Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
Full description not available
S**.
Die beiden Prägendsten Alben der Band
Die Anfänge der Band im Kombi Pack.Super ! Definitiv eine Empfehlung
A**.
Gut
Der Kauf liegt nun schon fast zehn Jahre zurück und noch heute läuft dies echt super. Sehr toller Klang und immer gute Abwechslung.
S**S
Sehr innovativer, aber unreifer Beginn
Die apokalyptischen Reiter sind zweifelsfrei eine der eigenständigsten und unberechenbarsten Metal-Bands Deutschlands. Das zeigen schon ihre ersten beiden Alben „Soft and Stronger“ und „Allegro Barbaro“, die letztes Jahr von Nuclear Blast in einem Paket zusammen als „Klassiker“ veröffentlicht wurden.Grundlage der beiden Alben ist noch klar vom Grindcore beeinflusster Death Metal, der immer wieder in Reinform herausbricht und alle, die die Reiter mit einem Album ab „Have a nice Trip“ kennengelernt haben, irritieren dürfte. Zwischen die „Knüppelpassagen“ gesellen sich immer wieder genrefremde Elemente. So gibt es des Öfteren Ausflüge in Black Metal, klassischen Heavy Metal oder gar Gothic und Folk. Außerdem werden generell häufig Keyboards eingesetzt. Diese stehen manchmal für sich und sorgen für die ruhigen Momente, manchmal unterstützen sie die anderen Instrumente und manchmal übernehmen sie die Melodieführung. Und Akustik-Gitarren gibt es auch noch...Gesanglich mischen sich munter Death-Growls in unterschiedlicher Ton-„Höhe“ mit Screams und etwas Klargesang.Ungefähr so chaotisch wie die Beschreibung der Musik klingt diese dann auch tatsächlich. Wenn sich wüstes Geballer mit melodischen Metalpassagen und zarten Keyboardintros abwechseln, kann man schon mal den Überblick verlieren. Dass gut die Hälfte der Lieder nicht über die Dauer von drei Minuten hinauskommen, macht es noch schwerer, sich in die Musik reinzuhören.Stilistisch unterscheiden sich die beiden Alben kaum, allerdings ist zu sagen, dass „Allegro Barbaro“ auf mich schon ein wenig reifer und „runder“ wirkt. Die Texte sind auf beiden Alben fast ausschließlich in englischer Sprache gehalten und noch wenig ausgereift.Da es sich bei den Platten um die Neuauflagen aus dem Jahr 2002 handelt, sind auch die entsprechenden Bonuslieder dabei. Bei „Soft and Stronger“ sind zwei davon am Anfang des Albums zu hören, was etwas verwirrend wirken kann, da so das sehr melodiöse und daher nicht so recht zum Album passende „Dragonheart“ gleich an zweiter Stelle kommt. Für „Allegro Barbaro“ gibt es als Bonus die „Dschingis Khan“-EP von 1998 mit dem Cover des gleichnamigen Ralph-Siegel-Liedes.Wer gerne Death Metal und Grindcore hört und etwas aufgeschlossen gegenüber weicheren Klängen ist, findet hier auf jeden Fall ein interessantes Stück Musik. Aber auch denjenigen, die von Den Apokalyptischen Reiter bisher nur die späteren Werke schätzen, sollten zumindest einmal reinhören. Die Spielfreude späterer Alben gibt es nämlich schon hier.
Trustpilot
2 weeks ago
2 months ago