🚀 Elevate Your Printing Game!
The WEEDO M40 3D Printer is a high-performance machine designed for both beginners and advanced users. With a robust build size of 15.7" x 11.8" x 11.8", it supports a wide range of filaments and features a user-friendly 4.3" touchscreen. The printer's auto-leveling and PEI soft magnetic plate ensure smooth operation and easy model removal, while its open-source firmware allows for customization and advanced printing capabilities.
K**2
The WEEDO X40 printer has many nice features !
Shipping was SUPER FAST!Setup was quick and easy! Remove it from the package, Follow the 4 step assembly instructions. Plug in the nozzle cables and “done”! I was able to assemble this printer in less than 30 minutes, by myself.Finally, Level the bed, and then follow the X, Y & Z Calibration steps in the Users Manual, It is a VERY nicely written Users Manual (in PDF format) included on the Mini SD Card. There are also very well written additional support documents on their website. You will want to read their files on how to calibrate XY settings.NOTE: It may take several attempts to get the XY dialed in. My Z was pretty good right from the start, but it did drop on me, and I had to reset it. Once the Z is set, the PINDA auto-leveling prior to starting of any print takes care of minor bed levelness concerns/issues.I very happy with the X40’s "print quality"...Some of the features it supports are:- Two Color Printing- Duplex Printing- Mirror Printing- Printing from SD- Printing via USB Cable (included) direct from a computer- Printing via PoloPrint Pro app- WiFi Enabled integrated camera!!- One Click Filament loading- Auto Bed Leveling!!!- Model Display Feature- Pause and Resume Printing- Stop Printing- Power Failure Resume Printing- Flexible magnet removable print surface (X40 V2)- Print Time (completed and remaining) displayed- Material Consumption Display- Easy One Click “Print Again” feature- Live (while printing) Baby Step (bump) Z adjustment.- Wii Builder Software (for slicing your own STL files)- 1.75mm filament- Filament change while printing (run out detection).Please Note: Calibrating XY, & Z on any IDEX (two nozzle) 3D printer is not as easy a calibrating Z on any printer, so personally, I am VERY glad I had a few years of 3D printing knowledge before I ventured into IDEX printers... The more knowledge you have about 3D Printing (hardware and software such as slicers and CAD type programs) the easier it will be for you to get the X40 dialed in for 2 color printing, and be prepared to run the calibration tests a few times to get it dialed in. Once you have it dialed in, and you don’t move it or do any upgrades, the calibration does not have to be done again.Duplex and Mirror mode printing is “Auto-magically” done within the printer software, so getting a grasp on that is as easy as learning the appropriate “bed size” and placement of your model on approximately 1/2 the bed. - Total Print Volume 300 x 300 x 400mm (11.8''x11.8''x15.7'') - Mirror Mode Print Volume 120 x 300 x 400mm (4.9''x11.8''x15.7'') - Duplication Mode Print Volume 145 x 300 x 400mm (5.7''x11.8''x15.7'')The WEEDO online WIKI has a LOT of good information it... so you will want to go to their website!I own 3 other printers, (JGAurora a5s, Prusa MK3Si, and Tenlog D3 Pro IDEX) and this X40 is built just as sturdy and prints just as nice of a part! Smooth, precise and functional parts (once it is fully calibrated of course)!
K**L
Still honestly my most regrettable purchase
The print quality is actually really great and the process to get the two heads aligned is pretty easy except the tiny screws in the recess that are used to adjust the heights of the nozzles. You should immediately replace them with the screws provided in the picture before you strip them and don't use the tool provided, use a better Allen wrench because the one provided will snap. I had the nozzle clog on mine and when I unscrewed the thread for the extruder side tube and rescrewed it, the thing snapped, and I talked to customer service they seemed pretty nice and are sending a replacement and communicate pretty well about issues. My board for the connection of the heating element and temperature sensor came unsoldered while I was moving the nozzle with the jog function. Also, the line for the temperature sensor came undone from its shrink wrap connector, so it wouldn't read temperature, so that needed to be fixed. I have no doubt this thing can do flexible materials haven't tried it yet, but it's got a very great feeding system, although hard to load seems great to print with flexible filaments. I would say it's 5 if it wasn't so fragile and was a good deal more robustEdit:I have figured out how to access the camera while not on the home network you need to port forward. It is able to print flexible TPU of 95 A shore hardness so far and pretty well but you need to pre drag out some filament so it doesn't drag through the entrance to the extruder because it'll create divot with the motor and not get a good grip. Also need to raise the heat a little higher than the filament asks for. I'll try 85 shore whenever I need it for a project and update.Edit: Doing a long print and it's doing great I was scared to do one so long, and it's with PETG, because the JGMaker would mess up eventually with a long print or tall prints this one was able to do a large frog instrument and now this project, moved it from a 3 to a 4 but that fragility and the stock screws to adjust for nozzle height can't make that 5 start jumpEdit: it's been about a month and that fragile part is sneaking up again they gave me the replacement for that nozzle no more problems with it anymore, but the proximity sensor is no longer registering metal. The light for the sensor turns on but on the screen for the diagnostic check it doesn't register that the metal is there, and it won't let me bed level because of it, otherwise it will nose dive into the bed. So I'm taking back that 4th star and I contacted them about the problem, we'll see if they respond or if they only respond with new buyers and then drop off after the return time is overEdit: it doesn't print well anymore I gave it a break because class started up again, and this thing just doesn't work the way it's suppose to anymore, and the thing just has a bunch of little stuff messing up all the time. Wasted a lot of money on this don't know how I'm going to get this thing working up anymore to good printing, I'll contact Weedo and see what can be done. This thing has constant random issues.Edit: I got it to start printing again took a lot of work, its not quite the same as when I first got it from the quality but I refuse to let this become a complete waste of money. I replaced the heat block and got different nozzles and had to solder the thermistor connector that broke off. With every thing I fix it gets better but I shouldn't have to put so much work into it after not really being able to use it that much. I will say if you contact the customer support they reply fast and try to help. Maybe I just got unlucky with the printer I got but it seems pretty frequent people have similar issues. The thing seems so slapped together from other printers I've seen and you will need to get the community software for the printer for it to be good at things and to increase quality of prints. Beware all of the screws strip easy so maybe replace them fast with higher quality ones, and maybe retap the holes for the extruder adjustment height I had to make mine from a M3 screw to a M5 so that it would hold.Edit: this does not print well anymore and is a struggle to get it to do well, I've messed with it to try to get it to print better and it's a struggle. This printer started off so well but then just fell down. I went into the code and changed things to make it better and it helps but using the software it came with and it falling apart it's just a pain.Edit: One year later after ordering it, and still regretting it because of its cheapness.Edit: I barely touch it anymore because it's so finnicky and hard to mess with anymore it's just gone so far down from what it was, I recommend going elsewhere or waiting for a better quality one to fall into budget or another better one to come out or even increase a bit on budget. I just regret it a lot seeing it everyday and just not even having time to tinker with it to make it actually work well again after things started to just degrade so quickly. The parts are hard to come by and after the little window for support ends they just don't help anymore for finding replacement anything.
S**R
Support Sucks Will Not Buy From Again
Printer is pretty good Printer when it works. Part's failed about 2 month's after purchase.Filament sensor went out along with the board for extruder just a couple weeks after sensor went out. Got a hold of support took over 2 week's to get back to me about what Part's they want to send even after I told them the issue and what was bad. Well after finally getting Part's they sent the wrong parts and no sensor. They have now told me they are sending correct Part's but still not heard back from them since the 20th when they said they would send Part's out.Printer itself isn't a bad printer when it's running but pretty much just a expensive paper weight almost 7 week's now. Ive lost out of hundreds of dollars without being able to use the printer... Buyers beware.Will not buy another product from them. Owner of 7 other printer's and almost bought 3 right away.... so glad I didn't.
☀**⃣
► Pro und Contra X40V2 - interessanter Drucker für Fortgeschrittene und bedingt auch für Anfänger
The media could not be loaded. Dual Extruder 3D Drucker werden langsam zum Trend, da man das lästige Filamentwechseln bei zweifarbigen Drucken damit vermeiden kann. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man Stützstrukturen mit PVA (wasserlösliches Filament) drucken kann um so problemlos und ohne erkennbare Mängel die Stützstruktur vom Druckobjekt zu lösen.Aber auch die zeitliche Komponente ist nicht zu unterschätzen. Ich habe beispielsweise die Filamentbuckets (die Seitenbehälter für die Seiten) direkt zeitgleich im Spiegeldruckmodus gedruckt. So habe ich mir einerseits das Spiegeln im Slicer gespart und andererseits die Hälfte der Druckzeit. Absolut genial!Aber ist der X40 nun eher etwas für Anfänger oder Fortgeschrittene bzw. Profis?Insofern man den Wiibuilder (Slicer von Weedo) verwendet und bei PLA Drucken bleibt, so ist der Drucker auch für Anfänger geeignet.Möchte man allerdings auf Cura oder gar den Prusaslicer setzen und auch schwerer druckbare Filamente drucken, so bedarf es einiger Zeit und Einarbeitung. Die originale Firmware hat zudem auch in der neusten Version (bei mir 1.2.5) immer noch einige Fehler und Probleme vor allem mit Cura und so hat sich eine X40 Community gebildet mit einer extra Firmware (Pro Firmware) für Cura und mit sehr vielen Curaeinstellungen und Profilen.Diesen Weg habe ich schlussendlich auch für mich gewählt und bin dieser Community beigetreten und nutze diese Firmware.► 📦 Was ist dabei? 📦- X40 V2- SD Card mit Kalibierungsmodellen, Testmodellen und Anleitung- USB-Kabel- 2 kleine Filamentrollen- Werkzeug und Filamentzange- Ersatzendstopp- PEI Druckplatte► 🛠 Aufbau und Inbetriebnahme 🔨Der Aufbau ist wirklich schnell gemacht, da der Drucker vormontiert ist. In meinem Video sieht man die die einfache Montage und diese ist in wenigen Minuten erledigt.Nach der Inbetriebnahme sollte man unbedingt ein Firmware Update machen. Die aktuelle Version und Anleitung wie es funktioniert findet man auf Github im Weedo Firmware Repo.An dieser Stelle empfehle ich erst einmal die originale Firmware auszuprobieren und ruhig anfangs mit dem Wiibuilder Slicer etwas herumzuspielen.Das Druckbett verfügt über ein Autoleveling und im deutschen Menü des Druckers wird alles kurz aber gut erklärt. Ebenso hangelt man sich über die XY Kalibrierung der beiden Extruder und auf der SD Card findet man die passenden Modelle dazu.Out of the Box und mit dem Wiibuilder waren meine Testdrucke ohne PID Tuning, E-Steps usw. wirklich ansehnlich und auch die bereits fertig geslicten Testobjekte auf der SD Card kommen ohne viel Einstellen in einer sehr guten Qualität vom Drucker.►🚦 Vorteile und Nachteile 🚦✅ günstiger IDEX Drucker✅ große Community rund um den Drucker (für Hilfe und Tuning)✅ Auto Leveling✅ großer Druckraum✅ Out-of-the-Box gute Ergebnisse mit dem hauseigenen Slicer✅ Dualdrucke (Spiegeln, Kopieren)✅ automatisches Ausschalten nach dem Drucken (betrifft leider nicht den Netzteillüfter)✅ direkte WLAN Integration✅ direkt Kamera dabei (das Livebild kann man via App betrachten bzw. im Browser unter IP_DES_DRUCKERS:8080)✅ einfache Montage✅ automatisches Abstreifen der Nozzle✅ sehr guter Abstandsensor (reagiert auf die Metallplatte)✅ in der V2 ist nun eine PEI Platte dabei (sehr gute Haftung und Druckobjekte sind einfach zu entfernen)❌ funktioniert standardmäßig nicht gut mit Cura (dafür gibt es die X40 Pro Firmware der X40 Community)❌ Riemenspannen ist sehr umständlich❌ Z-Offset einstellen vom 2. Extruder ist sehr umständlich❌ einige Schrauben sind fest - zu fest❌ durch das Abstreifen vom Filament entsteht viel Dreck neben dem Drucker (dafür die FilamentBuckets drucken)➡️ FazitIch könnte jetzt noch einen halben Roman über die Einstellungen vom X40 schreiben, aber im Endeffekt interessiert es nur die wenigsten. Wer wirklich tiefer in die Materie einsteigen will der ist auf dem X40 Community Discord und der Webseite sehr gut aufgehoben und kann dort Fragen stellen.Für den Preis hat mich die V2 vom X40 auf jeden Fall überzeugt und birgt eine Menge Potential. Durch pfiffige Upgrades und Anpassungen kann man das Maximum aus diesem 3D Drucker herausholen, aber dafür muss man auch entsprechend Zeit und Motivation haben.Meiner Meinung nach können Einsteiger durchaus Freude mit dem Drucker haben, aber empfehlen tue ich diesen Drucker eher Fortgeschrittenen Benutzern, da man die Basissachen zwar problemlos hinbekommt und das auch mit sehr guten Ergebnissen aber damit nicht das wahre Potential des Druckers ausreizt.Kaufempfehlung? 👍—👉 Ich hoffe meine Bewertung war nützlich und konnte bei der Kaufentscheidung weiterhelfen? Vielen Dank! 👍
O**L
Funktioniert super
Drucker funktioniert echt super aber er ist nichts für Einsteiger
K**E
War leider nichts
Der Drucker war übersichtlich und sicher verpackt. Trotz unzulänglicher Beschreibung (2 beiliegende DIN-A4 Blätter) ging der Aufbau relativ problemlos vonstatten.Beim Verbinden der Kabel kam schon die erste Ernüchterung: Die Pins für den Anschluss des Motors der linken Z-Achse waren verbogen. Dies konnte unter Zuhilfenahme einer Pinzette behoben werden.Wie aber jetzt den Abstand der Düsen zum Heizbett erstmalig einrichten? Erst nach Recherche im Netz konnte eine Anleitung gefunden werden. Die automatische Nivellierung hinterher klappte dann aber hervorragend.Das war es dann auch schon. Eine Verbindung zum WLAN geschweige Inbetriebnahme der Kamera funktionierte auch nach vielen Versuchen und Hinweisen aus dem Internet und YT nicht.Jetzt sollte dennoch ein Druckversuch gestartet werden. Also die beiliegende Micro SD-Karte eingesteckt, leider wurde keine Karte erkannt (der Rechner erkannte sie aber). Auch eine andere und neu formatierte Karte führte zu keinem anderen Ergebnis.So konnten überhaupt keine weiteren Tests gemacht werden. Also Drucker wieder demontiert und zurück geschickt.Wie es aussieht, findet vermutlich keine Endkontrolle seitens des Herstellers statt.Das Internet ist voll von negativen Bewertungen, in der auch fehlende Dokumentation und Unzuverlässigkeit des Druckers bemängelt werden.Schade, bei Funktionalität wäre dies auch wegen IDEX ein Drucker, mit dem ich mich hätte anfreunden können. So aber kann ich keine Empfehlung abgeben.
S**E
Fehlermeldung über Fehlermeldung; so macht 3D-Drucken keinen Spaß
Fazit schon am Anfang: wer statt schöner Dinge drucken Frust schieben möchte, ist mit diesem Drucker gut bedient.Da ich keine Ahnung von 3D-Druckern habe, aber gerne bereit war, mich tagelang durch diverse Foren, Youtube-Videos etc. zu arbeiten, dachte ich, ich könnte mit dem Drucker loslegen. Zur Unterstützung habe ich mir meinen 3D-Drucker-erfahrenen Sohn zur Seite geholt. Ohne ihn wäre ich nicht weit gekommen.Ein Manual in Papierform gibt es nicht; lediglich zwei Blätter mit Zeichnungen, mit denen man nicht allzu viel anfangen kann. Zum Glück gibt es ein sehr ausführliches You Tube-Video, das den Zusammenbau und auch die Inbetriebnahme wirklich step-by-step erklärt. Wer kein Englisch kann, ist da allerdings aufgeschmissen.Auf dem Gerät ist ein Aufkleber mit einem Link; leider führt es zum falschen Gerät.Im Lieferumfang sind je eine Filament-Rolle zu je 10 Meter in rot und weiß dabei; ebenso ein Card-Reader und eine Stick mit einigen Probestücken zum Drucken. An Werkzeug zum Zusammenbau ist alles dabei (kleine Zange, diverse Inbusschlüssel, ein Klebestift, bei dem ich allerdings nicht weiß, was ich damit soll).Außer dem Rahmen, der mit 4 Schrauben befestigt wird, werden noch die zwei Filament-Halterungen befestigt; die T-Stück-Verstärkung am Rahmen und die Kamera. Bei der Kamera muss man aufpassen, dass das starre Kabel fest nach unten in den Rahmen gedrückt wird, da es sonst beim Hin- und Herfahren des Schlittens abgerissen wird. Bevor man alles montiert, bitte checken, ob der 115V/230V-Schalter auf der richtigen Einstellung steht. Der Schalter ist unter dem Gerät angebracht und schwer erreichbar, wenn der Rahmen erst einmal aufgebaut ist.Nach dem Zusammenbau haben wir ein paar Teile übrig; z.B. zwei Kabel, deren Anschluss nicht zum Drucker passen sowie ein kleines Plastikteil, das auch nirgends beschrieben ist oder irgendwo passt.Dauer vom Öffnen des Paketes, Auspacken bis zum Moment, als der Drucker fertig vor uns stand, ca. 2 Stunden.Als erstes fiel negativ auf, dass der Powerschalter null Widerstand hat. Das ist wohl das erste Teil, dass mit Powerknete nachbearbeitet werden muss.Das gut lesbare Menü kann in Deutsch eingestellt werden. Es ist gut gemacht, verständlich und einfach zu bedienen.Nachdem alle Einstellungen und Justierungen vorgenommen waren, sollte es mit dem Druck los gehen. Dann der nächste Frust: das Filament auf der rechten Seite zog nicht. Obwohl es per Hand komplett eingeführt wurde, mussten zig Versuche gemacht werden, bis das Filament eingezogen war. Auf der linken Seite wurde das Filament ohne Probleme eingezogen.Nach Probedruck eines der Items, die auf dem Stick hinterlegt sind, waren nur kleinere Einstellungen bzw. Nachjustierungen nötig. Beidseitiger bzw. zweifarbiger Druck klappte relativ problemlos; es gab nur einen geringfügigen Versatz.Die Platte heizt auf, so wie sie soll. Praktisch ist hier, dass sie abnehmbar ist. Das braucht man auch, um die gedruckten Objekte von der Platte abzubekommen. Mit dem beigefügten Spatel funktioniert das nämlich nicht immer und man zerstört die Objekte beim Abmachen. Wenn man die Platte abnimmt, kann man sie leicht biegen und das Druckobjekt geht abzunehmen.Nach einigen Drucken fährt das Filament auf der linken Seite nicht mehr zurück. Weder mit Programm "Filament ausfahren" tat sich was noch per Hand vorsichtig heraus ziehen war möglich. Das Drucken auf der linken Seite ging dann auch nicht mehr. Alle Tipps und Tricks, die man in Netz findet, haben weiter geholfen.Ein weiteres Problem ist, dass der Drucker sich mehrfach während des Arbeitens aufhängt. Dann geht gar nichts mehr. Nach mehrmaligem Ein- und wieder Ausschalten geht er dann wieder.Ab und zu kommt die Fehlermeldung: "alle Motoren sind ausgeschaltet" und trotzdem fährt der Drucker permanent höher. Stoppen lässt sich das nur per Ausschalten des Druckers.Positiv: das Druckgeräusch ist leise. Etwas Positives wollte ich dann doch erwähnen.Den Drucker arbeiten lassen, während man nicht im Raum oder Haus ist, erübrigt sich bei den vielen Fehlerquellen. Da er ständig aussteigt, das Filament nicht richtig zieht, Fehlermeldungen anzeigt, muss man eigentlich dabei sitzen bleiben und die Fehler zumindest versuchen zu beheben. Dass das Druckergebnis, wenn er denn mal druckt, von der Qualität her gut ist, tröstet da nur wenig.Nach zwei Wochen Leben mit dem Drucker bin ich im Moment gefrustet und lege ein paar Tage Auszeit ein. Vielleicht berappelt sich das Teil ja wieder und tut dann, was es soll.
T**E
Guter IDEX Drucker zu einem guten Preis für 3D Druck Fortgeschrittene
The media could not be loaded. Ich war schon vor langer Zeit auf diesen Drucker aufmerksam geworden, als dieser bei Kickstarter vorgestellt wurde. Leider war ich damals zu spät – umso mehr freut es mich jetzt, dass die Version 2 des X40 nun auch im Handel erhältlich ist.Soweit ich rausfinden konnte, unterscheidet sich das Gerät in einigen Punkten von der Version 1.Einfacher einzustellende Probe. Flexibles Druckbett mit Buildtekk ähnlicher Oberfläche. Etwas andere Y Achse.Ansonsten scheint er aber mit den Videos, die ich vorher gesehen habe, gleich zu sein.Es ist nicht mein erster Drucker und ein IDEX Drucker sollte das von niemandem sein. Erst wenn man ein bisschen Erfahrungen hat und Spaß an dem Hobby, sollte man sich an dieses Thema heranwagen.Dank der Community, die sich zu dem Drucker gebildet hat, gibt es schon jede Menge Helferlein und Knowledge Base.Ich hatte keine Probleme nach den gut 20 Schrauben, gleich gute Ergebnisse zu erzielen. Und mit Zeit und tweaking im Slicer kann der Drucker auch sehr gute Ergebnisse erzielen.In meinem Video zeige ich auch noch viele Details.Pro:- Druckfläche (Größe)- Flexsheet- BuildTekk- Cure und Slic3r (PrusaSlicer und SuperSlicer) geeignet- OctoPrint und Pronterface Verbindung möglich- Stabile BauformContra:- Keine Gurtspanner- WLAN Integration- Kabelsalat an der Seite
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago