Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
🚀 Elevate Your Internet Game!
The NETGEAR Nighthawk X4S AC2600 Router delivers exceptional speed and performance with its dual-core processor and advanced gaming architecture, making it the ideal choice for gamers and streamers alike. With dynamic QoS and Beamforming+ technology, enjoy optimized connectivity and extended range for all your devices.
Brand | NETGEAR |
Product Dimensions | 28.5 x 18.5 x 5 cm; 840 g |
Item model number | R7800-100PES |
Manufacturer | Netgear |
Series | Netgear Nighthawk X4S |
Colour | Black |
Processor Brand | Intel |
Processor Type | None |
Processor Speed | 1700 MHz |
Processor Count | 2 |
RAM Size | 512 MB |
Computer Memory Type | DDR3 SDRAM |
Hard Drive Interface | Unknown |
Connectivity Type | Wi-Fi |
Wireless Type | 802.11a |
Number of Ethernet Ports | 5 |
Voltage | 100 Volts |
Hardware Platform | PC |
Operating System | Ja |
Supported Software | Ja |
Are Batteries Included | No |
Item Weight | 840 g |
Guaranteed software updates until | unknown |
J**P
Slecht wifi signaal door betonvloer
Een mooie router met veel instel opties. Leds op de router kunnen uitgeschakeld worden. Het wifi bereik is goed ... als je gelijkvloers woont..( tot in de tuin goed bereik)... maar op de bovenverdieping geen tot weinig bereik.. ( betonvloer)Daarna met extra accespunt boven via een kabel verbonden met de netgear wifirouter met als resultaat dat er in t hele huis geen wifi meer was.Nu toch maar voor een mesh set gekozen..
I**L
Il router wireless che svolge al meglio il suo lavoro
Approfittando del maggior tempo libero a casa (ahimé per il lockdown da Covid 19) sto cercando di risolvere definitivamente i problemi di connessione wifi tramite l'apparecchio fornito con l'abbonamento TIM (Smart Modem della ditta taiwanese Sercomm), visto che la stessa è un po' altalenante, almeno nelle stanze più "periferiche" di casa.Posso anticipare che questo router Netgear Nighthawk X4S / R7800 assolve pienamente il compito, con segnale sufficiente e stabile anche in stanze distanti oltre 10 metri con 3-4 pareti (sullo stesso piano). Magari non è perfetto in alcuni dettagli, ma fa il lavoro di base al meglio, per cui merita al 100% le 5 stelle.Come faccio spesso ho acquistato il router usato nella sezione Warehouse Deals di Amazon ad un prezzo competitivo (di poco inferiore a 160 euro ad inizio aprile 2020) ma comunque non ridotto rispetto a tanti router "economici" che si trovano anche su Amazon. Temendo che questo esemplare potesse presentare problemi di funzionamento (visto che era probabilmente il reso di un precedente acquisto), ho acquistato su Amazon, pure usato, un router ASUS RT86U della stessa fascia di prezzo e prestazioni.Con questi acquisti il mio obiettivo era di realizzare un sistema semplificato al massimo (senza apparecchi NAS o server video con Plex / Kodi / ecc.) con film, cartoni, ad uso soprattutto dei bimbi, in posizione centralizzata, per poi visualizzarli sulle 3 smart TV Samsung che ho nelle diverse stanze. Ciò grazie alle porta USB 3 presenti (Asus ne ha una, il Netgear addirittura 2) alla quale ho collegato una memoria SSD riempita dei file che mi interessa poter vedere sulle TV.Per prima cosa il router appare grosso, un po' ingombrante, con un look nero dalla sagoma profilata con vari spigoli accentuati, forse vorrebbe essere un po' ispirato ad una nave imperiale di Star Wars, il risultato complessivo non eccelso ma passabile grazie al colore nero opaco che attutisce l'impatto visivo.Ci sono 4 antenne piuttosto lunghe e spesse, appaiono robuste, gli attacchi sono arrivati protetti con dei cappucci in gomma, mi è parsa una bella cura del dettaglio. Nel posteriore tra le altre cose ci sono le classiche 4 porte gigabit Ethernet e un comodissimo tasto di spegnimento delle lucine frontali bianche che altrimenti lampeggiano un po' troppo vistose e in rapidissima alternanza acceso/spento.La configurazione iniziale del router Netgear fatta dal software della ditta fa qualche piccolo passo falso, ma alla fine con qualche aggiustamento mi ha consentito di realizzare una connessione in cascata con il router della TIM di tipo LAN-LAN, anche se in automatico il software cerca di impostare l'altra tipologia che è detta LAN-WAN, le differenze tra le due... lo devo capire ancora, ma i pro in generale consigliano la LAN-LAN e io da profano mi adeguo.Il menù di personalizzazione delle funzioni del Netgear è suddiviso in due parti, una per principianti e una più approfondita che comprende anche le impostazioni di livello più basilare, quindi con ripetizioni che trovo un po' fuorvianti. Nel complesso la configurazione è semplice, ma non chiarissima, devo dire che il software Asus è migliore, sia perché più chiaro sia perchè consente più settaggi, ad esempio sul Netgear il firewall c'è e basta, non c'è niente da vedere o decidere.Da profano della materia la mia attenzione si concentra poi su unico aspetto, il segnale Wifi, che invece sarebbe solo un pezzettino (definito "access point") del lavoro complessivo che questo apparecchio fa per garantire la connessione e comunicazione internet dei vari dispositivi smart casalinghi.Provando quindi la connessione delle TV (che lavorano generalmente sulla banda a 2.4 GHz) e di smartphone (che invece possono scegliere tra 2.4 e 5 Ghz), visualizzando filmati in HD e anche UHD in contemporanea su 2-3 dispositivi (e anche 4) non c'è nessuna incertezza, la riproduzione è fluida, salvo forse 1-2 lag di 1 secondo in tutta la durata di un film, battendo su questo campo alla grande l'ASUS RT86U che invece non regge la connessione quando sono attivi 2 filmati HD trasmessi su 2 apparecchi diversi.Non soddisfatto ho voluto provare quello che spesso online è considerato il re dei modem-router, l'AVM Fritz!Box 7590. Beh sul software di configurazione questo prodotto tedesco è veramente su un altro pianeta, chiaro ma allo stasso tempo dettagliatissimo, però per quanto riguarda la connessione Wifi le mie prove casalinghe dicono che è di poco migliore all'ASUS RT68U, due filmati HD vanno bene solo sulle smart TV che sono posizionate in casa più vicine al router, mentre quella ubicata più lontana perde la linea dopo un paio di minuti.Insomma per quanto riguarda l'acquisto di un router wifi casalingo, scelgo mille volte il Netgear R7800.Andando a cercare tra gli scaffali virtuali di Amazon ho scoperto che esiste anche il modem-router Netgear D7800, quindi ho pensato che fosse un modem internet con il superwifi di questo router che ho acquistato...ci ho fatto un pensierino per comprarlo credendo fosse il top.Ma purtroppo nei forum ufficiali del sito Netgear la stessa ditta informa che il D7800:- non supporta il VOIP dei telefoni Telecom- è capace della connessioe VDSL con il solo profilo 17a, che dà massimo una velocità di 100 MBps, mentre il router AVM è abilitato per il profilo 35b fino a 300 MBps, quindi dà un beneficio a chi come me ha una linea FTTC in grado di arrivare a circa 120 Mbps (mentre il vecchio modem TIM era capace di arrivare massimo a circa 75Mbps).Pertanto dalla mia esperienza, se si vuole il massimo della velocità di connessione internet di tipo VDSL e la migliore rete wifi dentro casa, quando la superficie da coprire supera i 100 mq o comunque le distanze tra router e apparecchi riceventi arrivano ad 8-10 metri, bisogna purtroppo svenarsi acquistando sia un AVM Fritz!Box 7590 (modem eccellente) sia un router Netgear R7800. Questo ovviamente tralasciando soluzioni più articolate (e spesso ancora più costose) con repeater vari o addirittura reti mesh.
L**N
The product is awesome, the tech support is awful.
It works great, fairly easy to set up, very fast. I only have a couple of problems, one of which is totally my fault.Problem 1: I failed to notice that the seller is is in Spain. This means that it uses a different power cord than North America uses. They did at least include a traveller's power adapter, but from my readings they burn out after a while. Still, my fault there.Problem 2: Netgear apparently does not sell power cords for it's products, the best they could tell me is to go to Walmart or Best Buy and ask if they have something compatible. When I phoned their tech support I was very clear that I didn't want a free replacement, discount, or anything of the sort. I just wanted to buy a new power cord. No joy. They didn't even tell me what kind of power cord I'd need to look for!
M**S
Jetzt bin ich der Bestimmer im Netzwerk!
The media could not be loaded. Wenn es um eine konstante, zuverlässige und schnelle Netzwerkanbindung geht, kennen Online-Gamer kein Pardon - hier kommt es schließlich auf jede Millisekunden an!Vorallem bei der kabellosen Verbindung (WLAN) kann einiges an Übertragungsrate verloren gehen, besonders wenn auch andere Mitbewohner zeitgleich im Netz surfen steigt der "Ping"(Latenz bzw. Datenübertragungsdauer) ins unerträgliche. Ergo, die Spielfiguren stockern und hinken hinterher und die abgefeuerte, digitale Kugel trifft nicht mehr das Ziel, absolut nervig!Ich testete den neuen NETGEAR Nighthawk X4S - R7800 - WLAN-Router, dieser soll die Gaming- und Streaming-Fans (wie mich), mit einigen genialen Features wieder glücklich machen.Lieferumfang: Router Resource -CD Kurzanleitung (Deutsch, Englisch, Französisch, Schwedisch) Konformitätserklärung 4 Antennen (gekennzeichnet) Netzteil AD898020 Patchkabel (Cat 5e)Technische Daten: Dual Core 1.7 GHz Prozessor 128 MB Flash und 512 MB RAM Dual Band WiFi 4x4 - (2.4GHz) und 4x4 (5GHz) 4x4 11ac 80MHz + 2x2 160/80 + 80MHz Muilti User MIMO Unterstützung Dynamisches QoS IP v6 Unterstützung Quad Stream - 160 MHz 2x USB 3.0 Ports 1x eSATA Port 4x Gigabit Ethernet Ports 1x WAN PortErster Eindruck:Das Design des Nighthawk X4S gefällt mir persönlich, wie auch die anderen Nighthawk Geräte von NETGEAR sehr. Es sieht mit seinen vier justierbaren Antennen und abgeflachtem grau-mattem Kunststoff-Gehäuse nun mal recht sportlich aus. (so sportlich wie ein Router nun mal aussehen kann - ergo, wäre der Router ein Auto wäre es ein schönes Sport-Coupé).Bestückt ist das gute Gerät mit 4 Gigabit Ports, einem WAN Port (hier wird das "Internet" angeschlossen), einen On/Off-Schalter, einen Reset-Knopf sowie einen LED on/off - Schalter auf der Rückseite. Hier wird auch das Netzteil sowie zwei der 4 Antennen angesteckt bzw. angeschraubt.Für eine aufsehenerregende Lightshow sorgen bei Bedarf 13 blinkende Status-LEDs auf der Vorderseite, darunter eine Status-LED für Power, Internet, 2.4 Ghz, 5 GHz, USB1, USB2, eSATA, Ethernet 1,2,3,4, WLAN und WPS. Stelle ich die LED aus so leuchtet nur die Power-LED konstant weiss.Neben den gummierten Flächen auf der Unterseite zum hinstellen, besitzt der Router auch die Möglichkeit an die Wand aufgehängt zu werden.Hängt man den Router so auf, dass das NETGEAR Logo richtig herum ist, befinden sich die Ethernet Ports oben, das heißt hier hängen dann die angeschlossenen Kabel heraus, irgendwie komisch, soll mich aber nicht weiter stören.Inbetriebnahme:Der Router ist, wie auch in der Kurzanleitung beschrieben (bebildert) schnell ins Netzwerk gebracht:Netzstecker vom Modem abstecken (ja, das Modem sollte nun kein Strom mehr bekommen...)Netzstecker wieder an das Modem anschließen (Hui, das Modem startet neu!)Ethernet-Kabel vom Modem an den gelb markierten WAN Port des Routers stecken. (Das mitgelieferte LAN-Kabel kann hier beispielsweise verwendet werden)Nun das Netzkabel an die Steckdose und anschließend an deinen neuen Router stecken.Die Power-LED des Routers leuchtet gelb und anschließend konstant weiss, fertig!Sobald auch die WLAN-LED leuchtet kann kabellos auf den Router zugegriffen werden / alternativ natürlich auch per Kabel.(Die WLAN-Zugangsdaten findet ihr auf dem Etikett unter dem Router, sowie auf einem Aufkleber auf der Folie in der Euer Router verpackt war.)Konfiguration-Seite:Um nun auf die Konfiguration-Seite Eures neuen X4S Routers zukommen,gebt in die Adresszeile eures Internet-Browsers [...] ein.Hier habt ihr nun volle Kontrolle über die Einstellungen eures neuen Routers (und das sind so Einige!).Der Konfigurations-Assistent (genie) leitet Euch durch die ersten Konfigs und meldet ggf. auch Firmware-Updates für deinen Router.(Bei mir wurde gleich auf die Version V1.0.1.30 geupdatet).Modem oder Router oder Modem-Router?:Es handelt sich bei dem Nighthawk X4S um einen Router, kein Modem-Router-Kombigerät - ergo für den Zugriff ins Internet wird ein Modem oder Modem-Router benötigt.Konfigurationen:Die Konfigurations-Seite ist recht übersichtlich strukturiert und kann zwischen einem einfachem und einem erweiterten Modus umgeschaltet werden.Hauptmenü - Einfache Ansicht:Startseite - Internet - WLAN - Angeschlossene Geräte - QOS - Kindersicherung - ReadySHARE - Gastnetzwerk -NETGEAR Downloader (Beta)Hauptmenü - Erweiterte Ansicht:Setup-Assistent, WPS-Assistent, Konfigurieren, ReadySHARE, Sicherheit, NETGEAR Downloader (Beta), Administration, Erweiterte Einrichtungen.Um auf alle Einstellungs-Möglichkeiten der Menüpunkte einzugehen würde wahrscheinlich den Umfang sprengen, deshalb will ich hier auf einige der möglichen, wichtigsten, praktischen Konfigurationen eingehen.Dual-Band:Unter dem WLAN Menüpunkt ist es Euch möglich das 2.4Ghz (b/g/n) und 5Ghz (a/n/ac) zu aktivieren, mit Schlüsseln (ohne, WPA2-PSK[AES], WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES] und WPA/WPA2 für Unternehmen) zu versehen. Außerdem könnt Ihr den Namen der beiden Netze (SSID) hinterlegen und die Kanäle und Modis einstellen.Das 2.4Ghz (b/g/n) kann beim Nighthawk X4S auf den Modus "Bis zu 800 MBit/s" und das 5Ghz (a/n/ac) auf den Modus "Bis zu 1733 MBit/s" eingestellt werden!Gastnetzwerk:Eine weitere praktische Funktion das optionale Gastnetzwerk.Auch hier kann bestimmt werden ob nur das 5Ghz, das 2.4 Ghz oder beide, für Gäste zur Verfügung stehen.Hier kann ein exklusiver NetzwerkSchlüssel gewählt und bei Bedarf die Gäste vom lokalem Netzwerk ausgeschlossen werden.ReadySHARE:Nicht nur für Steaming-Fans oder Daten-Sammler ist die ReadySHARE Funktion praktisch.Ihr könnt hierüber Eure am USB und eSATA-Port angeschlossenen Festplatten und Drucker verwalten, im Netzwerk und Internet bei Bedarf zugäglich machen - quasi dein eigener Cloudspeicher / Clouddrucker / mini NAS.Im Windows Explorer lassen sich deine, am Router angeschlossenen Geräte, über //readyshare aufrufen auch dieser Pfad ist konfigurierbar.QoS:Im Menü findet man unter Konfigurieren den Menü-Punkt QoS-Einrichtung (Quality of Service) sowie im Erweiterten Modus den WMM (Wi-Fi MultiMedia). Diese Option ist wahrscheinlich für die Gamer und Streamer unter Euch sehr interessant! Der Qo Service priorisiert anhand einer Datenbank oder auch manuell, welche Netzwerkdienste, die derzeit laufen, "wichtiger" oder "weniger wichtig" sind und bekommen so im Netzwerk den Vorrang.Außerdem kannst du unter Angeschlossene Geräte nach QoS Aktivierung nicht nur die einzelnen Geräte Kennzeichen und direkt Analysieren, sondern auch den Traffic (Up/Download) hier für jedes Gerät nach Anwendungsart einsehen und den einzelnen Geräten Prioritäten vergeben, total genial!Protokolierung:Der Netgear zeichnet alles auf was du wissen möchtest und sendet bei bedarf die Protokolle auch an deine Mailadresse:Versuchter Zugriff auf zulässige WebseitenVersuchter Zugriff auf gesperrte Webseiten und DiensteVerbindungen zur webgestützten Schnittstelle dieses RoutersRouterbetrieb, z. B. Hochfahren oder ZeitanforderungBekannte DoS-Angriffe und Port-AbfragenPortweiterleitung/Port-TriggeringDrahtloser ZugriffAutomatische Internetverbindung zurücksetzenWLAN-Signal nach Zeitplan abschaltenReadySHAREVPN-ServiceNighthawk X4S Modis:Der Nighthawk X4S kann als Router, Accesspoint oder als Bridge funktionieren.Fazit:Jetzt bin ich der Bestimmer im Netzwerk! Bestimmt kein Schaf im Wolfspelz - er hat aber auch seinen Preis!Der Nighthawk X4S ist kein Schaf im Wolfspelz, die Einstellungsmöglichkeiten sind gigantisch und die Leistung hervorragend. Das User Interface ist gut strukturiert und bietet eine ordentliche Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, damit auch ambitionierte Netzwerker ihren Spaß mit diesem Gerät haben.Die Funktionen Gastnetzwerk, mit dem ich Gäste den Zugang zum lokalem Netzwerk verbieten kann, die Kindersicherung und die Möglichkeit seinen USB-Stick oder seine USB Festplatte mit ReadySHARE zu einem kleinen NAS zu verwandeln, finde ich äußerst praktisch. Die Reichweite der Dual-Band WLAN Netze empfinde ich als gut.Das dynamische QoS ist eine praktische Angelegenheit, vor allem wenn Mitbewohner das Netzwerk mit sinnlosen Anwendungen (nicht Gaming / streaming) in die Knie zwingen wollen. Mit dem Nighthawk X4S bist Du der Bestimmer! ;)Besonders genial sind die konstant bleibenden Datenübertragungsraten, da durch die fixe Dual Core 1.7 GHz CPU und den mehrfachen WLAN Kanälen kein Daten-Flaschenhals entsteht. Ich konnte ohne Probleme einen Full HD Urlaubsfilm im Netzwerk auf meinem TV (Ethernet) streamen, Musik vom NAS (WLAN) auf mein Handy abspielen und ungestört (ohne Lags) im Internet Spielen (Ethernet) und bin somit sehr zufrieden.Ich habe diesen Artikel kostenlos für eine ehrliche Bewertung zur Verfügung gestellt bekommen.
D**8
Guter Datendurchsatz, WLAN-Signal gut bis sehr gut, etwas sperrig
Gleich vorweg: Wer diesen Router einsetzen möchte, sollte unebdingt OpenWRT oder dd-wrt flashen. Das hauseigene OS inkl. Oberfläche von Netgear ist bestenfalls als grauselig zu bezeichnen. Besonders "schön" ist, dass nach einem Werksreset des WLAN erstmal mit der Ländereinstellung "US" läuft. Dann pustet das Ding mit 1000 mW (in DE für 2,4 GHz erlaubt sind 100 mW!) alle anderen Nachbar-Wifis vom Himmel. Unfassbar. Das muss man schnell ändern.Das Flashen von OpenWRT hat bei mir ohne Umwege oder Hacks direkt aus der Netgear-GUI funktioniert. Davor und danach muss ein Full Reset gemacht werden.Mit OpenWRT ist die WLAN-Performance wesentlich besser als mit meinem alten Asus RT58U. Im 2,4 und 5 GHz WLAN bekomme ich im Schnitt einen von 4 "Balken" mehr an Empfangsstärke (oder etwa 3-5 db). Das sollte man aber nicht überbewerten. Das minimale Verstellen der Antennen bringt oft schon mehr als ein teurer Hardwareupgrade. Was aber viel besser geworden ist, ist der Datendurchsatz. Je nach Endgerät schafft man nun bis zu 65 MByte/s (das Windows 10 Notebook ist damit besser als dasselbe Notebook mit Linus Mint (45 MByte/s) oder das OnePlus 7t mit knapp 20 MByte/s). Vorher durchweg nicht mal die Hälfte geschafft. Auch die 8 Kameras und Sensoren haben nun eine bessere und stabilere Anbindung an das WLAN.Tipp für den Einsatz "alter" Hardware im 2,4 GHz Netz: Diese alten Geräte können oft Kanal 12 und 13 nicht, wenn man Kanalwahl auf Auto hat, dann bricht natürlich die Verbindung weg. Man kann das umgehen, indem man auf Ländercode "US" stellt (die haben nur Kanal 1-11) und brav die Leistung auf 100mW drosselt. Dann ist das wieder konform.Nicht getestet habe ich die USB-3 Anschlüsse (die stören im Betrieb gern das 2,4 GHz Wifi) und den e-SATA-Anschluß.Fazit: Gebraucht kaufen und OpenWRT oder dd-wrt installieren. Bessere Hardware inkl. Software gibt es für < 100€ nicht zu erwerben.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago