FACK JU GOEHTE - MOVIE [Blu-ray] [2013]
F**E
The bookworm and the bank robber
Fack ju Göhte: The English translation for this title cannot even be stated in a review because Amazon will not publish reviews containing expletives (you’ll have to surf over to Wikipedia if you want to find out). The reason for this title becomes clear only after you’ve gotten about ⅔ of the way through the movie. The renaming of Fack ju Göhte for an American audience (“Suck Me Shakespeer”) still makes sense in the context of the story.You know from the beginning that the two characters on the front cover will end up together. While a romcom formula is the unmistakable underlying framework, Fack ju Göhte simply can’t be dismissed as a romcom: there is too much else going on. The first 5-10 minutes didn’t look promising, but soon I was laughing regularly... by midpoint, laughing heartily. The humor at first feels vulgar, but then you come to realize it also makes sense for a story as much focused on youths written off by the system as it is on the adult jailbird character.Here we have Zeki Müller (Elyas M'Barek), fresh out of prison and clamoring for an open custodial position at a high school simply because the loot from his bank heist is stashed somewhere beneath the school. Not exactly landing the job he was hoping for, he ends up as a “temp teacher” at the school instead. Enter Lisi Schnabelstedt (Karoline Herfurth), a prim and pretty teacher who takes her profession very seriously, and one who lacks a grounded social life (including a love life, obviously, which is sure to be resolved by film’s end). Lisi is an orphan, the guardian of her little sister Laura, who to complicate matters happens to be a student at the very same school. Long story short, Zeki reluctantly ends up working alongside Lisi. Laura has her own subplot that eventually leads to a hilarious, very contemporary drama club version of Romeo and Juliet (thus the revised title for the film containing the misspelled "Shakespeer").At first the students are just props to torment the teachers (and to subsequently be tormented by Zeki), but eventually you start to see them as people rather than just caricatures. Towards the end, you’ll be rooting for them. The plot is so predictable that you can guess it: the ex-con rubs off on the juvenile delinquents and vice-versa, but (after a rough start) not in a vicious downwards spiral.Why then 5 stars, if Fack ju Göhte is so formulaic? Because it does very well what a comedy is intended to: make you laugh. The humor is irreverent, provocative, slapstick and slightly obnoxious, but it works. There are even some Nazi-related gags thrown in for laughs, which I wasn’t expecting in a German film (an example: Zeki takes the kids on a field trip, and before finding out what it will be they exclaim in dismay, “Not a concentration camp again!”) There are also other instances of comedy you will not see in American films, such as Zeki pulling out an firearm-resembling assault rifle paintball gun to tag students who are cutting his class.Who will like Fack ju Göhte? If you are a teacher, I can’t see you not liking it. But really anyone who enjoys comedies and isn’t offended by constant expletives should give this a try. I believe it possible for teens and parents to screen Fack ju Göhte alongside one another; there are no sex scenes or nudity that might make Fack ju Göhte awkward to watch with your mom. Comedies can be (but these days usually aren’t) subversive. This one is.If I have one complaint, it’s that the subtitles aren’t paced well: some flash on-screen and are gone too quickly.* Disclaimer * This review is probably biased in favor of the film because Karoline Herfurth is my favorite German actor. A bona fide movie star in her neck of the woods, she likes challenging roles, and this comedy certainly provided that for an actress who routinely appears in dramas. Her role as a socially inept character was not 100% convincing, but that may have been the script or the director. Either way, it wasn't enough to turn me against her performance, and didn't hurt my overall rating of this import.
G**D
Fun movie (fairy-tale), yet great for discussion of more serious issues. German version does contain (realistic) youth language.
Sent extremely promptly!A "fun" film, a bit reminiscent of "To Sir with Love."During the current debates in DE about education for all & integration, a fairy-tale-like alternate reality, with a speck of realism and creative vision.A fast-moving package: youth language, German captions for accessibility or language learning, English subtitles; and a 'young' soundtrack.M'Barek of “Tuerkisch fuer Anfaenger,”* stars under the most common German name Mueller as a teacher-impersonator, an ironic twist or a sign of true integration?At any rate, if our twenty-something daughter is indicative of how my college students are going to react, we will have productive, fun-filled, if not uncritical, discussions about contemporary German society, education, social structures, gender roles, integration, stereotypes, youth culture, language, and much more. In other words, from my perspective, the film proves more worthwhile for sociological analysis than aesthetic innovation in film studies--but that does not make it less worthwhile as an instructional tool, or less entertaining for other viewers.*grew up in Munich, AT passport; father Tunisian, mother Austrian.
C**N
Seguro
Muy bien y llegada antes de lo previsto
T**T
Crazy school stories
Pretty much over the top comedy - but great fun. Caroline Herfurth is excellent - although I preferred the film (also with her) - 'Vincent will Meer'.
G**O
Ok
Che fai ghhjjf deve ghi uff bug che high ch off che uff bug high gi u. Bug tu yhuv
N**N
Absolut unterste Schublade ... aber warum nicht?
!!! Achtung ... Spoiler !!!Ich habe den Trailer gesehen und wusste sofort, den muss ich gucken. Nicht nur, weil mir sofort klar war, dass dieser oberflächliche Streifen voll ins Schwarze treffen wird, nein weil er auch die Republik / die Fans spalten wird.Als großer Fan schwarzen Humors, Fäkalhumors, ja nahezu allem Humor jenseits der Gürtellinie komme ich hier voll auf meine Kosten. Eben noch darüber siniert, wie grandios 12 Yeras a Slave umgesetzt wurde, sitze ich vor meinem TV und schiebe diese Blu-ray in den Player. Das Bild und der Ton sind super. Das Zusatzmaterial ist Spitze. Das Making-Off macht Spaß und verdeutlicht, dass hier eben keine Vollidioten gecastet wurden, sondern Leute mit Grips. Chantal ist real das komplette Gegenteil.Auch die Outtakes waren zahlreich und witzig.Die Handlung des Films ist sehr einfach gestrickt und hinlänglich bekannt. Sicher, es gibt gigantische Logiklöcher, aber wer bei solchen Filmen nach Logik und Tiefgang sucht, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Im Vordergrund steht der Klamauk. Ein Gag jagd den anderen und kein Fettnäpfchen wird ausgelassen.Karoline Herfurth, mit das Beste was wir an Schauspielerinnen haben, spielt das Mauerblümchen und Lehrerin aus Überzeugung Frau Schnabelstedt. Allein der Name erinnert schon an die Kindheit, in der wir bei Brillenschlange Schnabelstedt pädagogisch wertvollen Unterricht ... ertragen musste :-) Souverän meistert Herfurth die Verwandlung von Mauerblume zu Vamp ohen jedoch ihre Identität und Integrität und verlieren. Eben noch gehasst, ist sie plötzlich cool und sichtlich überfordert, aber doch geschmeichelt, wollte Sie doch immer schon mal im Lehrerranking bei den Schülern ganz oben stehen.Elyas M'Barek, mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund, spielt den Aushilfslehrer Zeki Müller. Allein das ist schon der Brüller, ein Türke der Müller heißt, genial. Eben noch im Knast, muss er sich nun mit Zehntklässlern und völlig entnervten Lehrern rumschlagen und das nur, um an die bei einem bankraub erbeutete Kohle zu kommen, die seine Freundin und Stripperin Charlie (übrigens süß und überzeugend gespielt von Jana Pallaske) dummerweise da vergraben hat, wo heute die Turnhalle steht.So schlittert er von einer Katastrophe in die nächste und wird von den Schülern vorgeführt. Dann greift er zu anderen Mitteln und verschafft sich Respekt und schnell wird klar, dass doch nicht alle Schüler dämlich sind, sondern sich einfach nur missverstanden und aufgegeben fühlen. Hier ist durchaus eine Botschaft zu erkennen und das einfache Gemüt versteht diese auch, selbst wenn uns 5 Sternebewerter hier einige 1Sternebewerter etwas anderes weiß machen wollen. Schlussendlich will ich nicht u viel verraten, denn seine Entwicklung trägt ja maßgeblich zur Handlung bei und zu viel spoilern muss nicht sein.Besonders gut gefallen hat mir Jella Haase alias Chantal. Im Grunde ist sie der Star des Films. Kein Kind der 10B war so herrlich bescheuert und ist mir gleichzeitig so ans Herz gewachsen. Die Sprüche sind der Hammer und kommen sowas von trocken und spontan, dass man glauben mag, dass Jella Haase real genauso tickt. Mag sein, aber im Making Off hatte ich einen ganz anderen, hochdeutschen und seriösen Eindruck von ihr :-) Klasse Schauspielerin.Auch die Lehrerin Caro Meyer (Alwara Höfels) war in der Kombination Schnabelstedt der Oberbrüller. Ich mochte Sie bereits in Keinohrhasen mit ihren spitzen Kommentaren und hoffe künftig mehr von Ihr auf der Leinwand zu sehen (nein, nicht nackte haut sondern schauspielerische Präsenz). Leider kann es sein, dass Sie sich als diese geniale Nebendarstellerin etabliert, welche Hauptrollen massiv stützt, der selbst aber große Rollen verwehrt bleiben.Absolute Kracher waren für mich die - ich weiß nicht, war die besoffen? - Direktorin Gudrun Gerster (Katja Riemann) und die selbstmordgefährdete Ingrid Leimbach-Knorr (gespielt von Uschi Glas). Uschi Glas hat hier echt den Vogel abgeschossen und zusammen mit Katja Riemann verkörpern die beiden zwei altgediente Lehrerinnen, die einfach nur noch die Schnauze voll haben und denen ein Zeki Müller mit seinen Methoden gerade richtig kommt.Leider geil, auch der Schauspieler Max von der Groeben, der den rechts angehauchten Daniel "Danger" Becker spielt. Gerade diese Type in ein Romeo und Julia Theaterstück zu stecken war für mich einer der vielen Gaghits des Films. Insbesondere die Neuinterpretation von R & J am Ende des Films fand ich durchaus interessant :-) Am besten hat mir seine Art zu sprechen gefallen, als er in betonten Nazideutsch (ich nenne das mal so) seinen Text als Romeo herausgebrüllt hat.Fazit: Der Film ist einfach lustig, hat eine sehr einfache Story mit einigen gewaltigen Logikhaken (die man aber verzeihen muss), und soll in erster Linie seichte Unterhaltung bieten, ohne dieses direkt gesellschaftspolitisch zu hinterfragen. Obschon klar wird, dass ein gesellschaftliches Thema angesprochen wird, hat der Film nicht das Ziel, zu missionieren oder zu schockieren.Daher finde ich es imho unangebracht von selbsternannten Moralisten lediglich nur deswegen einen Stern zu vergeben, weil diese sich mit dieser Art von Humor nicht anfreunden können. Ich bitte zu beachten, dass Intelligenz und korrektes Auftreten nichts damit zu tun hat, welche Filme man schaut und welchen Humor man mag. Zumal niemand für jemand anderen festzulegen hat, was korrekt und was intelligent ist - außer unsere gesellschaftlichen grundlegenden Statuten natürlich. Ich kenne Uni- Professoren die äußerlich den Anschein erwecken wollen, immer korrekt und gepflegt zu erscheinen, ein völlig unbeschmutztes Leben zu führen, aber innerlich - so wurde es mir von dieser person selbst zugetragen - von Langeweile und Angst vor Neuem zerfressen sind und sich in Vorstellungen flüchten die einem Angst und Bange machen. Von daher liebe - armes Deutschland Poster - kehrt ruhig in eurem eigenen Garten und schwingt gern dort die moralische Keule, aber verschont bitte Eure Nachbarn damit, es sei denn, diese bitten euch darum. Und immer bedenken, auch Ihr Kind könnte diesen Film mögen und der Apfel fält bekanntlich nicht allzu weit vom Stamm ;-)Rechtschreibfehler und sowas dürft ihr gern ausdrucken, rot anmarkern und behalten :-)
J**Y
A great comedy
An excellent and very funny film. Not really suitable for 12 year olds as lots of bad language.
Trustpilot
1 week ago
3 weeks ago