🖨️ Elevate Your 3D Printing Game!
The Ickiya Creality Ender 3 Build Plate is a 235x235mm detachable magnetic surface designed for various Ender 3 models. It features a heat-resistant design that maintains its magnetic properties up to 70°C, allowing for easy print removal and a straightforward installation process with a 3M adhesive base.
M**2
Great
Durable and correct size not like the last one I got
S**Y
Very good bed, Careful! Can easily dent.
Installation was fairly easy, but pay attention to the instructions, the magnet does have to be oriented correctly for the build surface to stick properly. Removing the surface from the magnet was easy where there is no part stuck to it because it can peel easily, but where the part is holding the surface flat, it is a bit more stout. Trying to pry the magnet apart by peeling upward resulted in a little bit of a dent in the surface, so be careful to pull the surface off at a shallow angle.I've included a picture of the dent (flash on/off)and it's self healed some sine it happened initially.I've had an item change on me in the far past. At purchase this was called "Ender 3 Build Plate Ultra Removable Magnetic,3D Printer Build Surface Heated Bed Cover for Ender 3/Ender 3 Pro/Ender 3 V2/Ender 3 V2 Neo/Ender 3 Neo/Ender 3 S1/Ender 5 Pro,235X235MM" This is a new product, so it's description may adjust to suit the product over time. The pictures show what I got.
B**U
woops, 235x235 != 300x300
Well, got the wrong size, again. Go me. Still, this is quite usable if what you're printing is its size or smaller and you make sure to slice where you put the mat.I'm /very/ happy to report that unlike the last magnetic surface I bought from Creality that came with a HUGE DENT in the very middle of my bed's best adhesion spot, this one is 100% dent free! Hooray!One can see that I used metal/aluminum tape instead of masking tape to help level my bed with the magnetic surfaces. It's been working great for me.Okay, but this surface is actually pretty solid. The lack of dents is a huge plus! I still need to clean it to keep debris and stuff off it, but adhesion to it is great! I do also really like being able to remove the entire surface when I want to. It does really make getting those prints with such great adhesion to, y'know, un-adhere so you can keep using the surface.I'm personally really bend-shy with these given my first one ever had that awful dent. They are designed to be bendable without permanently warping, but if bent too far it will crease and it's possible to make permanent bumps in it if twisted or contorted too strongly.This does hold up pretty well to scraping/sanding. IE: for getting those annoyingly sticky rims and skirts off or for roughing up the surface to give that good ol' plastic something more to dig its teeth into.I feel it's worth warning - the adhesive bed slab you're supposed to install is a huuuuuge pain to remove if you end up needing to and even harder if you're trying to be able to reuse it. The adhesive there is really strong and funnily enough really weak after removing it. Mine still sticks okay but it took a lot more effort to get that base magnetic surface actually nice and flat again.Anyway, make sure you get the right sized one. I have a CR-10 (Oooold school original version) with 300x300 bed. I need to spend more time memorizing that's my bed size so I stop ordering surfaces like this that are too small hahaGood deal and from my experience you'll /definitely/ have an easier time with adhesion and removal once it's properly installed and your bed is levelled with it.
W**L
Genuine Creatlity sheet. Super flexible. Not obvious but it is single sided and not metal.
I've used PEI magnetic flexible dual sided sheets on one of my Ender3 printers with great success. So I thought I'd try this one out for my second printer. This is a genuine Creality part in Creality packaging.What I didn't realize is that the sheet is not metal but instead a flexible single sided sheet of the material (plastic?) that used to come as a small sheet with some Overture filament spools. It has a texture to it which shows up on the print - good and bad depending on what you are looking for. Be sure to take care when adhering it to the metal heater pad as any air bubbles will show up as bed leveling issues.
C**T
Authentic Creality magnetic build plate.
I've been printing on glass beds for years now and I've gotten pretty good at it but part removal can be a pain. I've been interested in trying out these magnetic build surfaces as I've seen youtubers just pop parts off no issue. The coating on the print surface is a little rough which should be good for part adhesion without a lot of glue or hairspray. It kinda feels like buildtak. It comes with very clear instructions on how to install it and it's really quite easy.1. Remove the old build plate2. Clean with alcohol the metal base3. Place the adhesive backed magnetic base on the build plate and test it to make sure the magnetic build surface snaps in place. If it doesn't rotate the adhesive backed base 90 degrees until it does. It really has a far more powerful magnetic bond in 2 of the 4 orientations4. Carefully remove part of the adhesive backed base and going from a corner adhere it to the metal base being careful not to cause air bubbles. This is the hardest part and if you go slow it'll be fine.5. Relevel the bed and test print.I've done a few prints on this so far and adhesion has been really good and part removal pretty easy. I may start looking for one of these for my Max.
T**X
Pas assez rigide
Pas aussi rigide que l'original de la Ender 3 S1 et trop peu aimanté.Se courbe lors de l'impression de grande pièce qui se rétracte, ce qui n'arrive pas avec le plateau d'origine.
D**E
Gute Haftung, aber es gibt keine Löcher für die Nivellier-Schrauben
Die "Creality Ender 3 Bauplatte Ultra abnehmbar magnetisch,3D-Drucker-Bauoberfläche Beheizte Bettabdeckung für Ender 3/Ender 3 Pro/Ender 3 V2/Ender 3 V2 Neo/Ender 3 Neo/Ender 3 S1/Ender 5 Pro,235X235MM" wird originalverpackt geliefert.✅/⚪ Das Set besteht aus einer magnetischen Unterlage, die auf die Heizplatte geklebt werden muss und der flexiblen Druckplatte.✅ Die Druckplatte ist flexibel und strukturiert. Die Drucke haften sehr gut und das ohne Hilfsmittel.✅ Laut Recherche im Netz kann man das ursprüngliche Glasbett des Ender3V2 auch auf dem Magnetbett verwenden. Ich habe nun einen Austausch vorgenommen und hoffe, dass diese Aussage zutrifft. Rein von der Wärmeabgabe her habe ich bisher nichts Negatives bemerkt.❗⚪ Die Platte kann laut Hersteller dauerhaft bei 70°C betrieben werden, ohne dass eine Entmagnetisierung stattfindet, wobei 40-60°C empfohlen werden. Das ist einerseits gut, andererseits passt das jedoch nicht mit den maximalen Temperaturen des Heizbettes zusammen. Wenn man viel PETG oder ABS druckt, dann könnte man u.U. irgendwann Probleme mit der magnetischen Haftkraft bekommen.💢 Was mich am meisten stört, ist, dass Creality vergessen hat, Löcher für die Schrauben des Heizbettes einzustanzen. Hat man das Magnetbett aufgeklebt, kann man die Schrauben nicht mehr erreichen und ggf. herausdrehen oder tauschen, ohne das Magnetbett zu entfernen. Aus diesem Grund habe ich mir im Vorfeld ein paar Löcher durch das Bett gebohrt, um die Schrauben auch im Nachhinein erreichen zu können.❗ Beim Aufkleben des Magnetbettes muss man - auch laut Anleitung - auf die Orientierung von Magnetbett und Flexi-Bett zueinander achten, da unterschiedliche magn. Haftkräfte auftreten. Ist die Haftung zu gering, muss der Untergrund um 90° gedreht werden, dann sollte es besser haften.❗ Wenn man den Austausch vornimmt, ergeben sich daraus leider ein paar Arbeitsschritte und Probleme, die ich noch nicht ganz lösen konnte:1. Einerseits muss man den Z-Stop-Schalter anpassen und eine neue Nivellierung durchführen, andererseits muss ich nun schauen, dass ich das Homing-Offset meines Ender3V2 irgendwie im GCode von Cura anpassen kann, da die Nozzle nun in Warteposition auf die Drucktemperatur direkt auf das Flexi-Druckbett drückt, was ich nicht so gelungen finde, da dadurch die Oberfläche beschädigt werden kann.2. Wenn ich wieder zum Glasbett wechseln möchte, muss das Offset zusätzlich angepasst werden.Da ich auch noch relativ neu in dem Genre bin, muss ich sehen, wie ich die Probleme gelöst bekomme bzw. was ich falsch gemacht habe. Die Anleitung gibt da leider weniger Informationen her ...Der Preis von knapp 19EUR ist okay. Das Bett haftet sehr gut und auch die Drucke haften top. Der stark beschränkte Temperaturbereich ist jedoch ein nicht ganz so gelungener "Nebeneffekt" und auch die fehlenden Löcher stören mich an der Umsetzung, weshalb es von mir bis auf Weiteres 3,5 Sterne gibt.—👉 Ich hoffe, dass ich mit meinem Review weiterhelfen konnte und bedanke mich für's Lesen! 😃
W**G
Tuning für den Drucker
Die Platte kommt zusammen mit der Magnetmatte in einem schlichten Karton zusammen mit einer Anleitung verpackt. Die Platte selber ist fein strukturiert was dann später auf dem ersten Layer zu sehen ist. Die Montage ist problemlos: Die Magnetmatte wird auf dem Druck- bzw. Heizbett verklebt, man sollte nur vorher schauen in welcher Richtung man sie verklebt da davon auch die Haltekraft abhängig ist. Also vorher mal testen in welcher Orientierung die Haltekraft am größten ist. Was man natürlich nach dem Aufbringen neu machen muss ist das leveln des Druckbetts da die Platte eben doch etwas aufträgt. Der Vorteil der Platte gegenüber einem starren Heizbett ist, man bekommt die Drucke besser gelöst, zumeist sogar ohne irgendwelche Hilfsmittel. Man lässt das Heizbett abkühlen und dann hebt man die Matte ab, da sie eben nicht so starr ist kann man sie dann auch leicht biegen und dadurch sollte sich das gedruckte Teil problemlos lösen. Ich habe die Tests mit PLA, PLA+ und auch CF-PLA gemacht. Bei kleinen Druckteilen muss man aber beim abnehmen etwas behutsam sein, da sonst passieren kann dass man die Platte knickt. Dieser Knick zeichnet sich dann auf den weiteren Drucken im ersten Layer ab. Falls ich nochmal so eine Platte bei einem Drucker einsetze, würde ich sie auf eine dünne Federstahlplatte kleben. Dadurch bekommt man mehr Stabilität und die Gefahr eines Knicks ist nicht mehr gegeben.
M**O
Passend für den Ender 3
Die Montage ist etwas aufwändiger als eine normale Druckplatte mit Klammern festzuklemmen. Doch einmal etwas Aufwand und das Abnehmen der Druckplatte ist bei jedem Mal deutlich angenehmer und schneller.Es wird eine flexible Magnetplatte auf das beheizbare Druckbett geklebt, hier ist sehr wichtig zu beachten in welcher Richtung!Es gibt nur eine richtige Ausrichtung, das sollte vorher getestet werden.Dafür einfach die Druckplatte auf die Magnetfolie legen und versuchen hin und herzuschieben, das möglich ist, ist die Orientierung falsch.Beim Einstellen der Druckhöhe sollte ebenfalls beachtet werden, dass die Nozzle nicht zu lange zu fest auf das Bett drückt. So kann es passieren, dass in die Druckplatte ein Loch gebrannt wird.Die Drucke halten bisher gut, ich habe keinen großen Unterschied zur Glasdruckplatte finden können. Falls man ein gewarptes Druckbett hat, ist dieses mit dieser Druckplatte nicht gelöst. Wenn bei der Montage der Magnetfolie Blasen entstehen, kann das Druckbett sogar noch unebener werden.Super Praktisch die Druckplatte nach dem Abkühlen einfach abzunehmen und wieder draufzulegen. Das erspart einem doch einiges an Zeit, wenn man die Druckplatte denn häufig abnimmt.
M**M
Praktische Platte und die Drucke halten sehr gut... zu gut.
Ich habe schon seit einiger Zeit den Ender 3 im Einsatz und ihn mittlerweile an meine Bedürfnisse angepasst. Am Anfang habe ich die Drucke mühsam mit einem Spatel abgelöst, aber dann auf ein PEI-Board umgestellt, auf das ich eine BlueTape-Oberfläche aufgeklebt und es mit Klammern am Druckbett befestigt habe. Seitdem bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nach dem Druck kann ich die Klammern lösen und das Board leicht biegen, um den Druck einfach abzulösen. Sollte ein Druck mal zu fest haften, kann ich die defekte Stelle einfach mit einem neuen BlueTape-Streifen reparieren.Allerdings hat das PEI-Board seine Grenzen, was das Biegen betrifft, und bei größeren Drucken können die Klammern im Weg sein. Deshalb habe ich mich für eine magnetische Druckplatte entschieden.Die Druckplatte wird in einem Karton geliefert, ohne unnötigen Verpackungsmüll. Eine verständliche und bebilderte Anleitung erleichtert die Installation enorm. Allerdings sollte man das Druckbett gründlich reinigen, da sich jede noch so kleine Verunreinigung in der Magnetfolie abzeichnet.Die Haftung der Druckplatte auf der magnetischen Trägerplatte ist ausgezeichnet und auch bei 60 Grad bleibt sie stabil. Die Oberfläche der Platte ist angeraut, was für eine gute Haftung sorgt. Allerdings habe ich beim Drucken von PETG festgestellt, dass sich das Material zu stark auf der Platte festsetzt und ein kleiner Teil der Beschichtung abgerissen wurde, als ich den Druck abgelöst habe. Auch hat sich ein Teil der Magnetschicht von der Platte gelöst. Das war sehr ärgerlich, da ich eigentlich sehr zufrieden mit der Platte bin. Ich empfehle daher, auch diese Platte mit BlueTape zu bekleben, damit man im Falle eines solchen Problems eine Opferschicht hat, die einfach ausgetauscht werden kann.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago