Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
epeatedly awarded by EUROBIKE Award 2013 and ISPO BRANDNEW Award! The system containing of a small box connected to the light cable and the BikeLogger app combines the advantages of conventional bike computers and modern biking apps. Use the BikeLogger app’s convenient trip review functions and receive future features as app update. Your cell phone is also a alarm device against bike theft. Nevertheless the system with no need for batteries and additional sensors is even more reliable than conventional bike computers. Drive data gets recorded self-contained even without a connection to your smartphone. Speed calculations is much more precise compared to GPS based systems (measures each 0.5 seconds at a precision of 0.1 km/h). Towards GPS-Apps your smartphone battery barely gets touched. The new energy efficient Bluetooth 4.0 (BLE) is used. Extreme precision in speed measurement due to 30 impulses of the hub dynamo per wheel rotation. That even allows calculation of cadence (experimental). Records speed, cadence, temperature, duration, distance, time and date of your trips. Compatible as speed and cadence sensor for apps like Map My Ride, Runtastic, Cyclemeter, Wahoo Fitness Anti-theft alarm is active up to 90 min, 20 – 100 m, about a quarter of a rotation of the wheel is sufficient to activate alarm. Requirements: Hub-dynamo, iPhone 4S (or newer), Android 4.3 (Samsung: Android 4.2.2), also suitable for some E-Bikes BikeLogger L is engineered for installation at the lamp bracket of Busch und Müller. You also can mount the BikeLogger at some other place e.g. using cable fixer or just buy the4 Busch und Müller lamp bracket for small costs. Dimensions: 40 x 32 x 23 mm German Quality: BikeLogger is produced and designed in Germany and meets German industry standards
N**S
It works with my Cycling Software
It works with my Cycling Software, which is fine, but it so far hasn't recorded anything itself. As I said it does work with my cycling software - Cyclemeter - so I'm not too bothered as that records what I want it to.
B**A
geniale Lösung
Auch wenn das Produkt weitestgehend vom Markt verschwunden ist, es gibt nichts vergleichbares. Die Stromversorgung erfolgt über den Nabendynamo, der Impuls zur Erfassung der Entfernung ebenso, damit werden keine Batterien benötigt. Ein Handy hat ja heute eh jeder dabei und schon können die Fahrraddaten erfasst werden.Ich hatte schon vor Jahren den Bikelogger C erworben und ich bin bis vor kurzem damit sehr zufrieden gewesen.Nun radelt mein Sohn mit dem Rad und wollte unbedingt den Bikelogger behalten.....
D**.
Hat Potential, aktuell schlecht verwendbar.
Hab den Bikelogger seit Ende Juli im Einsatz und bin aktuell so gar nicht begeistert. Die Idee, die Daten über den Nabendynamo abzugreifen ist sehr gut. Nur schade das nach jedem anhalten, selbst für ein paar Sekunden, der Logger wieder rot blinkt, und mit dem Handy gesynct werden möchte, dies geht leider nur wenn das Rad sich dreht, und Energie erzeugt, was mitunter in gefährlichen Situationen enden kann. Ich gehe davon aus, dass der Logger keine Pufferbatterie hat, die würde aber bitter benötigt.
D**G
das wollte ich, das kann es: bin begeistert!
Also ich bin wirklich begeistert...Sicher, der Preis ist schon heftig: aber das Teil kommt aus Deutschland, nicht mehr viele Teile auch an Markenrädernd kommen nicht aus Fernost und das ist ja auch schon mal sehr viel!UND: es funktioniert!Es ist genau das was ich mir wünschte, einen Logger, der aufzeichnet, ohne das ich mich um etwas kümmern muss, keine Batterien wechseln, nix zusätzlich anbringen, mein SON Dynamo ist ja schon da und der ist auch genial...Ich habe wenn ich möchte einen guten Überblick über meine Touren, kenne die Laufleistung meines Rades, den Kilometerstand einer Tour, für mich: perfekt!Die Installation war völlig unproblematisch, auch wenn es nicht empfohlen wird: ich habe das Zuleitungskabel meines Edelux zerschnitten, Schrumpfschläuche drüber, alles sauber verlötet, bissl Aufwand, aber überschaubar. So ganz passt der Ausschnitt am Unterteil des Bikelogger für den Halter der Edelux nicht, aber mit Biss biegen und so geht es.Das Paaren mit dem iphone: perfekt und schnell (wenn man vorher mit ein paar hundert Meter den internen Kondensator aufgeladen hat, zum nachfassen von Strom reichen ein paar Radumdrehungen)Sicher, die App könnte noch ein bisschen Feinschliff vertragen und die Temperaturfunktion nebst Kalibrierung ist schon ziemlich naja, aber ein wirklich tolles Teil, tut was es soll, unauffällig und immerzu, hoffe es hält ein Stück und ist solide wie ein Medizinprodukt, was ja das Kerngeschäft des Herstellers ist.Wer ähnliche, oder gleiche Anforderungen an so einen Logger hat, einen Nabendynamo am Bike hat und bereit bist einmalig etwas Geld auszugeben (in der Hoffnung auf eine Haltbarkeit ein Fahrradleben lang..) sollte hier zugreifen!
K**N
Idee und Hardware toll - APP geht sicher noch besser
Ich hab an meinen Fahrrad eine Axa Luxx70 mit USB, die Montage des Bikelogger war daher etwas kniffelig - wir haben uns mit einem, in Form gebogenen, Winkel aus Alu beholfen. Auf einer Testfahrt hat alles gut geklappt, es wurde fleißig aufgezeichnet und ich konnte die Daten auf meinem Handy (Samsung S3) in der App sehen.Bisher sieht es so aus, als wenn ich gefunden habe, was ich gesucht habe - einen Fahrradcomputer, der keine weitere Aufmerksamkeit braucht, kein Ein- und Ausschalten beachtet werden muss, kein Batteriewechsel nötig ist und nicht zwangsweise das Handy braucht um Daten zu speichern. Die Technik ist also perfekt, allein die App vermisst noch das eine oder andere Feature (mehr Nabendynamos zur Auswahl, z.B. die Klassiker von Shimano, und einen Export der Rohdaten von den Aufzeichnungen).Ob des Preises fühlt es sich ein bisschen wie ein Liebhaberstück an, dafür ist es aber in Deutschland entwickelt und gebaut.
Trustpilot
1 month ago
4 days ago