Deliver to Australia
IFor best experience Get the App
W**L
Einmal zum weglaufen- die zweite Cd ist der Hammer !!!
Nach dem letzten für mich ziemlich prolligen Album war ich eigentlich im SM durch. Als ich mir Brot und Spiele das erste mal in der Abhöre hatte fühlte ich mich bestätigt. Die erste Cd/LP schließt sich den akt. Mitgröhl - Trinklieder Stil der Mittelalterbands ( siehe sternhagelvoll von InEx ) an. Soviel zur ersten Cd - dann aber die zweite Cd .. und ich traute meinen Ohren nicht richtig tolle traditionelle Songs ... seither läuft cd2 in der dauerschleife . Toll warum nicht das ganze Album so???.
M**R
Schönes Gesamtpaket
Da dieses Album sehr unterschiedlich aufgenommen wird, möchte auch ich meinen Senf dazugeben.Ich kenne keine Band, die seit Jahrzehnten immer nur die selbe Schiene an Musik fährt. Das nur einmal als Punkt vorne weg gesagt. Jeder muss sich seine Meinung selbst bilden, aber ich finde es einfach falsch, alles Neue oder Andere erstmal grundsätzlich doof zu finden.Deshalb versuche ich das neue Album von Saltatio Mortis unter folgenden Gesichtspunkten zu bewerten:- ich bin noch nicht lange Fan, somit nicht voreingenommen und finde deshalb auch nicht alles grundlos gut oder schlecht, was von SaMo kommt- ich habe viele ältere CDs der Band vor diesem Album gehört und kann deshalb dennoch vergleichen und meinen Schluss daraus ziehen.Die Band hat das Album wie immer mit starkem persönlichen Bezug produziert, was sie in diversen öffentlichen Videos betont hat. Ich finde das wichtig zu wissen, da dieser Punkt doch den von vielen kritisierten Mainstreamcharakter der ersten CD etwas entkräftet.Es werden viele persönliche Themen aufgearbeitet und musikalisch umgesetzt. Die Theme sind weder oberflächlich und noch mittelalterlich geprägt, was wohl einige Fans enttäuscht hat. Ich finde das in Ordnung, da die Songs auf CD 1 genau so Saltatio Mortis sind, wie CD 2.Einen Punkt, den ich den Kritikern zugestehen muss:"Brot und Spiele" ist musikalisch weniger Metal als Rock. Diese Entwicklung kann man schon seit Zirkus Zeitgeist sehen. Die älteren Alben sind, meiner Meinung nach, düsterer und gerade von der Gitarre etwas „metaliger“.Gerade bei diesem Album fällt auch auf, dass besonders die erste CD sehr, sehr gesellschaftskritisch ist. Im Gegensatz zu der zweiten CD, die mit traditionellen Melodien, Texten und Sprachen gespickt ist.Alles in Allem finde ich „Brot und Spiele“ ein starkes Album, dem man als Gesamtpaket eine Chance geben sollte.
N**R
Licht und Schatten liegen eng beisammen
CD1 ist so ziemlich das flachste was SaMo jemals produziert haben. Die Texte kommen nicht ansatzweise an das heran, was Lasterbalk sonst zu Papier bringt. Der Sound klingt matschig und Alea's sonst gute Stimme ist teilweise kaum zu verstehen. Das Schlimmste ist aber der Mainstream-LaLala-Sound. Man merkt deutlich, dass hier der Produzent der "Toten Hosen" am Werk war, denn stellenweise hört sich die CD wie ein schlechtes Double der "Toten Hosen" an. Sorry Jungs, aber das war gar nichts.CD2, so man denn die entsprechende Edition erworben hat, reißt es wieder raus, denn hier finden sich traditionelle Stücke, wie man sie von den Spielleuten gewöhnt ist. Und diese Stücke sind überwiegend sehr gut eingespielt und produziert.Um es noch mal ganz deutlich zu machen: Die Kritik richtet sich nicht daran, dass die Texte auf CD1 sozialkritisch sind. Ganz im Gegenteil. Früher waren SaMo wesentlich sozialkritischer. Es geht darum, dass man alle Stücke auf CD1 weich gespült hat damit sie auch schön Mainstream-tauglich sind. Hier hatte scheinbar die Plattenfirma mehr zu sagen, als die Band. Oder die Band ist einfach ausgebrannt und wollte nach dem ganzen Touren, endlich mal auf einfache Weise viel Schotter machen. Bei anderen Bands, wie Faun, hat das ja auch geklappt...Schade, schade, schade.Fazit:Diese CD kann man sich getrost sparen. Kauft lieber die "alten" CDs der Band. Ich kann nur hoffen, dass SaMo sich mit der nächsten CD auf ihre alten Stärken besinnen.
M**3
Neuer Fan durch CD1
Habe mir viele (nicht alle) der Rezensionen durchgelesen und möchte nun auch etwas dazu sagen, aus einer ganz anderen Richtung. Ich war nämlich immer bekennender Nicht-SaMo Fan. Ich hatte echt nix für Mittelaltermusik übrig... Vor knapp drei Jahren war ich mit neuen Freunden das erste mal auf nem MPS. Und selbst da habe ich trotzdem aktiv SaMo boykotiert, habe mir andere Bands während deren Auftritte angeschaut, aber letztes Jahr hab ich mal den Absprung verpasst... Gott-sei-Dank kann ich nur sagen. Wow, dachte ich, die hören sich ja wie meine Hosen an... und blieb bis zum Ende. Und hab die Band abgefeiert. Ja, als bekennender Punk und immer-und-ewiger Tote Hosen Fan hat mich genau diese Musik der besagten und viel kritisierten CD1 angesprochen und dazu gebracht eine Band zu mögen, die mir vorher nur langweilig erschien. Und genau darum geht es, eine Band muss, egal was ihre Fans meinen, auch in der Lage sein, neue Fans zu gewinnen. Und ganz wichtig, sie hat auch jedes Recht der Welt dazu genau das zu tun, zu variieren und auszuprobieren, und auch neue Wege zu beschreiten, aus Nischen herauszukommen und auch populär zu werden. Wie vielfach geschrieben, die Geschmäcker sind verschieden, wenn der eine schreibt, "lasst das politische, macht lieber geile Lieder", dann ist für mich das Punk-Politische gerade das Geile. Und die Stimmung auf der Bühne und die gute Laune, die die Band verbreitet, hat mich gepackt, und so habe ich sie noch öfter gehört und abgefeiert. Und hab dieses Album gekauft (mein erstes SaMo-Album) und beim immer wieder reinhören finde ich auch Spaß an CD2, besonders Heimdall und die schön schnellen Instrumentalstücke (obwohl einiges für mich immer noch langweilig bleibt, wie z.B Tränen des Teufels und mitt hjerte alltid vanker). Ja, ich bin ehrlich, würden auf dem nächsten Tote Hosen Album Dudelsäcke erklingen, wäre ich auch etwas verstört. Aber hej, warum denn nicht, wenn es ihre Musik bleibt, sollen sie doch Dudelsäcke reinbringen, Dudelsäcke sind toll. Und man kann es eh keinem Recht machen. Aber ich finde als Fan seiner Bands sollte es eigentlich egal sein, was sie Neues bringen, Hauptsache, sie bringen was Neues und machen weiter und weiter (und brauchen nicht 10 Jahre für ein neues Album... aber das ist ein anderes Thema).So, in diesem Sinne wünsche ich allen Offenheit für Neues und immerwährende Neugierde ...
J**T
Eine Frechheit.
Ganz ehrlich mal. Ich fand Saltatio Mortis immer richtig gut. Ich würde sogar soweit gehen, dass sie, für mich, die beste Mittelalterband nach Subway to Sally waren. Warum waren???Schon die letzte CD "Circus Zeitgeist" habe ich teilweise kritisch gesehen. Zuviel Anbiederung an den Mainstream, zu flache Texte. Aber trotzdem noch teilweise gut.Die neue CD empfinde ich als absolute Frechheit. Ja klar. Ihr wollt mit Biegen und Brechen Geld verdienen. Kann ich noch nachvollziehen. Aber als Fan muss ich sagen: Da bin ich raus.Derart flach zu werden. In Musik und Texten. Bäh. Wie ein Kilo Zuckerwatte. Hier ein Sauflied, da eine Hosen-Ballade, dort ein flacher Mode-Text gegen Rechts. Alles was gerade angesagt ist halt.Eben wie Tote Hosen mit Dudelsack. Hab ich schon erwähnt, dass ich die Hosen auch total flach und anbiedernd finde?Wems gefällt: KaufenAllen andern kann ich nur raten zu warten, bis Saltatio sich auf alte Stärken besinnen und wieder ordentlichen Mittelalter-Rock mit gescheiten Texten machen.Gute Besserung.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago