🎮 Elevate Your Game with Unmatched Audio Precision!
The SteelSeries New Arctis Nova 7X is a versatile multi-platform gaming headset designed for immersive audio experiences. Featuring a custom Nova Acoustic System with high-fidelity drivers, it offers 360° spatial audio and dual audio streams for seamless communication. With a robust 38-hour battery life and USB-C charging, this headset is compatible with Xbox, PC, PS, and mobile devices, making it the ultimate choice for gamers seeking both performance and convenience.
A**M
Great headphones held back by poor software
Really great gaming headphones. Superb build, comfort and sound. But chatmix depends on the Steelseries Sonar software to work (which fails way too often) and can lead to major issues particularly in the middle of intense multi-player games. The current version of Steelseries GG finally seems stable. Not updating it again and hoping for the best.
G**I
Mast hai bhai log. Absolutely amazing & very Comfy.
Love this Nova 7. The Bluetooth capabilities while at the same time gaming is a major plus. Can listen to music or videos in between games. The customization between game audio and chat audio is perfect. Its great quality & soo comfy!
A**
Amazing headphone
One of the best gaming headphones in the market.It has surround effect and various presets based on the profile you choose using sonar
D**A
It’s not connecting to my laptop blue tooth
Disappointed
A**R
It just works, and works well.
I used to use Corsair Virtuoso XT. The good thing about those headphones is that they pair with two BT devices and the wireless/radio (PC). But, only one BT can "talk" at given time. However, after 8-9 months of usage, I've had some serious battery trouble with the Corsair. The support told me just to return them, so after some tests (I liked them, did not want to return, but I could not get them to work properly) - I did.This is when my gamer friends recommended the Arctis 7 headset. Since I use it for working too, I had to get the Arctis Nova 7 one (there are multiple 7 models, the difference is compatibility apparently, pc/xbox/ps - so make sure to check before you buy! I'm on just plain arctis nova 7, which works with PCs and BT just fine).The battery life on this baby is vastly superior to Corsairs (think ~7 hours vs around 1.5-2 days on Arctis), the delay should be the same (check before you buy!), the features include everything I need.Arctis Nova 7 pairs easily with my phone, works out of the box with my PC, you don't need the Sonar software thing either. Even EQ works without it. The only thing I wish this headset had was more than just 4 choices for the "microphone echo". the lowest one above 0 is a bit too loud for my liking. But other than that, I really, really like that headset. So far absolutely 0 problems with that. It is also pretty light and the headband is adjustable, which was not the case with Corsair.Oh, I wish it could display the charge in resolution higher than 1/4 (i.e. empty, 25%, 50%, 75%, full), but the Corsair ones were the same.I am very happy with that headset, I loved Corsair Virtuoso XTs, but if you do not need to pair with two BT devices, this one is just cheaper and better.
E**E
Subjektive Eindrücke zum Steelseries Arctis 7+
Meine Rezension bezieht sich auf die Variante "Steelseries Arctis 7+".Dies ist mein erstes kabelloses Gaming-Headset.Ich wollte bewusst den Trade-Off "Kein Kabelsalat" gegenüber "Akkustand beachten+mögliche Verbindungsprobleme eingehen".Von namhaften Kritikern und Testberichten erntet dieses Headset viel Lob und damit wirbt Steelseries auch. Ich versuche mich bei meiner Bewertung daher auch eher an die weniger "medientauglichen" Kriterien zu orientieren - die auch maßgeblich die größten Kritikpunkte bei diesem Gerät für mich sind.Ich selbst bin sicherlich nicht das, was hier oft als "Audiophil" bezeichnet wird - eigentlich habe ich keine Ahnung von gut klingenden Höhen, Tiefen oder Bässen und dergleichen. Ich bezweifle, dass ich sinnvoll einen Equalizer bedienen könnte.Daher war und ist das auch nicht mein Anspruch an ein "Gaming"-Headset, auch wenn viele andere das bei ihrer Bewertung sehr stark gewichten, obwohl solche Headsets, die die von ihnen geforderten Kriterien erfüllen bei einem preislichen Faktor von 2,5 erst anfangen.Klangqualität==========Ich behaupte die Klangqualität ist klar - sowohl bei den Kopfhörern als auch beim Mikrofon. Ich kann selbst keine merkliche Verschlechterung gegenüber meinen bisherigen Eindrücken mit von mir gut bewerteten Gaming-Headsets feststellen (Hyperx Cloud (1), Steelseries Siberia v2), aber ich muss an der Stelle trotzdem sagen, dass die erste Reaktion mit diesem Headset von anderen Personen bei Discord-Gesprächen "Hast du ein neues Headset? Du hörst dich schlechter an als sonst..." war. Dennoch erfüllt dieses Headset bezüglich Audioqualität alle meiner Anforderungen.Man kann bemängeln, dass das Headset etwas leise ist. Wie bei vielen kabellosen Headsets üblich erzeugt es ab einem gewissen Audiopegel ein Grundrauschen (Whitenoise), daher bin ich immer am Austarieren um die lauteste Einstellung des Pegels, die gerade noch kein Rauschen verursacht zu finden.Software (steelseries.GG & Sonar)==========================Um alle Features auszunutzen benötigt man die Applikation "steelseries.gg", die gleichzeitig noch die Software "Steelseries Sonar" bereitstellt. Um diese allerdings zu nutzen, ist eine Registrierung mit gültiger E-Mail erforderlich - ähnlich wie Razer mit seiner Software "Synapse" vor einigen Jahren. Das ist für mich ein sehr großes Manko, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.Sonar erstellt im laufenden Betrieb mehrere virtuelle Audio-Devices, die unabhängig voneinander konfiguriert werden können und auf die das Arctis-7+ eingehängt werden kann. Konfiguriert man nun beispielsweise seine Voice-Chat App wie "Discord" auf das virtuelle Chat-Device von Sonar und das Spiel selbst auf das "Gaming-Device", so kann man über den "Chat-Mix"-Regler die ideale Balance in der Lautstärke zwischen Voice-Chat und Ingame-Sounds herstellen. Für mich ist das eine Spielerei. Ich kenne keinen persönlichen Anwendungsfall, bei dem ich "live" die Lautstärke zwischen diesen beiden Kanälen ändern muss, das sehen andere möglicherweise anders.Was hier noch erwähnt werden muss: Verwendet man kein externes Tool wie Discord oder Teamspeak zur Kommunikation, sondern den integrierten Voicechat in einem Spiel, so ist man davon abhängig, ob dieser eine dedizierten Audiokonfiguration dafür anbietet (Valorant z.B. kann das). Ist das nicht der Fall (alles läuft über ein Device), dann kann man diese Funktion nicht nutzen.Verwendet man Sonar generell nicht, dann bleibt das Rädchen für den Chat-Mix komplett ohne Funktion.Sonar bietet auch "Spatial Audio" - also virtueller Surround-Sound. Für meine rudimentären Testfälle funktioniert das sehr gut, die Richtungen sind klar erkennbar. Innerhalb von Valorant brachte es mir aber keinen Vorteil gegenüber dem dort bereits simulierten "HRTF", also habe ich es deaktiviert.Grundsätzlich ist noch zu erwähnen, dass mit Sonar und den ganzen virtuellen Audio-Devices der Klang schlechter war, als wenn man das Headset direkt als Audioquelle verwendet. Es hat sich einfach dumpfer angehört, bzw. klarer und prägnanter, wenn Sonar nicht aktiv war - aber das mag meine subjektive Einschätzung sein. Ich habe mich schließlich entschlossen Sonar komplett zu deinstallieren und das Gerät einfach so zu verwenden.Verarbeitungsqualität: intern & extern=============================Die Ohrmuscheln sind aus wertigem Kunstoff, die Ohrenpolster aus atmungsaktiven Stoff - auch wenn ich in der Praxis keinen Vorteil zum mir sonst bekannten Kunstleder gespürt habe: die Ohren wurden trotzdem warm. Der Bügel selbst ist aus Metall und daher stabil, wird aber an den Rändern in den Kunststoff geklebt, was eine natürlich Sollbruchstelle darstellt. Die Ohrmuscheln selbst haben in der Horizontale und in der Vertikale Gelenke aus Metall. Diese Konstruktion ist allerdings nicht gut durchdacht. Spreizt man das Headset (zum Beispiel beim Aufsetzen auf den Kopf), so verdichtet sich der Abstand zwischen den freischwingenden Plastikkomponenten und es kommt zum Schleifen von Plastik auf Plastik (siehe Fotos).Die Anpassung an verschiedene Kopfgrößen erfolgt über ein Gummiband, das über einen Klettstreifen in der Größe justiert werden kann. Hier offenbart sich der nächste Designfehler: Möchte man das Band enger als "normal" stellen, so greift die Klett-Oberfläche in den Stoff des Bands. Beim späteren Lösen reißt die Klett-Oberfläche dann Fäden aus dem Stoff. Macht man dies zu oft, so ist das Band schnell kaputt (siehe Fotos).Mein Exemplar ist nach 2 Ladevorgängen "gestorben". Es war tot, ließ sich nicht anschalten, der Betrieb über das beiliegende 3,5mm Klinkenkabel funktionierte allerdings noch. Ich war kurz davor das Gerät zurückzuschicken, aber eine kurze Recherche brachte mich darauf einen "Reset" des Headsets zu probieren. Offensichtlich scheint dies ein häufigeres Problem zu sein: Unter dem Polster der linken Ohrmuschel befindet sich ein kleines Loch, mit einer aufgebogenen Büroklammer kann man dort hineinstechen und einen kleinen Knopf für 1-3 Sekunden drücken. Danach hat das Gerät wieder funktioniert. Meine beiden Gedanken waren hierbei:1. Nah Gott sei Dank geht es wieder2. Warum zur Hölle muss ich einen "Factory-Reset" für ein Headset machen, das hab ich ja noch nie erlebt.Das Mikrofon kann aus- und eingefahren werden. Allerdings wirkt diese Konstruktion ziemlich wackelig und billig und passt nicht zum Rest der Verarbeitung des Headsets. Das Einfahren des Headsets führt übrigens nicht zur Stummschaltung. Dazu muss man einen Schalter direkt neben dem Lautstärkeregler drücken. Nervig: Der Lautstärkeregler ist sehr leichtgängig, wenn man den Stumm-Knopf nicht direkt findet, dann hat man ggf. direkt seine Lautstärke verstellt. Das passiert mir auch des Öfteren mal beim Auf- oder Absetzen.Tragekomfort und längere Nutzung===========================Tja, das ist persönlich mein größter Kritikpunkt. Mir ist das Headset auf lange Dauer sehr unbequem. Es erzeugt einen unangenehmen Druck um den Bereich um die Ohren, was ich bisher bei keinem anderen Over-Ear-Headset hatte. Möglicherweise liegt es am Material der Polster, vielleicht ist es das Gewicht des Headsets (es wiegt 358g - ist also schon nicht gerade leicht), möglicherweise trägt das Kopfband nicht die Last, die es soll - ich kann es nicht genau deuten, aber nach etwa 1-2 Stunden fühle ich mich erschöpft und bekomme Kopfschmerzen. Mein Kopf ist nicht klein, aber auch nicht riesig (Hutgröße: L, 58cm Umfang). Ich habe jede mögliche Einstellung des Kopfbandes versucht, so wie das Headset über einem Stapel Bücher gedehnt. Ich empfinde es immer noch als unangenehm. Apropos Kopfband einstellen: im Normalzustand und ungedehnt hat ist das Bogenmaß des Bandes von Öse zu Öse ca. 21 cm lang. Der Klettstreifen selbst ist 4cm lang (siehe Fotos), d.h. man kann das Band noch um ca. 3cm in beide Richtungen variieren (ein kleines Stück muss natürlich auf dem Klett haften).Trotz allem Druck ist das Headset für mich paradoxerweise eine "rutschige" Angelegenheit zugleich: Bewegt man den Kopf, indem man z.B nach unten blickt so verrutscht auch das ganze Headset. Meine nicht bewiesene Vermutung ist, dass das Kopfband meinen Kopf nicht richtig fixiert und die Ohrmuscheln eher eine "runde" und keine "ovale" Form haben, wie ich es sonst kenne (siehe auch Fotos mit den Maßen zum persönlichen Vergleich). Möglicherweise ist es Gewöhnungssache, aber der Tragekomfort ist der Grund, warum ich mich nach Alternativen umsehe. Bis jezt war mir nie bewusst, dass ein Over-Ear-Headset überhaupt so unbequem sein kann.Der direkte Konkurrent in der Preisklasse wäre das HyperX Cloud II Wireless - welches etwas leichter ist und, wo ich vom Vorgänger zumindest sagen kann, dass mir diese Form 5 Jahre lang gepasst hat ohne Beschwerden.Nach meinen persönlichen Eindrücken würde ich zwischen 2 und 3 Sternen vergeben. Ich runde gerne auf 3 Sterne auf, in Anbetracht, dass "Tragekomfort" sehr subjektiv ist.TLDR:PRO:+ lange Nutzungsdauer mit einer Ladung (30h)+ Gute Konnektivitätsmöglichkeiten: 2,4Ghz + 3,5mm Klinkenanschluss + USB-C /USB-A Adapter+ robuster Stahlrahmen im Kopfbügel+ Mikrofon ein/ausfahrbar+ Viele Features mit mitgelieferter SoftwareCONS- Fragwürdiges Design (Sollbruchstellen absehbar)- Mikrofon wirkt billig- Software erfordert zwingend Registrierung- Rutschig auf dem Kopf und gleichzeitig Drücken an den Schläfen- Kopfband-Design fragwürdig, eingeschränkt verstellbar- schwer (358g)- Hardware-Reset notwendig nach Komplett-Absturz
M**S
SteelSeries: Arctis 7P+ Wireless Gaming Headset (PS5)
🟢 Pros:⚪ The design is very smart; mainly white with a couple of black and blue accents.⚪ The way it sits on the head makes it very comfortable and it can be easily adjusted.⚪ Really good button placements make it fairly quick to get familiar with the headset thus easy to adjust settings without looking.⚪ Audio quality is fantastic: Dialogue being clear, decent audio range, nice bass and 3D audio works very well too (superb for games like CoD).⚪ I got instant compliments when I switched to this headset; my friends said my voice was crisp and easy to understand.⚪ I LOVE the sidetone feature and how easy it is to adjust the sensitivity.⚪ With the battery life lasting around 30 hours, makes this headset very reliable.🟡 Neutral:⚪ Quite an odd shape for the wireless dongle; it's a bit impractical and I don't get why they shaped it in such a way.🔴 Cons:⚪ When the dongle is inserted to the PS5, the console automatically thinks a headset is connected even when the headset is not powered on, so you have to manually switch over to TV audio on the PS5 or unplug the dongle.
�**�
im Vergleich zu.... Top
Ich kann das SteelSeries Arctis 7P+ Wireless Gaming-Headset nur als absolutes Spitzenprodukt für Gamer empfehlen! Dieses kabellose Headset bietet eine verlustfreie 2,4 GHz-Verbindung, eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und eine vielseitige Kompatibilität mit PS5, PS4, PC, Mac, Android und der Nintendo Switch.Einer der größten Vorteile dieses Headsets ist zweifellos die Klangqualität. Die Kopfhörer und das Mikrofon liefern beide eine klare Klangwiedergabe, sodass ich mich in meine Gaming-Welten eintauchen und mich voll und ganz auf das Spielgeschehen konzentrieren kann. Die Qualität des Audios ist beeindruckend, und ich konnte keine merkliche Verschlechterung im Vergleich zu anderen hochwertigen Gaming-Headsets feststellen, die ich zuvor verwendet habe.Die Verarbeitung des Arctis 7P+ ist hochwertig, und die bequemen AirWeave-Ohrmuscheln sorgen dafür, dass ich auch während langer Gaming-Sessions angenehm spielen kann, ohne dass meine Ohren oder mein Kopf ermüden. Die Bedienelemente an der Ohrmuschel ermöglichen es mir, die Lautstärke einfach anzupassen, und das Mikrofon überträgt meine Stimme klar und deutlich, sodass die Kommunikation mit meinen Teamkollegen im Spiel reibungslos verläuft.Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Anpassung der RGB-Beleuchtung, die dem Headset eine individuelle Note verleiht und meine Gaming-Setup aufwertet. Das Arctis 7P+ bietet auch eine komfortable Passform und sorgt dafür, dass ich mich in hitzigen Gaming-Sessions nicht durch unangenehme Druckstellen gestört fühle.Verglichen mit anderen Gaming-Headsets in ähnlicher Preisklasse sticht das SteelSeries Arctis 7P+ in vielen Aspekten hervor. Die Audioqualität und der Tragekomfort stehen in einem ausgezeichneten Verhältnis zum Preis, und die lange Akkulaufzeit macht das Headset äußerst praktisch für ausgedehnte Gaming-Sessions.Insgesamt bin ich mit dem SteelSeries Arctis 7P+ Wireless Gaming-Headset mehr als zufrieden. Die hervorragende Klangqualität, der hohe Tragekomfort und die vielseitige Kompatibilität machen es zu einem erstklassigen Begleiter für Gaming-Enthusiasten. Die robuste Verarbeitung und die lange Akkulaufzeit sind weitere Pluspunkte. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Gaming-Headset ist, sollte das Arctis 7P+ unbedingt in Betracht ziehen - eine klare Kaufempfehlung von mir!
D**M
Gutes Headset für kleine Ohren
Fangen mit dem Aufbau an ,es macht einen stabilen Eindruck. Eine Menge Plastik aber stabil.KomfortDie Ohrpolster sind am Anfang etwas hart ,werden aber schnell weicher ,insgesamt komfortabel für lange sessions. Passive Isolation ist kaum vorhanden ,man hört seine Umgebung recht gut ,fast wie bei offenen Kopfhörern. Man bekommt nicht so schnell heiße Ohren (für mich sehr wichtig)Größenverstellung ist sehr gut ,es passen auch große Köpfe drunter, im Gegensatz zu vielen anderen Marken.Ein Nachteil ist die Geräuschübertragung ,egal was man anfasst oder wenn der Kopf bewegt wird, man hört es.Der größte Minuspunkt sind die kleinen Ohrmuscheln ,sie sind in der Länge extrem kurz.Ich hab sie mit meinen sony 1000 xm2 verglichen ,sie sind einen ganzen Zentimeter länger als die steelseries . Ich mein damit den Innenraum der Ohrmuscheln, dadurch mussten die Ohrläppchen immer hochgeschoben werden damit der Kopfhörer überhaupt getragen werden kann.Was nach längeren Tragen zu Kopfweh geführt hat.Das war auch der Grund warum ich das Headset wieder zurückgeschickt habe. Ich kann das auch nicht nachvollziehen ,größenverstellbar sogar für große Köpfe und Ohrmuscheln für kleine Kinder.Akkulaufzeit ist gut wie angegeben, ca. 35 Std.KlangIst ganz ordentlich, Bässe und Höhen sind stark betont, also wie bei den meisten gaming Headsets.Der Bass könnte trockener, präziser sein aber die meisten werden zufrieden sein ,alles Geschmackssache.Höhen sind gut ,keine zischlaute ,sehr schön.Mitten ,die für die Sprache wichtig sind, sind zurückgenommen ,dadurch sind die Dialoge ziemlich leise.Mag ich gar nicht, da werde ich an Filme und Serien erinnert, bei denen man auch öfter fragt "was haben die gesagt ? " Für Singelplayer nicht der Brüller.Das räumliche kommt wirklich gut rüber , Ortung der Gegner usw. Ist sehr gut, also für Multiplayer geeignet.Hoffe das die Info den einem oder anderen hilft
Trustpilot
1 day ago
2 days ago