Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
A**A
Very good
Loud and soft. Maffay has proven to be among the best German rockers alive. This album will not disappoint fans or casual interested . Was the first album got by him and now am buying others. It's that good. All lyrics included. Maybe not easy to understand his diction of German at first, but repeated listenings bring out the best.
R**L
Maffay ist prima!
Excellent music. Great lyrics.
D**E
Superb
Another great double album
C**R
Fünf Sterne Platte mit typischer Doppel-Album-Krankheit
Mit "Laut & leise" veröffentlichte Peter Maffay nach "Omen" (1973) und "Lange Schatten" (1988) Ende Januar 2005 das bereits dritte Doppel-Album seiner Karriere. Als Udo Lindenberg mit seinem Album "Stark wie zwei" in 2008 sich erstmalig an die Chartspitze katapultierte, überschlug sich die Presse nahezu, was erfreulich und ihm auch von Herzen zu gönnen war. Wenn man sich wie Maffay seit Jahrzehnten lückenlos und souverän in der Königs-Liga hält, redet irgendwann niemand mehr darüber. Man setzt es fast voraus. So war "Laut & leise" bereits sein bis dato zwölftes #1 Album (mittlerweile Februar 2012, wo ich diesen Artikel schreibe, sind es schon 15! Fortsetzung ist zu erwarten), es verblieb auch gleich drei Wochen an der Chart-Spitze, hatte schon bei Veröffentlichung Gold, eine Woche später Platin, noch während der Tour 2005 Doppel-Platin und inzwischen Trippel-Platin... All das wieder einmal ohne wirklichen Single-Hit und ohne nennenswerte Radio-Airplay und dennoch völlig zurecht! Auch wenn all das nichts daran ändert, dass einige Vertreter der Berufs-Kritiker-Zunft sich beharrlich weigern Maffays Qualität zu begreifen und anzuerkennen und wohl eher bereit wären das Platzen einer überhitzten Bockwurst als musikalisch wertvoll einzustufen, als einem neuen Maffay-Album wenigstens einige herausragende Nummern einzugestehen. So what, lasst sie schreiben, ihr Dünkel verkommt von ihnen unbemerkt zur Realsatire.Das Album vereint im besten Wortsinn alles wofür Maffay steht, inhaltlich, wie musikalisch. Die Aufteilung in eine härtere und sanftere Scheibe, ist eher tendenziell. Auch auf "Laut" wird es mal ruhiger und auch auf "Leise" geht mal die Post ab. Der Unterschied liegt eher in der Verzerrung der Gitarren. Auf der erste Scheibe glänzen auch in ruhigeren Stücken krachende Soli, während die temporeichen Songs auf "Leise" unplugged daher kommen. CD 2 ist also keine reine Kuschel-Balladen-Veranstaltung.Das Album hat genug starke Songs, dass fünf Sterne gerechtfertigt sind. Nur leidet es auch ein wenig an der oft auftretenden Doppel-Album-Krankheit, ein paar Songs zuviel zu beinhalten, die man hätte getrost bleiben lassen können. Zumal bei 81 Minuten Spielzeit nur ein Lied weniger schon ausgereicht hätte, um alles auf nur einer CD unterzubringen. Und von den insgesamt 18 Songs des Albums hätten 15 das nahezu perfekte Album ergeben.Also zunächst das Anti-Lob: Um für sein Konzept, das Album in zwei Platten mit unterschiedlichem Charakter zu teilen, genügend Songs zusammen zu bekommen, fragte Maffay offenbar über den Gartenzaun seinen Nachbarn Leslie Mandoki, ob er noch was übrig hat, was weg kann. Und er hatte! Mandoki, eigentlich ein hoch dekorierter, großartiger Musiker, steuert mit "Wer schenkt uns ein Wunder" ein Stück bei, was in etwa so nötig ist wie üppiger Haarwuchs am Gesäß - das braucht kein Mensch! Zu einer uninspiriert arrangierten, völlig einfallslosen Komposition, singt Maffay einen Text, der für einen Fünfjährigen einen herausragende Leistung gewesen wäre "... ein Wort, dass das Schweigen bricht und ein Ort voller Zuversicht und eine Hand, die man reicht und ein Blick, der versöhnt und ein Lächeln, das jeden Tag verschönt..."- Lassen wir das mal so stehen, räusper.Um auf die oben erwähnten Kritiker noch mal zurückzukommen, solche Zeilen sind natürlich eine Steilvorlage. Das muß ich, so sehr ich Maffay bewundere, auch zugeben.Aber einen Ausfall der Art gibt es keinen zweite auf "Laut & leise"! Und nebenbei bemerkt, auf über dreißig Maffay Alben insgesamt auch nicht allzu viele. Bevor sich hier noch irgendein Berufsnörgler bestätigt glaubt...Abgesehen von weiteren drei, vier Titeln, die man als Füllsongs (nicht gut, aber auch nicht schlimm) interpretieren kann, ist der weitaus größte Teil des Albums wirklich großartig. Nach meinem Empfinden enthält das Album ganze zwölf Lieder, die ich nicht missen möchte. Allen voran der nur als genial zu bezeichnende Opener "Der Kreis". Eines der herausragenden Maffay-Stücke überhaupt. So ruhig das Lied beginnt, ahnt man schon in den ersten Takten, dass gleich ein Sturm losbricht. Text und Musik bilden die perfekte Einheit, der Song wird nach und nach immer mehr, bis eine wahre Wand an Gitarren auf den Hörer niederstürzt - großartig, kraftvoll und emotional!Mit "Die Hölle ist hier", "Erkennst du dich wieder?" und "Wie kannst du schlafen?" entfaltet die Maffay-Band nicht nur alle Qualitäten einer erstklassigen Rockband, auch textlich beweist Maffay (wie so oft), dass er zu klaren Aussagen und Ansagen fähig ist.Gerade die drei Songs des Albums die nicht wirklich laut und auch nicht wirklich leise sind, entwickeln sich im Laufe von inzwischen schon drei Tourneen seit Veröffentlichung des Albums, zu Konzert-Klassikern: "Glaub an mich", "Halt dich an mir fest" und "Ich wird dich begleiten".Und natürlich kommt ein Maffay-Album nicht ohne Balladen aus. "Die Antwort", "Gib die Liebe nicht auf" und "Früher,später" sind die wohl schönsten Vertreter.Letzteres übrigens betextet von Böhse Onkelz Mastermind Stephan Weidner. Maffay zieht keine Grenzen, hat keine Schere im Kopf. Eine mögliche Zusammenarbeit wird nicht blockiert, weil die Musikrichtungen zu gegensätzlich sind, die Zielgruppen sich vielleicht nicht überschneiden oder das eigene Image eine Delle bekommen könnte. So kooperiert er mit Schlagersängerin Helene Fischer, wie mit HipHop-Badboy Bushido, mit Star-Tenor José Carerras, oder hier mit Hardrocker Weidner von den Onkelz, mit Blues-Legende John Mayall oder Pop-Ikone Nena, Udo Lindenberg, Zucchero... Es wird in der Branche viel von Offenheit getönt und in der Praxis hat dann doch stets einer Bedenken sich mit diesem oder jenen auf eine Bühne zustellen, weil was könnten die Fans oder die Kritiker sagen... Maffay macht es und das verdient Respekt.Respekt verdient auch, einmal mehr, dieses Album. Trotz der genannten Aussetzer, ganzheitlich sehr zu empfehlen.-------------------------------------------------------------Technische Angaben zu unterschiedlichen Editionen des Albums(da diese Rezension bei allen Ausgaben zu finden sein wird, wird von amazon automatisch so platziert)Standard-CD: Selbstredend, die Doppel-CD mit Booklet im Jewel-CasePremium-Edition: Titel identisch, aber sehr schönes üppiges Digipak mit gestanztem Schriftzug und zwei separaten Booklets für "Laut" und für "Leise" + Computer-Bonus auf den CDsDual-Disc: Dieses 2005 versuchte Medium Vorderseite CD - Rückseite DVD, gab es auch für dieses Album. CDs wie Standard, auch nur ein Cover allerdings farbig, DVD Seiten enthalten jeweils eine Abmischung des Albums als Audio-DVD. Als Extra findet man noch als Video vier Songs des Albums von der unplugged AOL-Session, sowie vom Song "Halt dich an mir fest" (eigentlich auf "Leise") den Laut-Mix, sowie eine Tour-Doku, die allerdings später auch als Bonus auf dem Live-DVD-Album "Laut & leise - Live" zu finden war.Schallplatte: Sehr zu empfehlen! Das Album erschien auch in einer Auflage von 3.000 Stück als Doppel-Vinyl im Klappcover und mit großem Booklet.Mp3-Download: hab ich das wirklich geschrieben? Ich mag dieses unwürdige Format einfach nicht. Nur die Titel (wenn man keine aussortiert), kein Cover, kein Bonus, kein Charme, keine Kultur, nur der Datenbrei, beliebig und austauschbar. Wer's mag.
W**Z
Stimmlich stärker als je zuvor!
"LAUT und LEISE" ist nicht nur ein sehr eindrucksvolles, musikalisch abwechslungsreiches - sondern auch ein besonders einzigartiges MAFFAY-Album! Denn schon zu Beginn, mit "Der Kreis" ( 1 ), präsentiert sich Peter Maffay dem überraschten Zuhörer mit kräftiger tieferer Tonlage, als vorher. Zeigt mit warm - vibrierenden Molltönen sein neues, gereifteres stimmliches Gewand.Die eh schon unkopierbare, faszinierende Ausdruckskraft seiner Stimme gewinnt durch diese Reife noch mehr an Eindruck, kommt oft schonungslos, zwingend, warnend ,noch eindringlicher und gefühlvoller rüber, als früher.Auch wenn die Songs überwiegend nicht aus seiner eigenen, sondern fremder Feder stammen...durch die Faszination und Ausdruckskraft seiner natürlich-schönen Stimme macht PETER MAFFAY alle Texte dieses Albums - zu seinen eigenen, persönlichen Gedanken. "LAUT und LEISE" ist : echt MAFFAY, eben!Meine persönlichen Highlights auf diesem Album sind, auf CD 1 "LAUT" : das überaus ausdrucksstarke "Der Kreis" (1), das beschwingende "Hoch und Höher" (2) , das schonungslose "Erkennst du dich wieder" (3), das kräftig-tönend-bestärkende "Glaub an mich" (8), und ganz besonders..."Das geht tief..."(6)("...ganz tief ins Blut...")- dieser Refrain vibriert bis in die Zehenspitzen! Zumindest bei mir.Auf CD 2 "LEISE" beeindruckt mich am meisten: die wunderschöne Ballade "Früher, später" (2) , das eindringliche "Lebenswert" (4) , das lässig-entspannte, tiefsinnige "Die Ruhe vor dem Sturm" (6), und ganz besonders...das gefühlvolle, zum Nachdenken anregende "Die Antwort" (9) , in dem uns Peter Maffay zeigt, wo die Antwort auf die Fragen des Lebens zu finden ist. Im Glauben.Insgesamt gesehen ist "LAUT und LEISE" ein sehr hörenswertes Musik-Album mit dem, meiner Meinung nach, PETER MAFFAY einen noch größeren Zuhörerkreis anspricht, als je zuvor!Besonders hervorheben möchte ich noch, dass er auch in diesem Album wieder treu und bodenständig zu seiner Vergangenheit steht, indem er in einigen Liedern musikalisch seine Schlagervergangenheit durchklingen lässt und so seine Zeit als ehemaliger Schlagerstar nicht, wie so viele andere Stars, aus seinem Leben verbannt, sondern als einen Teil seiner selbst ansieht, nach wie vor felsenfest zu seinen Anfängen steht, die ihn bis zu "LAUT und LEISE" geführt haben. Respekt!Abschließend bleibt noch zu sagen:Wer von Peter Maffay musikalisch aufgerüttelt werden möchte, findet die passende Musik auf CD 1 "LAUT" ;Wer lieber Peter Maffays "Lebensstützen" hören mag, findet sie auf CD 2 "LEISE";Wer den Menschen PETER MAFFAY sucht - findet ihn auf "LAUT und "LEISE".Viel Spaß beim Anhören!
T**R
Der richtige Weg
Nachdem sich das letzte Thema um "30 Jahre Peter Maffay" drehte und damit um die alten Lieder in neuer Form, war es Zeit für Neues. Und das bietet Peter Maffay mit 18 Songs auf einer Doppel-CD, der ersten seit "Lange Schatten" aus dem Jahr 1993. Ich wollte mir die neuen Songs live anhören und wählte das Clubkonzert im "Capitol" Hannover. Die "leisen" Titel sind sparsam aber äußerst wirkungsvoll instrumentiert. Für den ausgeschiedenen Andreas Becker ist bei einigen Stücken die Ukrainerin Hermina Csuka an der klassischen Gitarre. Die Texte kommen auf den Punkt, sind einprägend und überwiegend anspruchsvoll. Trotzdem kommt es vor, dass Peter bei einem, vielleicht 2 Songs, wieder gefährlich nahe am Schlagerniveau schlittert. Nur seine hervorragende Band verhindert ein Abgleiten in die Niederungen der Hitparaden. Das ist der 1. Grund für "nur" 4 Sterne.Musikalisch haben Bertram Engel und Carl Carlton die Fäden in der Hand. Gut aber unauffällig der neue Gitarrist Peter Keller. Auch Pacal Kravetz, der die Tasteninstrumente auch mit der Gitarre getauscht hat, setzt keine Glanzlichert. Jetzt fällt doch auf: Es fehlt Frank Dietz. Und das ist 2. Grund für den fehlenden letzten Stern. Die gefühlvollen Soli gehören wohl der Vergangenheit an, denn Carl Carlton hat seine Stärken voranders. Und "Mr. Rock & Roll" läßt sich vor allem auf der "lauten" Seite nicht lange bitten. Zusammen mit Bertram Engel gibt er auch hier eindeutig den Ton an. So "laut" sind die Stücke nur teilweise ("Die Hölle"), überwiegend sind es zwar rockige, aber eingängige und melodische Stücke. Thematisiert werden u.a. die Ignoranz der Mächtigen, der Verfall der Ansprüche (vor allem auch in der Unterhaltung) und der immer rüder werdende Umgang miteinander. "Worte sind der erste Schritt zum Krieg" erklärt Maffay und beklagt die immer weiter sinkende Hemmschwelle.Unter dem Strich ist Peter Maffay mit dem Album auf einem guten Weg und bestätigt seine Position als "Nr. 1" im Deutschrock. Weder Grönemeyer, schon gar nicht Westernhagen, kommen an diese Qualität heran.
T**S
Starke Songs für's Herz und die Beine - nur einige Texte...
Eins vorneweg: Mit dieser Platte macht der Käufer nichts falsch. Zwar sind die beiden CDs nicht vollgepackt, dafür bekommt man das Doppelalbum aber auch zum Preis eines einfachen.Zu den Songs: Bei der Musik ist "unser Peter" nach wie vor über jeden Zweifel erhaben: Leise Stücke für den Bauch, einige swingende für die Beine und auch ein paar zum richtig Abrocken. Gerade bei letzteren wurde verstärkt der Verzerrer eingesetzt - die Band geht mit der Zeit.Für die Musik 5 Sterne!!!Ein altbekanntes Problem sind die Texte. Klar, sind einige gute (Früher, später - Die Hölle ist hier - Glaub an mich oder Der Kreis) dabei, doch leider sind auch einige darunter, die schlichtweg peinlich (Weck mich nicht auf, Halt Dich an mir fest) sind, oder bei denen der Refrain überhaupt nicht hinhaut (Ja, ich will).Für die Texte: 3 SterneAlles in allem aber ein Album mit 18 Songs, von denen sicher viele gefallen werden - vor allem auf der anstehenden Live-Tournee.Auf die Premium-Edition kann man getrost verzichten. Die beiden Bonus-Filmchen sind nach einmaligem Sehen schnell vergessen (vor allem jener auf der Leise-CD).
Trustpilot
1 month ago
1 month ago