000 Euro) sollte die Garantie länger sein.Bei 5000 dpi schafft man etwa 200 Dias in 24 Stunden. Nach 100 Tagen ist die Garantie von Reflecta weg.Und ich weiß auch warum die so kurz ist. Schon nach ein paar hundert Dias wurde der Transport immer hakeliger, geht er doch wie bei einem alten 50 DM-Projektor. Nämlich nicht mit Zahnrad, wie bei Kindermann und Co., sondern mit einem schwenkenden Arm, wie eben beim billigsten vom billigen von Reflecta. Und das bei dem Preis!Dazu kam ein nerviges Quietschen, wenn nach dem Scannen der Arm im Scanner wieder in die Nullposition zurückgelaufen ist.Der Vorwärts- und Rückwärtstransport ging auch nur am Anfang gut, dann musste man manuell am Scanner erst mal per Tastendruck mehrfach das Magazin rückwarts laufen lassen, wobei es mindestens vier mal vorwärts lief, bis es endlich rückwärts ging.Nach etwa 2000 Dias waren auf den Scans immer wieder an verschiedenen Stellen senkrechte Linien, mal schmal, mal breit, mal nur eine, mal viele Linien nebeneinander. Zuerst dachte ich, meine Dias wären kaputt gegangen. Dann fing ich an, diese Dias nachzuscannen und die Linien waren meistens weg.Ich war total genervt.Jetzt habe ich den Scanner geöffnet und ohne Deckel gescannt, um mal zugucken zu können.Das Quietschen beim Rücklauf kommt vom Lagerspiel eines Zahnrades. Ein Tropfen Öl und Ruhe ist. Die Transportmechanik läuft Kunststoff auf Kunststoff, ohne Öl oder Fett. Also auch da etwas Öl und das Hakeln war weg. Die Umschaltung Vor/Rück geht mit einem Zugmagneten, dessen Bolzen auch nicht geölt war. Ein Tropen Öl drauf und das Ding flutscht wie vorgesehen. Der Scannerschlitten läuft mit 4 Teflonpads gegen zwei Kunststoffschienen. Nein, Teflon läuft nur gegen Teflon reibungsfrei. So kam es zu geruckel und zu den beschriebenen Streifen. Auch hier half wieder etwas Öl.Und noch ein absolutes Ärgernis. Für Gemeinschaftsmagazine (das sind die für die 3 mm dicken Glasrahmen) muss ein kleines orangenes Kunststoffteil auf dem Arm nach vorne geschoben werden. Das Ding ist derart filigran, dass schon beim ersten mal die Haltenase abgebrochen ist. Kein Problem, gibts ja bei Reflecta. Und jetzt die Überraschung: Reflecta möchte für das Ding, das sicher weniger als 0,1 Gramm wiegt, 20 Euro plus 8 Euro Versandkosten! Wer übles dabei denkt, der ist ganz sicher kein Schelm!Zur mitgelieferten Software Cyberview X: Ja, man kann damit scannen. Die Einstellmöglichkeiten sind unter aller Sau. Am besten ist es, alles außer Magic Touch auf "automatisch" zu stellen, dann bekommt man noch die beste Qualität. Nachbearbeiten dann mit Photoshop oder Gimp oder was man gerade da hat. Den Ausschnitt bitte auch nicht auf automatisch stellen, selbst bei hellen Dias wird oft etwas abgeschnitten; bei dunklen Dias gehts gar nicht.Unter Win 7 läuft die Software gut, stürzt nur alle paar Tage mal ab, meist beim "rumfummeln" (so lange man nicht ständig an den Einstellungen rummacht, dann läuft die ein paar Wochen durch), beim scannen bisher noch nie (bei verhakten Dias schon mal, aber da ist es eh egal).Auf dem Mac kann man von Glück sagen, wenn die Software mal ein Magazin lang durchhält.Das Gerät wird auch nicht von Reflecta oder zumindest in deren Auftrag hergestellt. Es ist ein chinesischer Hersteller (Pacific Image Electronics Co., Ltd., <https://www.scanace.com/scan_pd_1.php?id=36>), der das Teil auch unter eigenem Namen (PowerSlide 5000) vermarktet. Auf dessen Webseite gibt es auch eine neuere Softwareversion als auf der Reflecta-Seite <https://www.scanace.com/scan_pd_1.php?id=47>. Vorsicht, die Version für den PowerSlide X läuft auch mit diesem Scanner, aber es fehlen ein paar Einstellungen.Fazit: Man kommt an diesem Ding leider nicht vorbei, wenn man große Mengen Dias in angemessener Zeit scannen möchte, ohne ständig daneben zu sitzen. Dass es keine Konkurenz gibt, merkt man diesem Produkt an.
Trustpilot
1 month ago
2 days ago