📸 Elevate Your Vision with Sigma's Artistry!
The Sigma 24-35mm f/2 DG HSM Art lens for Canon combines the convenience of a zoom lens with the exceptional image quality of a prime lens. Perfect for a variety of photography styles, this lens features a fast f/2 aperture, internal focusing for easy handling, and is specifically designed for full frame sensor DSLRs, making it a must-have for any serious photographer.
R**O
2 en 1
Estoy encantada con el, tengo el 35mm 1.4 Sigma Art y en muchas ocasiones necesitaba un gran angular por lo que esta lente me da las dos opciones en una así no necesito utilizar dos cuerpos.
S**N
Scharfes und hochwertiges Weitwinkel, sehr gute Wahl für Astrofotografie
Ich habe ein WW für die Astro+ Landschaftsfotografie gesucht, nachdem ich mit meinem Canon 17-40L an meiner 6D bei Aufnahmen in der Nacht qualitativ ganz gruselige Ergebnisse erhalten hatte. Die Entscheidung war nicht leicht und ich musste dafür 4 andere Objektive verkaufen, in der Hoffnung es nicht zu bereuen.Verarbeitung: Das Ding wiegt ca. 1kg und dessen sollte man sich bewusst sein. Bei mir sitzt es für Nachtaufnahmen auf einer Sternennachführung, die mit dem Setup jetzt komplett ausgelastet ist. Wer mit dem 70-200/2.8 arbeitet, wird es kennen, schwer zu tragen, aber für mich ist es mein schwerstes Objektiv und da muss man sich schonmal überlegen ob man das einen ganzen Tag rumtragen will. Es ist zum großen Teil massiv aus Metall gefertigt, und macht einen höchstwertigen Eindruck. Ich habe noch nie ein besser verarbeitetes Objektiv besessen. Es macht schon Spaß das nur anzuschauen und die Haptik ist echt ein Erlebnis. Sonst beschwert man sich immer über zu viele Plastikteile...wenn man dann mal ein Objektiv in den Händen hält, das komplett aus Metall ist, wünscht man sich auf einmal doch wieder etwas mehr Plastik^^Fokus: Sitzt perfekt. Rattenscharf, dort wo es sein soll.Schärfe: Sagenhaft präzise Auflösung und gute Schärfe, sogar recht weit bis an den Rand. Die Ecken haben schon noch mit den üblichen leichten Unschärfe-Schwächen zu kämpfen aber im Vergleich zu Mitbewerbern sehen wir hier ein gutes ErgebnisAbbildungsqualität allgemein: Das Sigma bildet unglaublich realistisch ab und fängt auch kleinste Abstufungen von Licht und Schatten ein. Die Kontrastwiedergabe sucht Seinesgleichen, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen.Für technisch hochwertige Aufnahmen, wie Astro oder hochauflösende Landschaften, ist das Sigma eine gute Wahl. Es gibt bei f2.0 keinen Bereich, der nicht präzise dargestellt wird. Es ist eine richtige qualitative Offenbarung, und das sage ich nicht, weils mir um das Geld leid tut^^Vignette: Bei f2.0 hat das Sigma eine ausgeprägte Vignette, die je nach Lichtsituation mehr oder weniger Stark ist. Vor allem nachts fällt auf - nicht nur dunkle Ecken, sondern auch ein auffälliger heller Bereich in der Mitte. Etwas schade. Mit der Fotografie in der Nacht, verwende ich die Linse ja für ein recht extremes Einsatzgebiet. So kommen auch die Schwächen extremer zum Vorschein. Ich belichte mitunter mehrer Minuten bei totaler Dunkelheit. Steigert man die Blende, wird die Vignette immer schwächer, bis sie bei f4.0 schließlich komplett zu verschwinden scheint. Manchmal fällt sie auf, manchmal garnicht. Bei Astrofotos blende ich auf 2.8 ab und erhalte so eine exzellente Abbildungsqualität. Die Bildmitte und -ränder sind gleichmäíg und perfekt ausgeleuchtet. In den Ecken merkt man die Vignette, die jedoch bei 2.8 schon so schwach ist, dass man sie einfach in Lightroom wegbekommt.Die 6D hat natürlich keine automatischen Korrekturmöglichkeiten Sigma-Objektive, ansonsten würden sämtliche Canon-Objektive wahrscheinlich gleichermaßen abschneiden, nur man kommt es nie zu sehen, weil die Korrektur von Haus aus eingeschaltet ist. Dass das "Vignettierung" heißt, weiß ich, aber ich hab grad kein Bock das jedes mal zu tippen.AF: Der AF funktioniert zügig und sitzt immer korrekt.Alles in allem eine klare Empfehlung für Leute die ein in jeder Hinsicht präzise abbildendes Objektiv ohne Schärfe-Schwächen suchen, für Astro sehr gut geeignet, für Landschaft ebenso. Die Abbildungsleistung ist in jeder Hinsicht definitiv als exzellent zu Bewerten. Ich habe viele Astrofotos vom Sternenhimmel mit dem Objektiv gemacht, und es ist einfach ein Traum. Würde der kleine Bereich von 24-35 mm vielleicht stattdessen von 20-35 mm oder 17-35 mm gehen, wäre es für mich das perfekte Objektiv. Jedoch kann man das sicher nichtmehr mit einer durchgehenden Blende 2 bauen. Man freundet sich jedoch schnell mit den 24mm als Minimum an, so lernt man, sich auf Wesentliches zu beschränken.Das Objektiv arbeitet einwandfrei mit Polfilter und ND1000 Filter, sogar mit beiden Filtern gleichzeitig.Vorsicht ist geboten - wenn man sich einmal an die Abbildungsqualität dieses Objektivs gewöhnt hat, fotografiert man nur ungern wieder mit weniger hochwertigen Objektiven :)Das Objektiv ist leider NICHT für die Infrarotfotografie geeignet. Es liefert einen auffälligen Hotspot. Gestestet wurde mit einem 720nm und einem 830nm Filter. Je weiter man die Blende schließt, umso härter werden die Kanten des Hotspots. Schon bei f3.5 sieht man in der Bildmitte einen perfekten klaren Kreis mit harten Kanten.
K**R
Großes Lob an Sigma!
Hallo Leute,ich habe das Objektiv seit ungefähr einer Woche und zur Zeit als "immer drauf" schon fast täglich eingesetzt. Ich bin zwar nur Hobbyfotograf, aber bereits recht ambitioniert und wirke an zahlreichen ehrenamtlichen Projekten mit im Bereich Marketing. Dazu verwende ich eine EOS 6D und 70D. Meine wichtigsten Objektive sind das Sigma 50mm 1.4 Art, Sigma 105mm 2.8 OS Macro, Canon L 24-105mm 4.0 IS, Canon L 70-200mm 2.8. Damit erweiterte ich mit dem Sigma 24-35mm 2.0 Art meinen Weitwinkelbereich um ein Lichtstarkes Objektiv. Ich setze das Objektiv Indoor und bei wenig Licht / Nachtfotografie ein.Wer bereits das 50mm 1.4 Art von Sigma besitzt, wird große Ähnlichkeit feststellen. Beide Objektive wiegen mit knapp 1 kg ungefähr gleich viel und fühlen sich ähnlich wertig an. Wobei das 24-35mm Sigma doch etwas größer Dimensioniert ist als z.B. das 24-105 L von Canon. Mich hat größe und Gewicht noch nie Interessiert. Ich benutze auch ein Akkupack und schrecke nicht davor zurück mein Rucksack zu benutzen und 6Kg Kameraausrüstung zu tragen.Ich hatte natürlich hohe Erwartung an die Bildqualität und die erfüllt das Sigma. Es ist wirklich sehr scharf und zeichnet ein schönes Bokeh bereits bei offener Blende im Weitwinkelbereich. Ich hatte die Chance mit dem 35mm 1.4 von Sigma zu fotografieren und Blende meistens ab 2.0 benutzt. Die Ergebnisse sind nahezu identisch. Mit dem Unterschied natürlich, dass ich mit diesem Objektiv zoomen kann. Jemand der Festbrennweiten eher für statische Situationen nutzt, vielleicht eine wichtige Funktion.Der Autofokus ist schnell und es ist mein erstes Sigma, welches kein leichten Frontfokus hat. Meine beiden anderen Sigmas haben einen Frontfokus, den ich allerdings mit der Kamera korrigieren kann. Die Schnelligkeit ist gut, subjektiv würde ich allerdings sagen: Canon liefert den besseren AF, denn so schnell wie die L Objektive fokussieren die Sigmas nicht. Allerdings habe ich dazu keine Messungen gemacht.Zur Preis-Leistung würde ich sagen, sie ist gut. Dieses Objektiv ersetzt im Grunde 3 Festbrennweiten, nähmlich das 24mm, 28mm und 35mm nur mit dem Unterschied einer 2.0 Blende statt einer 1.4 Blende. Kaum einer würde sicherlich darüber nachdenken diese 3 Festbrennweiten anzuschaffen, allerdings wird man mit diesem Objektiv etwas flexibler in diesem Brennweitenbereich, insbesondere das macht das Objektiv interessant. Ich würde ich nicht unbedingt Leuten empfehlen die ein "immer drauf" suchen. Im Outdoor Bereich mache ich z.B. sehr gerne Fotos mit einem Telezoom und auf Events und Messen kann man auch nicht immer ganz nah dran. Ich finde das Objektiv ergänzt viel mehr bereits vorhandene Objektive. Dazu sollte ein Zoom 24-70 oder 105 bzw. ein Tele 70-200 gehören.Es gibt natürlich auch Situationen, wo ich mir dann doch etwas mehr Weitwinkel oder etwas mehr Tele gewünscht hätte. Hier sind 11mm zoomen der Brennweite wirklich nicht so viel. Vor allem wenn man von weiter weg was Interessantes beobachtet und das einfach nicht rankriegt oder den Schritt zurück nicht machen kann, um alles drauf zu kriegen. Aber ich denke, daran muss ich einfach auch gewöhnen und außerdem weiß man diesen Fakt natürlich auch bereits beim Kauf.Ich möchte nochmal alles zusammenfassen:Pro:BildqualitätSchärfeBokehLichtstärkeAutofokusNeutral:GewichtGrößeNegativ:nur 11mm ZoomIch bereue den Kauf keinesfalls und bin sehr zufrieden mit diesem Sigma. Kann es auch jedem empfehlen, der überlegt diesen Brennweitenbereich durch eine hochwertige Linse zu ergänzen. Meinem Blitz wird es allerdings nicht gefallen, da er jetzt noch seltener zum Einsatz kommt.Kleine Anmerkungen noch, im Lieferumfang enthalten sind Köcher und Gegenlichtblende. Des Weiteren habe ich auf einigen Testberichtseiten von einer leichten Verzerrung und Vignettierung bei offen Blende gelesen, aber in der Praxis fällt es so gut wie gar nicht auf. Allerdings betreibe ich keine Architekturfotografie und Vignettierung nutze ich des öfteren als Bildstil. Damit weiß ich auch sehr gut wie man es entfernt.Ich habe noch ein paar Beispielfotos angefügt. Damit könnt ihr euch selber ein Bild machen.Bis dann.
L**S
If you're even considering it, just get it
I have used some very sharp lenses in the past – the Canon 85mm f/1.2L, the Canon 135mm f/2L, the first Sigma 50mm 1.4 (non Art). They were all impressive when I used them (the 135 and 50 especially), but I was wholly unprepared for how sharp/contrasty the images were that came out of the Sigma 24-35mm. As a giant fan of primes for both image quality and low light performance, I don't usually shoot with zooms, but 24, 28, and 35 are among my favorite focal lengths. Despite the impressive reviews and MTF numbers of the Sigma 24-35 I didn't really think it could live up to the hype, but I picked it up anyway. I was completely wrong; performance-wise, this Sigma really feels more like the three primes rather than a zoom, and it backs it up with some seriously good output.When the lens arrived I was just about to take my dog for a walk, so I tossed it on my 5D Mark III and shot some images somewhat wide open (f/2 - f/2.8) thinking they'd just be some throwaway test shots, and that for satisfactory results I'd have to stop down to f/4 or so. Imagine my surprise when I downloaded the images and was astounded by how good they looked with zero post editing.Its construction is solid; it has to be, with all the weight it's got. The focus and zoom rings are extremely well dampened. I've used Leica lenses, and though they have a completely different feel, the focus and zoom rings have that same buttery-smooth but dialed-in accuracy to them. In other words, they move easily, but they also stop exactly where you want them to.The only thing I can think of that is a con is that it *is* a massive lens. To me this is not a big deal; heavy cameras have never been an issue for me even shooting all day long. I ran around some pretty sketchy areas for a year with a 70-200 f/2.8, and that will make anything feel light in comparison (I also have to stay in shape for other completely unrelated reasons, so all that helps). That said, those more sensitive to weight might balk at this monster.There is no other way to put it: this thing is deadly sharp, and stands up to scrutiny against most comparable primes within its zoom range.I'm going to be shooting with it a ton in the next few weeks, so we'll see how well I like it then, but I can't imagine anything changing significantly by then.
O**T
Bon objectif de precsion
Bon objectif, livré dans les temps et très bien emballé.La profondeur de champs est bien moins importante que mon 50mm, donc il faut bien detacher le sujet du fond pour l'effet flouté d'arrière plan. Le zoom permet d'adapter legement cadrage. très pratique pour les espaces réduits ou les paysages.
Trustpilot
1 month ago
2 weeks ago