Grohe Allure 3-Hole Basin Mixer Faucet 1/2" M-Size, 20188000
H**S
Very, very nice simple tap
Bought this for our en-suite as we were so impressed with the look and quality of the back to wall version we'd purchased for our main bathroom. Same good looks, quality and operation. (See similar review). These taps are fabulously engineered, work perfectly and look amazing. Wouldn't hesitate in recommending them.
D**N
Perfect
Perfect
P**K
So lernt man eine Armatur kennen...
Wir haben uns diese Armatur für unser neues Badezimmer gekauft, da wir bis dato sehr zufrieden mit Grohe waren und auch vom Design zum Badezimmerkonzept passte.Nach der Installation kam nur ein dünnes Rinserl raus.Da ich mit Installationen noch wenig Erfahrung hatte fragte ich Dr. Google.Dieser meinte es muss am Perlator liegen. Nachdem ich herausfand was der Perlator ist und wie ich diesen Entfernen konnte, stellte ich fest, dass dieser zwar verdreckt war aber nicht die Ursache für mein Problem.Anschließend wurden die Wasseranschlüsse geprüft. Diese hatten auch genug Druck.Nach Studium der Maßzeichnung der Armatur, entschied ich mich diese zu Zerlegen und siehe da, ein Gumminopperl in der Kartusche beschränkte die Durchflussmenge so stark, dass kaum Wasser durch kam.Nach Entfernung dieses Nopperls und Zusammenbau der Armatur, kam ein schöner starker Wasserstrahl, wie man es sich wünscht und erwartet.Einziges Problem welches noch bleibt: der Hals der Armatur wackelt leicht bzw. ist lose, der Körper steht fest.Vorteile+ schöne Armatur+ breiterer StrahlNachteile- loser Hals (stört im Alltag nicht)- viel Arbeit bis man zum gewünschten Ergebnis kommt.
V**E
Trotz Installationsfirma seit 2 Wochen nicht in Betrieb. Grohe Kundendienst lausig
Nachdem wir die Armatur durch eine Installtationsfirma in Betrieb nehmen WOLLTEN, stellt sich heraus, dass es nur max. 15 % Wasser-Durchlauf ggü. der Spezifikation gibt. Der Wasserdruck an den Leitungen wurde gemessen und ist OK. Auf mehrmaliger Anfrage an Grohe kam die Antwort, Vermutlich habe sich der Durchflussbegrenzer an der Kartusche zugesetzt. Diesen solle ich bitte einmal entnehmen und unter laufendem Wasser reinigen und anschließend wieder einbauen.Nachdem ich erst einmal mit Hilfe von Google und Amazon in Erfahrung brachte, was ein Durchflussbegrenzer denn ist, entnahm ich diesen (auch Mousseur und Perlator genannt) mit dem beigelegten Schlüssel und spülte ihn – es hatte sich kaum Sand festgesetzt.Es war keine Rede davon, dass man bei einem Austausch den Perlator zerstören muss (ist wirklich so, siehe Foto! Geldschneiderei und sehr schlechtes Ökö-Karma für Grohe – Pfui!) und gar dass so ein Perlator von Grohe stolze 26 Euro kostet (zweites Pfui!).Nu hat die Sache aber unser Problem mit dem Wasserdruck nicht gelöst, wir haben 26 Euro für den bereits bestellten Ersatz-Mousseur in den Sand gesetzt und unsere Installationsfirma will nächste Woche noch einmal kommen und alles auseinanderbauen und checken. Dann entscheidet sich, ob das Teil an Amazon zurückgeht.Wir haben auch eine Grohe-Duscharmatur im Bad und waren bislang sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass dieses Produkt, was hier in Amazon vertrieben wird keine Originalware, oder B-Ware, oder zurückgegebene Ware ist und rate jedem eindringlich, die Finger davon zu lassen. Wir bleiben zumindest auf den Installationskosten i.H.v. bislang 250 Euro sitzen.Sollte sich herausstellen, was das Problem ist, werde ich meine Rezension und ggf. meine Bewertung dahingehend ergänzen. Ansonsten geht die Armatur an Amazon zurück.Viel Erfolg auf der suche nach einer anderen Armatur!----------Nachtrag vom 22.07.21:Nun hat der Kundendienst von Grohe auf meine Anfrage auf der Grohe-Website hin geantwortet.:"(...) Das Modell 32146000 hat einen Durchflussbegrenzer v. 6L/min. Vergleichen Sie diesen Wert bitte mit dem aktuellen Durchflusswert Ihrer Armatur. Ist der Durchfluss Ihrer Armatur deutlich unter diesem Wert, wird mutmaßlich bei Inbetriebnahme der Armatur, welche gemäß Angaben ohne Spülung der Leitungen erfolgte, sich der Durchflussbegrenzer zugesetzt haben. Es ist ein kleines Sieb innerhalb der Kartusche. Lassen Sie dieses Siebe bitte aus der Kartusche demontieren und unter klarem Wasser reinigen, siehe hierzu den entsprechenden Ausschnitt aus der technischen Unterlage des Produktes:"Hierzu habe ich die Skizze als Abb. 3 angefügt. Denn das Problem dürften einige haben. Der Witz ist, dass diese klitzekleine Sieb im innersten Kern der Kartusche versteckt ist und dieses schon mit einigen Sandkörnern verstopft ist. Dann heißt es: Kartusche ausbauen und Sieb reinigen. Für nicht so handwerklich geübte Menschen wie mich bedeutet das - den Installateur rufen und einen Haufen Geld bezahlen. Ich habe das Sieb gleich draußen gelassen, wie auch der Käufer Patrick hier in einer Rezension. Der Sand soll in den Perlator laufen, den Perlator kann man herausnehmen und reinigen. Der dafür erforderliche Schlüssel (13220000) liegt der Armatur bei oder jedem neuen Perlator. Da jeder Perlator / Mousseur ca. 25 Euro kostet (Abzocke am Kunden!!!) und nach Ausbau ein neuer eingesetzt werden muss, habe ich meinen Installateur gefragt und er empfahl mir, den alten wieder einzubauen. Die gebrochenen Stäbchen machen nichts aus, denn er ist noch zusätzlich an einer Schraube (Sternschlüssel T7) hinten fixiert. Diese Schraube unbedingt vor dem Perlatortausch lösen, sonst bekommt man ihn nicht raus. Nun ist alles wieder OK, schaumermal, wie lange. Unterm Strich empfehle ich unbedingt ein anderes Produkt, aber nachdem wir nun dieses gekauft haben und es läuft, will ich nicht wieder eine Baustelle aufmachen, das hat mich genug Nerven gekostet. ..NIE WIEDER GROHE!
J**K
Hochwertiges Material und Design; schlampige Fertigung
Ein optisch sehr ansprechendes Produkt mit hochwertiger Materialanmutung.Bestehend aus 2 Teilen Sockel und Rohr wurde bei der Fertigung offensichtlich schlampig gearbeitet.Man kann das normalerweise feste Ablaufrohr auf dem Sockel hin- und herbewegen.So etwas geht gar nicht!
Trustpilot
5 days ago
2 weeks ago