Corsair Force Series Mp510 960GB Nvme Pcie Gen3 X4 M.2 Ssd
Hard Drive | 960 GB Solid State Hard Drive |
Brand | Corsair |
Series | MP510B |
Item model number | CSSD-F960GBMP510B |
Hardware Platform | PC, laptop |
Item Weight | 0.388 ounces |
Product Dimensions | 0.14 x 0.86 x 3.15 inches |
Item Dimensions LxWxH | 0.14 x 0.86 x 3.15 inches |
Color | Black |
Computer Memory Type | DIMM |
Flash Memory Size | 960 |
Hard Drive Interface | NVMe |
Batteries | 1 Lithium Ion batteries required. |
Manufacturer | CORSAIR |
Language | English |
ASIN | B084ZWC796 |
Date First Available | March 5, 2020 |
M**D
Recommended for gamers and graphic designers.
This is the second best SSD in the market 2021.
A**E
Über NVMe SSDs im Allgemeinen und die MP510 im Speziellen
Leider herrscht über PCIe NVMe SSDs noch immer sehr viel Unklarheit bei den Nutzern, was dann auch zu schlechten Produktrezensionen führt. Bei der Corsair Force MP510 ist das leider nicht anders, und so liest man immer wieder "Ist viel zu langsam", "Lässt sich nicht von booten". Gleich vorweg: Alles Blödsinn - falls das Ihre Bedenken waren, können Sie diese SSD getrost kaufen. Woher kommen aber solche Rezensionen und Falschaussagen? Dazu muss man wissen:- NVMe ist eine relativ neue Softwareschnittstelle, die das Einbinden von Massendatenträgern direkt über den schnellsten Bus im PC zulässt, nämlich PCIe. Und da beginnen auch die Probleme: PCIe gibt es in verschiedenen Versionen und Ausführungen. Um diese SSD optimal ausnutzen zu können, muss Ihr PC über den PCIe Standard 3.0 verfügen und die PCIe Schnittstelle muss mit 4 Lanes angebunden sein. Hat Ihr PC nur PCIe 2.0 oder ist nur mit zwei Lanes angebunden, erreichen Sie nicht die maximale Datenübertragungsrate. Und schreiben eventuell eine ungerechtfertigt schlechte Rezension.- Das Mainboard muss vom BIOS her NVMe unterstützen und das Betriebssystem vom Treiber her. Windows 10 kann NVMe ab Werk, und die Homepage Ihres Mainboardherstellers gibt Aufschluss darüber, ob es NVMe-fähig ist. Wenn der PC nicht zu alt ist, kann eventuell sogar ein kostenloses BIOS-Update zur bislang fehlenden NVMe-Fähigkeit verhelfen. Das war z. B. bei meinem fünf Jahre alten Gigabyte GA-Z97P-D3 der Fall.- Das Mainboard des PCs muss NICHT über einen sogenannten M.2 Steckplatz verfügen. Es reicht vollkommen aus, wenn ein PCIe 3.0 x4 Steckplatz frei ist. Dann können Sie für kleines Geld einen M.2-PCIe Adapter kaufen. Wichtig ist hierbei, dass der Adapter auch PCIe 3.0 x4 beherrscht (Foto in der Rezension).Wenn BIOS-Unterstützung, PCIe-Schnittstelle und Betriebssystem passen, können Sie Ihr Windows 10 in einer Geschwindigkeit installieren und später auch booten, die Sie bislang noch nicht kannten. Gefühlt ist der Spung von SATA SSD auf PCIe/NVMe SSD so groß, wie von einer mechanischen HDD auf eine SATA SSD. Bilder über die gemessene Geschwindigkeit in dieser Rezension. Corsair stellt seinen Kunden übrigens ein recht gutes Support-Forum zur Verfügung, wo man bei Unklarheiten nachfragen kann. Weiterhin kann man sich ein Tools namens "Corsair SSD Toolbox" runterladen. Hiermit kann man dann SSDs clonen und ein Firmwareupdate durchführen.
M**S
Verdammt schnell - wenn man dafür Verwendung findet.
AMD Ryzen 3900X, ASUS ROG Strix X570-E Gaming, 32GB DDR4 3200 RAMDer mitgelieferte Kühlkörper des MP600 1TB musste abgenommen werden, und wurde durch den auf dem Mainboard integrierten Kühlkörper ersetzt (2 sind vorhanden) - möchte man den originalen Kühlkörper auf diesem (!) Mainboard verwenden, müsste man die Kunststoff-Verkleidung des Mainboard Lüfters abmontieren. Wollte ich nicht, deshalb habe ich einfach nur den Kühlkörper getauscht - das Ummontieren war unproblematisch und in wenigen Sekunden erledigt. Die Temperaturen sind vergleichbar (bzw besser?) mit jenem beim Einsatz des verbauten Kühlers.CrystalDiskMark 7.0.0 Werte:SEQ1M-Q8T1: Read 5007.56 | Write 4277.25SEQ1M-Q1T1: Read 3143.19 | Write 4212.38RND4K-Q32T16: Read 2901.17 | Write 2105.25RND4K-Q1T1: Read 58.79 | Write 181.79Temperatur: Min 48° | Max 57°... also sehr schnell. Nutzen? Im Alltagsbetrieb (Spiele, Apps, Windows) merkt man im Vergleich zu einer aktuellen "normalen" SSD keine gravierenden Unterschiede. Schneller? Ja! Wäre es mir nur für den Bereich den Aufpreis wert? Nein. Wo merke ich persönlich große Unterschiede? Beim Verschieben/Kopieren von Daten innerhalb der MP600. Das mache ich regelmäßig (Sicherung, Videoschnitt, Foto RAW...), somit kann ich den Geschwindigkeitsvorteil regelmäßig nutzen.Sobald man auf eine andere interne bzw externe Festplatte kopiert, verliert man den Geschwindigkeitsbonus - da werden die entsprechenden Schnittstellen/Brücken zum Flaschenhals (SATA, USB). Im Moment (!) kann ich's empfehlen, WENN (!) man einen expliziten Einsatzzweck dafür hat. Ansonsten würde ich zu einem günstigeren Modell greifen - diese Resension wird nach einem Langzeittest aktualisiert, hierbei handelt es sich nur um einen Ersteindruck nach einer relativ kurzen Testphase.
V**Y
Es un visto y no visto (MP600 1TB)
Tenía el sistema en un Samsung EVO 860. Interfaz SATA con sus 600 MB/s teóricos y sus reales entorno a 400-500.Decidí hacer instalación limpia y probar. En tema velocidades de aperturas de programas y aplicaciones es, quizá ligeramente más rápido (hablamos de 2 segundos de media). Pero a la hora de mover archivos de un lado a otro es sobradamente superior con sus 4950 MB/s teóricos de lectura y 4250 MB/s de escritura. Es tan rápido que te acostumbras a mover archivos de varios Gb como si de fotos jpeg de 1mb se tratasen. Por lo que en tema de renderizado, 3D y edición de videos 4K es una suerte de ahorro en tiempos.Para juegos de momento es inútil pues el bus de trasferencia de la API está limitado a las velocidades de SATA y a sus limitaciones de ancho de canal, con lo que las peticiones de bloques es muy muy limitada.Sin embargo es una buena opción comprar uno de estos ahora, pues en el Q1 - Q2 del 2021 se empezará a implementar Direct Storage de Windows o sus homólogos de Nvidia y AMD.Con esta nueva API se podrá sacar partido a los canales del 4.0 nvme y sus velocidades de transferencia, por lo que las aplicaciones, como juegos y sobre todo aquellos que tenga muchas texturas (ejem ejem MSFS) cargaran de forma instantánea (y la carga directa ayudará a no requerir tanta vram en la gpu).Por eso siempre es mejor investigar un poco que ver vídeos de youtubers tipo "NO te compres un nvme", "Por qué NO me compro un nvme".Como veis ni siquiera investigan el porqué de las similitudes de velocidad al abrir juegos y aplicaciones, simplemente abren y vía.(La prueba de rendimiento está echa con un tamaño de 8GiB para ser lo más preciso y constante posible)
A**M
performances au rdv, no bullshit
EDIT au 03/02/2020 :attention ces SSD connaissent un taux de retour plutot important (relativement à d'autres marques comme les kingston par ex.).2 retours sur 10 lames achetées > remboursés/échangés par AMZ, aucun pb(pb confirmé par SAV LDLC également).Le pb quand c'est installé chez un client, ce sont les aller retour générés (perte de prod etc …) …Bref, je préfère clairement payer plus cher ou moins de performance et avoir aucun pb de maintenance derrière …c'est bien dommage … j'attends une réaction de la part de Corsair !maintenant c'est kingston ou samsung 970 …---Voici en image les performances d'un NUC8I3BEH équipé d'une lame SSD MP510.Le SSD respecte les caractéristiques annoncées par le fabricant (cf capture).Un SSD en remplacement d'un disque mécanique (HDD) libère déjà les ordinateurs de leur lourdeur …Avec cette génération de SSD (PIC-E gen3 X4 NVMe), un nouveau cap est franchi …maintenant l'ordinateur vole littéralement …nota : ici, on multiplie par 4 voire 6 la bande passante par rapport à un SSD classique (SATA 3) …Très content de cette opération et des résultats ! Couplé au NUC8I3BEH, ce SSD peut s'exprimer parfaitement !Les performances globales sont au RDV !Les tarifs restent encore plus élevés qu'un SSD sur bus SATA, à utiliser donc à bon escient …PS : si ce commentaire vous a été utile, merci de me le faire savoir !
O**X
Fast and reliable Drive
Bought this 240gb Corsair M.2 to serve as a system drive to Windows 10 on PC I put together. I wanted to change OS to a 'built-in' option directly on the motherboard to allow me to upgrade my other drives as needed, however as this drive has plenty room for Windows and any other essential applications it's unlikely I will ever need more. The drive is FAST! I am not getting the advertised speeds but that's probably due to my limited understanding of PC architecture and BIOS setup (I'm an Apple User historically and in training) and I also think my placeholder CPU and Athlon 200GE may also be bottlenecking my system somewhat, rather than a problem with the MP510. It was easy to install, but to make it easier I removed my Graphics Card as I did not have magnetic tools. The motherboard (B450-F Gaming) recognised the M.2 and as I'd seen recommended to do, I physically disconnected all other drives and THEN formatted the Drive and then install Windows onto it. Once Windows was setup I physically connected my other Kingston SSD and two HDD drives. I am getting via AS-SSD Benchmark 1,526mb/sec READ and 1,036mb/sec WRITE. Which compared to what I was using before I had this PC is BLAZING! PC Boots in under 20 seconds, but will probably be faster as I'm just using a placeholder Athlon 200GE processor atm. The build quality of the item itself is adequate, although the PCB board is very thin, (be careful when removing the item from the plastic packet housing it). The packaging however is not overdone and is simple and yet effective enough to protect the item. No problems with it so far and I'm very happy with it.(Update) December 2019 - I have since updated my CPU and I am now getting 2536mb Read and same write speed, no problems with this drive whatsoever, it is a very very fast drive to use as your system disk.
Trustpilot
2 weeks ago
1 month ago