🚀 Pump it up and paddle out!
The Bravo Canoe/Kayak Pump in striking blue is a dual-action hand pump that inflates up to 11.6 PSI, making it an essential tool for any water sports enthusiast. Its compact design and durable construction ensure that you can inflate and deflate your kayak or canoe with ease, allowing you to spend more time on the water and less time preparing.
D**Y
Thank you
Thank you
S**N
Good idea - but
Item was not as advertised - received a different model which I thought would be better, so didn't return it. Too hard to pump for my age (77) - could not reach required PSI. Probably good for younger user.
E**H
Worked great the first three outings
Worked great the first three outings, now it is siezed and will inoperable. Was 2 years old when we received according to the date stamp from the manufacturer.
R**U
Etwas bessere Qualität fürs Geld
Ich habe diese Pumpe direkt mit einer Intex Double Quick III verglichen.Die Intex ist vollständig aus Kunststoff, die Fussrasten sind schmäler und die Griffe etwas dünner. In der Bedienung für mittelgrosse Männerhände und grosse Füsse finde ich die Bravo 4 daher ergonomischer.Von der Verarbeitung hat die Bravo 4 auch die Nase vorne, zum einen ist der Kunststoff deutlich hochwertiger (Glätter und schwerere Qualität) und die Verarbeitung wirkt insgesamt solider. Der Deckel und der Schlaucher der Bravo 4 sind leider wie bei der Intex auch aus billigerem, dünnen Material.Das Gestänge aus Aluminum verspricht längere Haltbarkeit als die Vollkunststoffstange der Intex.Bei der Intex sind die Einlass- und Auslassöffnung am Fuss angebracht, bei der Bravo 4 am Griff. Ich kann mir gut vorstellen dass dadurch bei der Intex eher Sand/Schmutz in die Pumpe gelangt wenn man nicht aufpasst.Bei der Bravo 4 sind Dichtungen mit Schrauben befestigt, zudem sind die Ventile zugänglich. Bei der Intex befinden sich die Ventile unerreichbar am Boden des Zylinders. Eine Wartung wäre bei der Bravo 4 daher möglich, die Intex kann man bei einem kaputten oder auch nur blockierten/undichten Ventil nur Wegschmeissen. Wegwerfprodukte sind mir zuwider und ich bezahle gerne etwas mehr, wenn ich zumindest eine Chance habe, etwas Defektes wiederherzustellen.Ich habe auch beide Pumpen zerlegt und mir die Dichtung und das Innenleben angesehen.Auch hier ist die Bravo 4 etwas besser verarbeitet, der Kolben ist aus Nylon und auch die Abdichtung an der Kolbenstange - nutzt aber nix, die Stange ist sehr ölig und wird im Sand schön paniert werden. Eine bessere Abdichtung wäre hier vonnöten.Bei der Intex führen im inneren zwei Kunststoffstangen von den Ventilen am Fuss bis knapp unter den Deckel um die Luft bei beiden Wegen über die volle Kolbenlänge zum Schlauch zu befördern. Diese Konstruktion ist im Vergleich zur Bravo 4 etwas kurios, wahrscheinlich wollte man ein Bewegen des Schlauchs während dem Pumpen vermeiden (Ein-/Auslassöffnungen am Fuss), um möglichst wenig an der Düse zu zerren.Der Kolben ist mit einem lose eingelegten Weichkunststoffring abgedichtet.Bei der Bravo 4 sind die Ventile direkt am Kolben angebracht - einfache Weichkunststoffmanschetten die mit einer Feder auf die Kolbenfläche gedrückt werden und die Öffnung so bei Gegendruck verschliessen. Die Abdichtung erfolgt durch einen ca 1cm breiten Streifen aus weichem Kunststoff. Der Schlauch wird mit einem Bajonettverschluss am Griff befestigt. Ich hab darin keinen Nachteil erkennen können, der Zug und das Wackeln an der Düse ist sehr begrenzt.Bei der Intex sind zwei Kunststoffdüsen und ein Spitze für ein Ballventil inkludiert und direkt am Schlauch befestigt.Bei der Bravo 4 sind wie abgebildet 2 Kunststoffspitzen unterschiedlicher Grösse am Schlauch befestigt, weiters wird ein Ring mit Adaptern mit grösseren Durchmessern mitgeliefert. Diese werden bei Schlauchbooten und Kajaks benötigt.Beim Aufpumptest mit einer Luftmatratze war ich mit der Bravo 4 bei stetigem kraftvollen Pumpen um 20 Sekunden schneller als mit der Intex Double Quick III - der Abstand wird bei einem Schlauchboot wohl deutlicher ausfallen.Beide Pumpen wurden in China hergestellt.Fazit:Konstruktiv und qualitativ beeindrucken mich beide Pumpen nicht, als Techniker könnte ich mir da einige Verbesserungen vorstellen, aber das ist bei dem Preis wohl nicht machbar. Wartungsmöglichkeiten, Ergonomie und Verarbeitung sind bei der Bravo 4 vielversprechender. Ich werde die Bravo 4 behalten, auch wenn sie doppelt so viel kostet hat sie insgesamt besser abgeschnitten.
R**L
Pumpadapter kaputt !!!
Nach 2mal benutzen riss der Rand des kleinen Adapters.Da diese Adapter mit dem Schlauch verbunden sind, kann man den auch nicht ersetzen.Der ganze Schlauch müsste ersetzt werden.Ich würde dabei aber keine Qualitätsverbesserung erwarten. Deshalb schicke ich das Teil ganz zurück.Ich habe versucht, diese mangelhafte Qualität auf dem Foto zu zeigen.
C**A
Passt für Outwell - "Möbel" und wohl alles andere
Die Pumpe hat Aufsätze aus festem Kunststoff und zusätzlich weiche Ringe, die aufgeschoben werden können. Meine dritte Pumpe, die endlich passt!!Vermutlich passt die damit für sämtliche Dinge, die man aufpumpen kann.Der Schlauch ist lang genug - wichtig um neben dem Zelt die inliegende Metratze von Ouwell aufpumpen zu können - , aber auch nicht zu lang.Die Leistung ist wie bei anderen Doppelhubpumpen sehr gut.Würde ich wieder kaufen.
A**X
Funktioniert wie erwartet
Meine Jungs hatten sich beim Discounter spontan einen aufblasbaren Sessel inkl. Kissen gekauft -allerdings ohne Luftpumpe. Die Adapter meiner alten Fusspumpe passten nicht richtig, und es war unmöglich, auch mit noch so viel Anstrengung den nötigen Druck zu bekommen.Kurzerhand diese Bravo Zylinderpumpe gekauft. Adapter passten, und Nullkommanix war mit nötigem Druck aufgepumpt. Was will man mehr?
A**R
Sehr zufrieden
Ich habe lange gesucht und überlegt, mir viele Kommentare durchgelesen.Meine Wahl, die Bravo 4 Pumpe zu nehmen war gut!Die Pumpe ist stabil, leicht und handlich. Mein Luftbett (180 x 130 cm) war innerhalb von 3 Minuten !!! ohne große Anstrengung aufgepumpt (...und das bei einer Raumtemperatur von 30 Grad C).Die Aufsätze liegen in Radform lose dabei. Finde ich nicht weiter schlimm. Das Schlauchende kann man in einen der Aufsätze zum Aufbewahren reinstecken (ohne, dass es sich von alleine löst) oder man nimmt ein Stück Geschenkband und befestigt den Rind am Schlauch.Alles in Allem.... ich bin glücklich und zufrieden. Die Abwicklung mit dem Händler war auch einwandfrei.
Trustpilot
1 day ago
1 month ago