"... dann bin ich auf den Baum geklettert!": Von Aufstieg, Mut und Wandel
T**G
Gesamtbild - Top
Schon die Überschriften der drei Kapitel (Werden, Wachsen, Sein) zeigen, dass Rossmann bei diesem Buch darauf setzt den Leser recht einfach und unkompliziert in den Lesefluss zu ziehen. Die drei Kapitel mit je 8 - 9 Unterkapiteln eignen sich gut um im Lesefluss zu bleiben und gleichzeitig immer wieder Raum für kurze Pausen zu haben. Dennoch sollte das Buch von Anfang bis zum Ende in der Reihenfolge der Kapitel gelesen werden, da nur so auch die Aktionen und Geschehnisse des jeweils folgenden Kapitels vollständig verstanden werden. Der Werdegang Rossmanns’ liefert hier auch aus psychologischer Sicht wichtige Einblicke um zu verstehen wie der heutige Dirk Rossmann denkt, lebt und handelt.Der Schreibstil ist eine bunte Mischung die für jeden Leser etwas bereithält. Sowohl Monologe, Dialoge, mehrfach verschachtelte Sätze, als auch kurze Sätze (S.13 - Alle lachen.) halten sich im Laufe des Buchs das Gleichgewicht. Selbst Gedichte finden sich (S.38, S.168). Auf Abbildungen, Grafiken, Tabellen etc. wird durchgehend verzichtet. Den bunten Touch erhält das Buch durch eine Fotoserie zwischen den Seiten 112 und 113. Die Rossmann sowohl aus familiärer Perspektive mit Jugendfotos und Familienbildern zeigen, aber auch seinen Aufstieg mit der Firma Rossmann dokumentieren. Ebenso finden sich Fotos seines sozialen Engagements sowie Begegnungen mit weiterer Prominenz wie Papst Franziskus oder Ex-Kanzler Gerhard Schröder.Die Insgesamt 237 Seiten lassen sich auch gut an ein bis zwei Tagen durchlesen. Ideal als Lektüre für einen längeren Flug oder eine Bahnfahrt.Von der Haptik her weist das Buch keine Besonderheiten auf. Hat es auch nicht nötig. Hier zählt der Inhalt. Zu diesem möchte ich hier keine weiteren Aussagen machen, da jeder Leser selbst für sich entscheiden sollte, was er aus diesem Buch für sich mitnehmen kann.
K**A
Mut zur Offenheit
An dieser Stelle muss ich Herrn Rossmann Dank sagen. Ich war berührt von der Textstelle, wo er berichtet, daß er wegen dem Eheende in Einzeltherapie war und das 2 Jahre lang. In dem Kapitel auf Seite 102 -Mein Rettungsanker Psychologie- schreibt er von den Sitzungen bei der Psychologin. Ich freue mich sehr, das ein gestandener Promi wie Rossmann den Mut hat offen über Eheprobleme und Ängste zu schreiben. Und sich offen zur Meditation und zum autogenes Training bekennt. Innere Klärungsprozesse sollten - so Rossmann - bei psychologischen Problemen die erste Wahl sein und nicht Medikamente. Leider werden heute immer schneller Medikamente verabreicht ohne über die langfristigen Folgen nachzudenken. Ich sehe es wie Herr Roßmann. Man muss sich mit sich selbst beschäftigen, wissen wer man ist und was man möchte, wissen was einen glücklich macht. Bei mir hat es klick gemacht als ich diesen Textabschnitt auf Seite 104 gelesen habe, da wird gut erklärt, was eine selbstbewusste Person ist: “Nun kommt der Selbstbewusste und der Selbstbewusste sitzt da und ist froh, weil es einen gibt, der ihn mag. Die 19 anderen, die ihm gegenüber negativ eingestellt sind, sind ihm total egal.” Eigentlich wissen wir, weiß ich, das die Meinung von anderen über die eigene Person egal sein sollte. Aber das ist leichter gesagt als getan. Die Biographie von Herrn Rossmann hat mir Mut gegeben wieder mehr auf sich selbst zu hören und weniger auf das was andere Menschen sagen. Wer also Interesse hat einem erfolgreichen Mann zuzuhören, der ehrlich zu sich selbst ist und dabei gute Gedanken zur Lebenseinstellung mitgibt, sollte diese Biograhpie kaufen.
R**.
„…ich lerne viel von dir, denn du lässt mich an deinen Erfahrungen teilhaben.“
Mir wurde von einer Freundin empfohlen das Buch von Dirk Roßmann zu lesen. Ich nahm den Vorschlag eher kritisch auf, weil Autobiographien nicht mein typischer Lesestoff sind, aber als ich dann daran dachte wie oft ich eine seiner Filialen aufsuche, interessierte mich wer denn der Kerl hinter dem Geschäft ist.Beim Lesen hatte ich das Gefühl einem Onkel beim erzählen seiner Geschichte zuzuhören, denn nicht nur ist das Buch humorvoll geschrieben, sondern auch mit Weisheiten versehen, die man in Form seiner Erfahrung aufnehmen kann. Roßmann ist ein Querdenker, der sich Herausforderungen stellt, egal ob in seiner Jugend oder als Geschäftsmann. In diesem Buch kriegt man einen Einblick in die Welt der Drogerien und den Problemen, die damit verbunden sind. Roßmann zeigt, wie er mit dem Mut zu verschieden Geschäftsstrategien diese überwunden hat, ganz nach dem Motto: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“.Mir hat besonders gefallen, dass er seine Plattform nutzt, um auf Probleme hinzuweisen, wie das Leben der Menschen der 3. Welt.Zudem erzählt er was ihn motiviert und inspiriert - er erscheint deshalb als eine bescheidene und sympathische Persönlichkeit. Ich bin froh, dass ich aus meiner Komfortzone getreten bin und mich damit auseinander gesetzt habe. Denn nicht nur businesstechnisch gibt Dirk Roßmann mit seiner Geschichte Ratschläge, sondern auch mit seiner überaus humanen und nachvollziehbaren Weltansicht.
M**.
bin begeistert - überraschend bewegend und mitreißend
wow, hat mich direkt im Vorwort und 1. Kapitel mitgenommen und mitgerissen, sowohl als Buch als auch als Hörbuch, sehr bewegend zu hören und zu lesen! Hab es auch direkt verschenkt und weiter empfohlen
A**.
Sehr gute Biographie
Schön zu lesen, ehrlich, motivierend etc.
Trustpilot
4 days ago
1 month ago