Full description not available
M**S
Ich bin
eigentlich keine große Leserin. Ich liebe zwar Bücher und kaufe mir auch öfter welche, aber die verstauben dann auch oft im Regal. Ich hatte mir dieses Buch einfach nur so aus keinem bestimmten Grund bestellt, vielleicht weil mir die Inhaltsangabe und das Cover gefiel, obwohl ich nicht mal ein Rollenspiel (ausser am PC) Fan bin. Ich meinte zu einer Freundin noch, ich hab mir ein Buch bestellt, und guck mal, was das für ein dicker Schinken ist! Ich hatte nicht auf die Seitenanzahl geachtet, ich hatte mit ca. 300 aber nicht mit knapp 500 gerechnet. Kurz und gut. Abends dachte ich, ich schaue mal rein, weils halt grad da lag. Nach dem "kurz mal reinschauen" war ich auf Seite 100, nach der anschließenden Badewanne auf Seite 200 und ehe ich abends einschlief bei knapp 300 - der Rest folgte dann im Laufe des nächsten Abends. Dieses Buch las sich irgendwie von selbst. Spannend aber nicht blutig. Ich habe es noch einer Bekannten ausgeliehen, obwohl sie meinte: Nein, ich habe noch so viel zu lesen! Ich meinte: Schau halt nur kurz mal rein :) Nach 2 Tagen Wochenende kam sie zurück und hatte es auch komplett durch. Sie meinte, sie konnte gar nicht mehr aufhören - so gings mir auch.
F**M
Absolut spannend!
Meine Tochter hatte das Buch (in der 3. Klasse Gymnasium) auf der Leseliste. Als sie krank war und die Zeit drängte, las ich ihr ein paar Seiten daraus vor und war sofort wie gefangen! Während sie im Bett lag, hab ich die Geschichte innerhalb von 2 Tagen verschlungen! Die Spannung war fast nicht auszuhalten und für 12 bis 13jährige Kinder meiner Meinung nach fast zu gruselig - meine Tochter sieht das übrigens nicht so. Fazit: Das Buch hat uns beide sehr gut gefallen. Mittlerweile hab ich noch mehrere Poznaskis gelesen - alle sehr gut - aber Saeculum ist sicher das spannenste!
A**E
Gutes Buch
Saeculum war mein 3. Buch von Ursula Poznanski (Nach Thalamus & Erebos) und bis jetzt, meiner Meinung nach, das "schlechteste". Das Buch an sich ist mal wieder sehr gut geschrieben, jedoch packte mich die Handlung überhaupt nicht. Es kann natürlich daran liegen, dass ich von der ganzen Rollenspiel-Geschichte einfach nicht überzeugt war und dann auch noch ein Mittelalter Rollenspiel. Aber das Ende war einfach abrupt und meiner Meinung nach komisch.Zwischenzeitlich war das Buch sehr spannend und man hat das Mittelalter Rollenspiel ausblenden können, aber im Endeffekt kommt es dann doch nicht an Erebos oder Thalamus ran!
L**.
Ein unangenehmer Nachgeschmack bleibt...
Aber der Reihe nach: Der Versand war wie gewohnt pünktlich. An der Qualität des Buches selbst gibt es nichts zu beanstanden; vor allem das Cover vermag zu überzeugen.Nun zum Inhalt: Dem Leser wird es leicht gemacht, einen Zugang zur Geschichte zu finden. Auch baut sich schnell eine gewisse Spannung auf, die es schwer macht, dass Buch mal einen Moment lang aus der Hand zu legen.Soweit alles sehr positiv, doch wie kommen nun (nur) die drei Sterne zusammen?!Die zwei fehlenden Sterne sind dem Ende verschuldet, welches mich nicht überzeugen konnte. Die letzten 50 Seiten ziehen sich meines Erachtens sehr und es wirkt einfach zu gewollt. Anders gesagt: Man merkt, dass die Autorin ein klares Ziel hatte und die Handlungsweisen der Figuren dementsprechend in eine Richtung gezwängt hat. Jedoch leider zu Lasten der Glaubwürdigkeit bzw. der Überzeugungskraft. Ein bescheideneres Ende hätte der Geschichte gut zu Gesicht gestanden...
E**S
Spannend
Ich lese sonst meistens nur klassische Krimis. Da ich die Autorin aber sehr mag, habe ich mir auch dieses Buch bestellt.Zur Handlung sage ich jetzt nichts, da diese bereits ausreichend beschrieben wurde.Das Buch war für mich sehr spannend, ich war schnell in der Geschichte drin und konnte es kaum weg legen.Hier ist es der Autorin absolut gelungen, mich in ihren Bann zu ziehen.Ein Stern Abzug weil ich das Ende irgendwie nicht so wahnsinnig überraschend fand. Da wäre mehr möglich gewesen.
S**R
Wenn eine Mittelalter-Convention zum Albtraum wird... Hochspannender Thriller mit Psycho-Elementen
Ein absolut geniales Buch in typischer Poznanski-Manier: Mitreißende Geschichte, interessante Thematik in der Rahmenhandlung (Mittelalter-Conventions, Rollenspiele etc.), gut ausgearbeitete Charaktere und ein Schreibstil, wie er besser zu lesen nicht sein könnte.Kurz zur Story:Medizinstudent Bastian wird von seiner neuen Flamme Sandra zu einer Mittelalter-Covention überredet, die tief und verborgen im Wald stattfindet und natürlich ohne jegliche Hilfe von modernen Gerätschaften, ganz im Stile des Mittelalters. Doch sobald die Gruppe das Camp erreicht, passieren immer seltsamere und unheimliche Dinge. Menschen verschwinden spurlos, kryptische Botschaften erscheinen, und zu allem Überfluss findet die Gruppe auch noch heraus, dass das Gelände des Waldes angeblich seit Jahrhunderten verflucht sei. Die Angst breitet sich aus, und je mehr schreckliche Dinge passieren, desto mehr schwinden Vernunft und Verstand in der Gruppe und macht schleichend Platz für Aberglauben und Furcht... was auf der Flucht vor dem unbekannten Grauen fast die größere Gefahr für den Zusammenhalt der Gruppe darstellt. Dabei geht es schon längst ums nackten Überleben...Fazit:Schon ab der ersten Seite wird man förmlich in die Geschichte hinein katapultiert/gesogen. Die Geschichte ist locker und flüssig geschrieben, sodass die Seiten nur so dahinfliegen. Spannung tritt schon nach kürzester Zeit ein und das Buch wird zum fesslenden Pageturner. Man bekommt richtiges Kopfkino - Bilder von einem Film, der nur in der eigenen Fantasie existiert. Und auch wenn in dieser Geschichte vergleichsweise viele verschiedene Charaktere agieren, kann man sich jeden Einzelnen davon dennoch gut vorstellen.Ganz besonderes Augenmerk verdient daher nicht nur die umfangreiche Geschichte und ihre geschickten Wendungen sowie die dramatisch-gruseligen Geschehnisse rund um den Zeltplatz und den Wald, sondern auch das packende, nervenzerreißende Psycho-Spiel im letzten Drittel des Buches.=== === ACHTUNG SPOILER ALARM === ===Hier liegt kurioserweise gleichzeitig eine Stärke und Schwäche des Buches. Auf der Flucht vor dem Grauen fliehen die verbliebenen Campmitglieder in einer Höhle, die sich als ehemalige Gruft in einem verlassenen Burgkeller herausstellt - Der Ort, an dem der besagte Fluch begann. Als dann wie durch Magie der einzige Eingang zur Höhle versperrt wird, beginnt im Inneren ein so nervenzerreißender psychologischer Kampf, wie ich ihn selten zuvor gelesen habe. Eingesperrt im Dunkeln, ohne Essen, mit kaum Wasservorräten, an einem verfluchten Ort mit unheimlichen Geschehnissen.... Da alles nagt stark an der Psyche der Teilnehmer. Hinzu kommt, kurz gesagt, dass der Fluch "möchte", dass Bastian geopfert werden müsse, um die anderen frei zu lassen.Die Tatsache, dass Hauptfigur Bastian nun doppelte Angst erleiden muss, hat mich als Leser dermaßen gepackt und ergriffen, dass ich beim Lesen pausieren musste, weil es so spannend wurde. Ein unfassbarer Druck, der da auf Bastian lastete - mehrere Mitglieder, die über seine Leiche gehen würden, um zu Überleben.Hier liegt die einzige, winzige Schwäche des Buches: Nicht, dass die Situationen und Geschehnisse im Buch nicht schon genug gewesen wäre, es kommt jetzt auch noch dieses zwischenmenschliche Psycho-Duell dazu. Ursula Poznanski verschont hier den Leser nicht im Geringsten.... und das sehe ich als Nachteil. Sie hätte diesen Teil der Geschichte ruhig um ca. 50 Seiten kürzen können. Zu einen Hälfte wegen der übertrieben heftigen Anspannung, die aus jeder Zeile der Story herauszulesen ist, zur anderen Hälfte auch wegen dieses krassen Bruchs im Genre - der aber irgendwie doch genial ist.Auch das Ende weiß mit einer überraschenden Wendung, umfangreicher Aufklärung der Geschehnisse und einem netten, rührenden Happy End für Bastian zu überzeugen.Dieses Buch, diese Geschichte hallt noch lange in einem nach, zumindest wenn man mit der gesamten Mittelalter-Thematik vertraut ist und man sie mag. Und genau das ist das Geniale an bisher allen Büchern von Ursula Poznanski: Sie sind filmreif gut, reißen extrem mit, sorgen für wahnsinniges Kopfkino und brennen sich nachhaltig ins Gedächtnis ein.Ich für meinen Teil brauche jetzt erstmal eine Pause von ihren Büchern, weil sie mich so mitnehmen, so stark sind die... jedoch in freudiger Erwartung auf das nächste spannende Abenteuer dieser hochtalentierten Autorin. :)
A**N
Unglaublich spannend, tolle Schauplätze
Dies ist nach "Elanus" nun das zweite Buch von Ursula Poznanski, das ich gelesen habe. So schnell habe ich nur ganz, ganz selten ein Buch mit fast 500 Seiten durchgelesen. Es ist wirklich unglaublich spannend, und auch die Auflösung birgt noch einige Wendungen und Überraschungen.Die Protagonisten, die Schauplätze und die Atmosphäre sind wirklich sehr gut beschrieben, so dass man sich bei der Lektüre direkt mitten im Geschehen wähnt. Lobend erwähnen möchte ich auch das ansprechende Cover mit der geprägten Schrift - so hat man beim Lesen immer noch eine kleine haptische "Zugabe".Im Grunde war das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, die Tatsache, dass das eigentliche Rollenspiel gar nicht erst richtig anfängt. Sowie die Gruppe im Wald ist, gehen ja gleich die "Störungen" los, so dass es nur zu ganz wenigen Handlungen und Dialogen im Sinne des Rollenspiel kommt. Ich hätte es besser gefunden, wenn der Leser zunächst ein bisschen mehr davon mitbekommen hätte, wie das Rollenspiel eigentlich hätte ablaufen sollen.Ansonsten bin ich von diesem Buch begeistert und würde es am liebsten gleich noch einmal lesen mit den Informationen, die man am Ende hat. Auf jeden Fall war dieses nicht mein letztes Buch von Ursula Poznanski, das ich gelesen habe.
H**H
Spanned, fesselnd, unvorhersehbar
Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, obwohl ich nicht mehr so ganz in die Sparte Jugendlich falle ;) Ursula Poznanskis Schreibstil ist gut zugänglich und der Einstieg ins Buch gelingt sehr leicht. Besonders gut gefiel mir die Unvorhersehbarkeit des Plots, manches konnte ich zwar erahnen aber bei weitem nicht alles! Das Ende hat mich dann doch sehr überrascht. 4 statt 5 Sternen vergebe ich, da ich die Werke Erebos sowie die Verratenen-Trilogie der Autorin einfach so überragend fand, dass ich dann doch einen Unterschied machen möchte. Aber dennoch absolute Leseempfehlung!!
N**E
Tolle Hintergrundidee mit Spannungslücken
Der Schreibstil ist einfach und angenehm zu lesen, ohne mit Füllwörtern aufzuhalten. Bis auf einen kleinen Grammatikfehler kann man auch nicht über die Rechtschreibung o. Ä. meckern.Die Gefühle der Personen werden meiner Meinung nach leider nicht so gut rübergebracht, wodurch einiges an Potenzial verschenkt wird. Schließlich hätte die Autorin die Möglichkeit gehabt, die Gefühle mehrerer Personen zu beschreiben und nicht nur die des Protagonisten.Aber leider passiert da nicht allzu viel.Die Story an sich ist nett, weil man anfangs denkt, man weiß, wo das ganze hinführt. Eben das denken auch die Charaktere und die Unsicherheit, wie es weitergeht wird gut gezeigt. Allerdings kam zumindest mir das alles so gestellt und, ja, fast schon lächerlich vor, dass sich nicht zu viel Spannung oder Ähnliches aufbauen konnte. Das Ende ist super gelungen, denn selbst wenn man denkt, man kennt alle und weiß, wer es ist, wird man doch überrascht ein. Mir sind auch keine großartigen Logiklücken aufgefallen. Die Idee und Umsetzung sind sehr gelungen.Die Idee das ganze in einem Rpg anzusiedeln gefällt mir sehr gut und wirkt von den Beschreibungen her sehr realistisch. Die Umgebung, also der Wald werden jedoch nur dann beschrieben, wenn gerade etwas wichtiges dort passiert. So kann man sich nicht wirklich ein Bild davon machen, wie Lager und Umgebung aussehen.Teilweise zieht sich das Prozedere etwas hin und ein paar Mal habe ich mir wegen der extrem naiven Art des Hauptcharakters die Haare gerauft. Die Charaktere haben alle ihre Geschichte, die man nur nach und nach erfährt. Allerdings scheinen sie kaum eine andere Seite als jene zu haben, auch wenn diese dafür ein wenig genauer ausgearbeitet ist, und allesamt irgendwie ein wenig skrupellos zu sein. Bastian, also der Prota, wurde mir aber besonders gegen Ende sympathisch, andere überhaupt nicht, obwohl die Autorin versucht, sie nett zu beschreiben.Alles in allem gut, mit einer tollen Hintergrundidee, leider mangelte es doch ein kleines bisschen an Spannung.
.**.
naja
Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen wollen. Ich musste mich bis zur Hälfte durchkämpfen, ab der Hälfte etwa beginnt erst die Handlung. Insgesamt fand ich dieses Werk weder spannend, noch überraschend in der Handlung oder den Charakteren, wie es in der Buchkritik steht. Nein, nein, es gibt lesenswertere Bücher als das hier.
1**3
Wie gewohnt super spannend
Mal wieder eine extrem spannende Geschichte.Gut geschrieben. Hat Spaß gemacht es zu lesen und fesselt mal wieder von der Autorin komplett. Da geht dann mal Schlaf drauf, da man nicht aufhören kann zu lesen!Das nächste Buch von ihr ist schon bestellt. Ich schätze ich werde süchtig nach ihren Büchern....
D**A
Toll!
Ich stehe ja total auf Krimis, Thriller und Horrorgeschichten und da passt dieses Buch wirklich gut dazu.Es war total spannend, die Figuren sind gut beschrieben, man kann sich hineinversetzen, man steigert sich richtig mit rein in die Geschichte.Ich habe zwei Bücher von Ursula Poznanski und ich bin definitiv ein Fan geworden. Mir haben diese richtig gut gefallen.5 Sterne von mir und eine Kaufempfehlung
H**R
Bruderliebe / Bruderhass
SAECULUM war für mich auf jeden Fall DAS Buch in diesem Herbst, an dem ich dank Aufmachung und Klappentext nicht vorbeigehen konnte, auch ohne Ursula Poznanskis Vorgänger Erebos zu kennen. Und das Versprechen mysteriöser Rätsel wurde aufs Beste erfüllt.Doch zuerst kurz zur erzählten Geschichte:Bastian ist Medizinstudent und sein Leben zwischen Studium und den Versuchen, Begegnungen mit seinem herrischen Vater weitestgehend zu vermeiden, verläuft ansonsten ziemlich ereignislos. Als er Sandra kennenlernt, die ihm gefällt und die ihn mit ihrer sympathischen Clique bekanntmacht, lässt er sich deshalb gern auf deren Welt ein: die Welt der Schausteller auf Mittelaltermärkten, von Gauklern und Harfenspielern. Das Versprechen von Freundschaft - und was Sandra betrifft, vielleicht sogar von Liebe - liegt in der Luft, als die Truppe um Sandra, Paul, Warze und Steinchen ihn zu einer Convention einlädt. Fernab von anderen Menschen soll fünf Tage unter den Bedingungen des Mittelalters - ohne Handys, Brillen, Feuerzeuge, Taschenlampen, Schlafsäcke, Besteck oder sonstige Gegenstände des heutigen Alltags - gelebt werden und jeder eine selbst gewählte Rolle spielen. Also investiert Bastian eine erkleckliche Summe in Leinensäcke und Kleidung und wird zu Medicus Tomen, um sich in einem idyllischen Waldstück in der Nähe einer Burgruine wiederzufinden und als erste Amtshandlung eine Abortgrube zu graben, allerdings doch ziemlich gehandicapt durch seine Kurzsichtigkeit.Bald jedoch wird das zu seinem geringsten Problem, denn bei der ersten "Jagd" durch den Wald verschwindet plötzlich mit Warze der erste Mitspieler - spurlos.Mysteriöse Nachrichten tauchen auf, Gräber, die nur zum Convention-Look gehören sollten, wurden über Nacht geöffnet, das Essen ist plötzlich mit Maden verseucht. Eine Katastrophe folgt auf die andere. Bald glauben die ersten nicht mehr an logische Gründe, sondern sehen einen uralten Fluch als Ursache alles Unglücks. Selbst Realist Bastian kommt langsam ins Grübeln: Wer ist wirklich Freund, wer Feind? Kann es noch eine logische Erklärung geben für all das? Oder streckt wirklich ein uralter Fluch seine Fänge nach der Clique aus - bis zum bitteren Ende?Und mein Fazit:Ein fesselnder Start und sympathische Charaktere sorgen für sofortiges Kopfkino, dass mich ziemlich durch die Seiten gepeitscht hat. Rätsel folgen auf Rätsel, ganz klasse. Nur den Schluss, bei dem zwar alle Fäden schlüssig zusammengeführt wurden, fand ich doch irgendwie zu schnell runtergeschrieben...
T**M
Holy S***!
Aber ich werde nicht spoilern.... Zur Geschichte: Anders, spannend, echt, realistisch... Ich gebe zu, bei den ersten 20 Seiten war ich mir nicht ganz sicher. Aber als es dann los ging, konnte ich mich dem Handlungsstrang nicht mehr entziehen. Hervorzuheben ist bei diesem Buch zum einen, das alles realistisch, aber trotzdem spannend, ist, zum anderen aber auch die Pointe am Ende der Story.Viel spaß beim Lesen
S**N
Nicht annähernd so gut wie Erebos
Es liest sich flüssig wie von Poznanski gewohnt und auch gute Unterhaltung. Aber es war für mich das bisher schwächste Buch von ihr, welches ich gelesen habe. Während ich Erebos überall und jedem empfahl, kann ich das von diesem Buch nur mit Abstrichen sagen.
Trustpilot
2 days ago
3 weeks ago