🍨 Scoop into Happiness with De'Longhi!
The De'Longhi ICK 5000 Ice Cream Machine is a powerful and stylish appliance designed for ice cream enthusiasts. With a robust 230-watt motor and a 1.2-liter stainless steel container, it can churn out up to 700 grams of ice cream. Its fully dismantled design ensures easy cleaning, and all components are dishwasher safe. The machine features a patented mixing system with dual blades for optimal texture and uses eco-friendly refrigerant R134A, making it a responsible choice for your dessert cravings.
Product Care Instructions | No aplica |
Material | Metal Plastic |
EU Spare Part Availability Duration | 2 Years |
Color | White |
Item Dimensions L x W x H | 24.5L x 42.6W x 32.6H centimeters |
Item Weight | 13.47 Kilograms |
Capacity | 1.2 Liters |
Operation Mode | ON-OFF |
Special Features | 1.2 litre stainless steel container for up to 700 g of ice. Completely dismantles for easy cleaning. Patented mixing system of two oppositely rotating blades. DISHWASHER SAFE: lids, mixing scoops and containers. Ecological refrigerant R134A, with ice scraper. |
R**Y
ottima gelatiera
Ho aspettato un po' a recensire questo prodotto. Proveniamo da una vecchia gelatiera di mia suocera di inizio anni 80 (modello Il Gelataio 800 della Simac) tuttora ben funzionante. Me l'ha prestata anni fa ed è stato subito amore a prima vista, è proprio un elettrodomestico che fa per me, visto che adoro fare le cose in casa, soprattutto il gelato. Ormai mi vergognavo un po' ad avergli praticamente "rubato" la gelatiera, quindi per non essere troppo sfacciati gliela abbiamo restituita e ce ne siamo comprati una tutta nostra.PRO- cestello che si estrae e si può lavare in lavastoviglie (quella di prima aveva il cestello fisso e dal punto di vista igienico non era la stessa cosa)- il gelato è molto ben mantecato e con questa gelatiera resta più morbido anche nei giorni successivi (io continuo ad usare le ricette del vecchio libro della Simac della precedente gelatiera, solo con una consistente riduzione della quota di zucchero perchè non gradiamo che sia troppo dolce)- contiene un utile ricettario per chi è alla prima esperienza, anche se appunto io non l'ho utilizzatoCONTRO- impiega 10-15 minuti in più ad ogni gusto rispetto alla precedente gelatiera, ma forse questo congelamento più lento aiuta a mantecare meglio il gelato. Meglio utilizzare ingredienti ben freddi.- molto rumorosa e pesante (sembra che nascosto nel motore ci sia dentro chi l'ha prodotta, lo diciamo sempre...), ma assolutamente comparabile a quella che usavo primaQuindi in conclusione sono molto soddisfatta e ne consiglio l'acquisto. Buon gelato a tutti!
M**R
funciona bien
Esta máquina es una pasada si sigues las recetas
S**A
très pratique et bon rendu
Avant j'avais une sorbetière classique avec la cuve a mettre au congélateur et maintenant je préfère de très loin ce système car on peut faire plusieurs glaces dans la même journée. Le brassage pendant la le refroidissement donne une excellent texture à la glace. Pour l'instant j'ai fait è recettes différentes et je n'ai pas été déçue. Par contre c'est vrai que c'est plus cher mais je ne regrette pas. Toujours prête à l'emploi et ça c'est vraiment très bien.
C**S
groß, schwer, teuer… aber: in 35 Minuten das cremigste und leckerste Eis
Jahrelang hatte ich eine Eismaschine ohne Kompressor.Was soll ich sagen, sie wurde 1x im Jahr benutzt und stand sonst hinten im Schrank. Denn, der Kühlakku musste 24 Stunden zuvor in den Gefrierschrank (ok, dort war Platz und er lag das ganze Jahr drin), dort musste er hygienisch gelagert werden, also in einer separaten Gefriertüte, der kalte Akku reichte mit Müh und Not für die Zubereitung einer Eissorte (etwa 400 ml) und musste dann wieder in die Kühlung – für 24 Stunden.Das mag für einen Singlehaushalt, der nur hin und wieder mal ein Eis möchte reichen, nicht aber für Gäste, Liebhaber verschiedener Sorten oder Familien mit Kindern.Schon lange liebäugelte ich mit einer Kompressormaschine, aber: der Platz…, der Preis…Den Ausschlag gab die EU-Änderung, dass seit Januar 2018 in Deutschland Zucker durch Fruktose-Glukosesirup ersetzt werden darf und ein Blick auf die Inhaltsstoffe von Markeneisherstellern.Nach ausgiebiger Internetrecherche wurde es die DeLonghi ICK 5000 in weiß, da sie sowieso im Schrank steht, war mir das äußere Erscheinungsbild gleichgültig. Der Kommentar meines Mannes war: „Wieder ein Gerät was viel Platz braucht und nur rumsteht.“ – Doch er wurde überstimmt.Kurzfassung:Positiv:+ individuelle Eissorten in 35 Minuten (5 Minuten mischen und 30 Minuten rühren/kühlen)selbst gemacht+ cremiges, leckeres Eis+ große Portionen: 500 – 600 ml max. Menge+ viele verschiedene Eissorten hintereinander weg herstellen+ gesunde Inhaltsstoffe+ kinderleichte Bedienung+ schnelle Zubereitung+ Allergien und Unverträglichkeiten sind kein Problem mehrNeutral:+/- hoher Preis+/- braucht viel Platz und ist schwer+/- hoher GeräuschpegelNegativ:- keine Selbstabschaltung- keinen TimerWer es ausführlicher wissen möchte:Kaum war sie da, wurde sie eingeweiht. Stracciatella war die erste Sorte, die nach dem beiliegenden Rezeptheft ausprobiert wurde. Das Ergebnis war der Hammer, nur: VIEL ZU Süß!Bei den meisten Eissorten wird die Zuckermenge mit 130 – 140 g angegeben. Wir haben sie erst auf 90 und mittlerweile auf 80 g reduziert und das reicht immer noch.Die Zubereitung ist ein Klacks. Milcheis besteht aus Milch, Sahne, Zucker + Geschmackszutaten wie Rum, Schokostreuseln, geschmolzener Schokolade, Vanilleschote,… Sorbet aus Früchten, Zucker und Wasser oder Saft… Innerhalb von 5 Minuten ist die Masse zusammengerührt und ab geht’s in den Eisbehälter.Sie ist beim Betrieb ziemlich laut. Während der Arbeit in der Küche stört sie mich überhaupt nicht, aber eine leise Unterhaltung ist neben ihr nicht wirklich möglich.Ja, der Behälter hat keinen Henkel, aber wofür? Ich hebe ihn mit zwei Händen aus der Maschine und gut ist. Das Eis (meist so um die 500 – 550 ml) ist nach 30 Minuten herrlich cremig und genauso wie beim Italiener um die Ecke und es schmeckt auch genauso gut – wenn nicht besser ;-).Da ich meist mehrere Sorten mache, wird das Eis in Gefrierdosen gefüllt und kommt in den Gefrierschrank. So haben wir immer viel Auswahl.Eis mit höherem Zucker- oder Sahneanteil, Eiern oder Alkohol wird im Gefrierschrank (-18°) nicht so fest wie andere Sorten. Joghurt- oder Fruchteis z.B. sollte man 10-15 Minuten vorher in den Kühlschrank stellen, das wird doch sehr fest.Im industriell gefertigten Eis werden aus Kostengründen gern pflanzliche statt tierische Öle verwendet, die einen tieferen Gefrierpunkt als Milch oder Butter haben, daher sind die immer cremig.Im beiliegenden Rezeptheft sind viele Milch- und Fruchteisrezepte drin, die sich bei Bedarf ganz einfach abändern lassen. So hatte ich mal 3 Pfirsiche, die schon anfingen zu schrumpeln aber einfach nicht weich werden wollten. Geschält, zerteilt, püriert, mit Milch, Sahne und Zucker verrührt und fertig war das beste Pfirsicheis aller Zeiten.Wenn Gäste mit Laktoseintoleranz kommen, kein Problem. Laktosefreie Milch und Sahne, Nüsse, Vanille oder Früchte oder, oder, oder.Mittlerweile wird bei uns kaum noch nach Rezept, sondern meist nach Schrankinhalt und Geschmack gemixt und gerührt.Selbst mein Mann wurde bekehrt und schwärmt jedem von „unserer“ neuen Maschine vor.Die Entnahme des Eises wird durch den Rührstab etwas behindert. Ich nehme dazu einen festen Teigschaber und hole das meiste Eis heraus, dann wird der Rührstab rausgezogen, abgeschabt (oder vom Kind abgeleckt) und anschließend die restliche Schüssel ausgeschabt.Das muss im Sommer, bei hohen Temperaturen zügig gehen, sonst schmilzt das Eis schon wieder weg. Aber das kennen wir vom Italiener, wer da nicht schnell genug schleckt, dem läuft es davon.Einen Tipp noch, bei sehr heißen Temperaturen in der Küche braucht die Maschine schon mal länger als die angegebenen 30 Minuten. Da hab ich einfach mal ¼ Stunde vorher den Eisbehälter in den Kühlschrank gestellt, um der Maschine ein wenig zu helfen und siehe da, das Eis war bereits nach 20 Minuten fertig.Lt. Anleitung sollte die Maschine max. 40 Minuten am Stück laufen und braucht dann 10 Minuten Pause. Das ist bei der Massenfabrikation – wenn ich mal mehrere Sorten hintereinander weg zubereite - kein Problem. Die Zeit, die das hygienische Spülen und die Zubereitung der neuen Sorte benötigen, reicht aus und es kann gleich weitergehen.Dass die Maschine keinen Timer bzw. keine Selbstabschaltung hat, empfinde ich bei aller Begeisterung als Manko. So habe ich zwar immer meine Eieruhr in der Tasche oder einen Timer gestellt, aber trotzdem…, das ist bei der heutigen Technik kein großer Aufwand.Fazit:Ja, sie ist teuer, ja, sie ist groß und schwer, ja, sie braucht Platz.Aber, wer gern Eis isst, sich nicht die Inhaltsstoffe der Industrie antun möchte, Laktoseintoleranz hat, nicht 24 Stunden zwischen dem Herstellen von 2 Eissorten warten möchte oder ganz einfach gern individuelle Eissorten mag, der ist hier richtig und wird sie ebenso lieben wie wir.
S**O
Spettacolare! Impagabile!
E' stato il regalo più bello che potessi farmi per l'estate... Crea dei gelati stupendi, pronti da gustare appena finisce o da mettere in freezer per gustarteli più tardi senza che però si induriscano troppo (come quelli che compri in vaschetta).Il ricettario è semplice e con delle buone ricette (tranne un errore di battitura di una ricetta, risolto leggendo la stessa ricetta in una delle altre lingue) sembra scritto bene e non troppo frettolosamente. Cmq online puoi trovare tante altre ricette che la macchina eseguirà senza problemi, basta ricordarsi e ricalcolare le porzioni per non superare la dose massima che la macchina può gestire.I tempi del ricettario sono veritieri (se usi prodotti freddi di frigorifero), ma io di solito lo lascio 10-20 min. in più finchè non vedo il gelato aumentare di volume per la cristallizzazione ed allora lo tolgo. A quel punto una parte lo metto nel freezer (e rimane morbidissimo) ed un altra immancabilmente la mangio subito.... SPETTACOLARE!!!Quindi in genere, le ricette che ho preparato ci hanno impiegano in media 40-45min per essere pronte. Sono arrivato fino ad 1 ora usando ingredienti a temperatura ambiente.L'unico difetto della macchina è che il motore delle pale è abbastanza rumoroso, tanto da costringermi a posizionarla nello sgabuzzino con la porta chiusa così la sento appena quando funziona e dopo 30-40 min vado a controllare se è pronta.Grosso vantaggio è il poter lavare tutto (ciotola, pale e coperchio) in lavastoviglie. Il coperchio trasparente l'ho lavato qualche volta a mano e si cominciano a vedere i graffietti causati dalla spugnetta. D'ora in poi solo lavastoviglie :-PDa quando l'ho acquistata ha preparato in media 1 gelato al giorni (in un giorno ne ho fatti anche 4, facendola riposare un oretta fra l'uno e l'altro) e per ora non ha mostrato nessun segno di affaticamento.
Trustpilot
2 weeks ago
1 week ago