🌿 Sweeten Your Life, Naturally!
SVATV's Palm Candy Sugar is a 227g oral rehydration solution that combines traditional Indian practices with modern health benefits. Rich in molasses and minerals, it provides a quick energy boost while maintaining electrolyte balance. With a satisfaction guarantee, it's the perfect addition to your wellness routine.
Weight | 227 Grams |
Units | 227.0 gram |
Brand | SVATV |
C**
It’s Sweet
Nice alternative rather than basic sugar.
J**Y
trés bon produit
très bien
R**N
But expensive but quality and taste very good
The product is really good and original..
P**R
Sieht “low-tech” aus und das ist für mich ein Vorteil.
Der braune Zucker besteht aus relativ großen Klumpen, die sich dennoch zum Dosieren sehr gut eignen.Der Zucker schmeckt sehr interessant, süß aber anders. Er zieht Wasser an und löst sich gut auf.Wer sich davon einen „niedrigeren glykämischen Index“ als beim Haushaltszucker verspricht, ist meiner Meinung nach auf dem Holzweg. Zucker ist Zucker; was auch immer nicht von der Darmflora zersetzt wird, landet im Blut und führt in halbwegs gesunden Menschen zur Ausschüttung von Insulin und zur Gewichtszunahme. Insulin hat nämlich zum Ziel, den Zucker aus dem Blut auf Biegen und Brechen zu entfernen, weil er sonst mit anderen Substanzen wie beispielsweise Proteinen reagieren kann (da kommen die gefürchteten fortgeschrittenen Glykierungsendprodukte her). Ob die Reaktion jetzt sofort eintritt oder ein paar Minuten verzögert, weil der vermeintlich „niedrigere glykämische Index“ einem etwas Zeit erkauft, spielt im Endeffekt kaum eine Rolle, glauben zumindest einige Ernährungswissenschaftler. Alles, was die Darmflora nicht vorher zu etwas Nützlicherem als Zucker verstoffwechselt – Bakterien im gesunden Darm sollen ja Zucker unter anderem zu Vitamin C konvertieren können – landet irgendwann als Glukose im Blut und da spielt es eh keine Rolle, wie es dazu jetzt genau gekommen ist, wenn der Körper dann Insulin ausstoßen muss, um den Zucker auf Biegen und Brechen wieder loszuwerden. (Denn nur ein Teil wird verbrannt.) So kommt der Zuckerrausch und -crush zu Stande.Persönlich strebe ich ketogenen Stoffwechsel an und nutze Zucker selbst nur in kleinen Mengen. Ich benutze aber Unmengen von Zucker, um meine Kombucha und meine Stammkultur von Wasserkefir damit zu „füttern“. So versuche ich, zu bewirken, dass ich dann nur wirklich die gesunden Metaboliten aus dem Zucker verzehre. So „erkaufe“ ich mir noch mehr Zeit, als man es mit Bemühungen um den leicht „niedrigeren glykämischen Index“ erzielen kann. Ich bin damit bisher sehr gut gefahren.Was mich interessieren würde ist wie natürlich und traditionell der Herstellungsprozess ist. Ich bin bereit, einen Aufpreis zu zahlen, wenn ich weiß, dass der Hersteller sich extra Mühe gibt, die Rohstoffe von kleinen Familienbetrieben bezieht und durch den Verzicht auf moderne industrielle Herstellungsmethoden den Nährstoffgehalt maximiert. Doch dazu habe ich an dem Produkt nichts gefunden. So etwa ein Zertikfikat, mit dem sich der Verzicht auf toxische Pestizide oder Mineraldünger belegen ließe, habe ich nicht gefunden.Was ich selbst ohne ein Laborzertifikat einschätzen kann ist das mit bloßem Auge Sichtbare: das Plastiktütchen. Warum dieses Produkt, das ja offenbar gesundheitsbewusste Verbraucher adressiert, nicht in einem kleinen Glas, in einer kleinen Papierbox oder zumindest in einer Papiertüte daher kommt, kann ich mir nicht erklären. Den Gedanken, Zuckerklumpen aus einer durchsichtigen Petroleum-Tüte zu entkleben, finde ich persönlich ziemlich abstoßend (wegen hormonstörender Weichmacher gehe ich jeglichem Kunststoff aus dem Weg). Ich habe den Zucker prompt umgefüllt, aber die weiche Kunststofftüte hat den ersten Eindruck für mich ruiniert.Alles in einem: toller, leckerer Palmzucker mit einem „low-tech“-Erscheinungsbild und vielen Fragezeichen.
C**H
Morceau très petit et beaucoup sont écrasés. Dommage. Nous allons quand même les goûter.
Nous n avons pas pu encore les goûter mais je vous le dirai
Trustpilot
1 week ago
1 week ago